plesk 9.5.4 - Wo liegt der Fehler ?

flanders

New Member
Hallo,

ich habe einen Vserver gemietet. Darauf läuft CentOS 5.5 mit Plesk 9.5.4.
Mein Problem ist eindeutig Plesk. Ich versuche mein Problem mal zu schildern,

ich habe meinen Zugang bekommen. Die Adresse lautet

nummer.hoster.de
plus Port 8443 komme ich auch ins Control Panel.

Ich nutze den Server ausschließlich zum Eigenbedarf.

Nun möchte ich aber nicht als Root arbeiten.
Also erstelle ich mir einen Kunden.
Diesem möchte ich auch eine "Domain" zuweisen.

(und ich glaube ab hier fängt mein Verständnissproblem an)

Ich möchte das er eine eigene Adresse bekommt "kunde.nummer.hoster.de"
Mit eigenem FTP / Shell / und Control Panel Zugang.

Alle meine Versuche enden immer das ich zwar ne Domain erstelle, aber die
1. Nie aufrufbar ist,
2. keine eigenen Dateien für den Kunden auf dem FTP sind.
nummer.hoster.de und kunde.nummer.hoster.de sprechen immer das gleiche Verzeichnis an. (in der seitenvorschau)

Ich weiß einfach nicht wo ich anfangen soll. Domain Aliase oder doch DNS einstellungen oder Subdomain.....usw.

Das Kapitel aus dem Handbuch hält es sehr allgemein, was mir leider nicht hilft.

Ich hoffe hier kann mir jemand unter die Arme greifen.

MfG
 
Ich nutze den Server ausschließlich zum Eigenbedarf.

Dann bist Du ja selbst dein eigener Kunde sozusagen.
Erstell Dir einen Kunden, bei dem Kunden richtest Du eine Domain ein.

Anmelden ans CP geht immer über "nummer.hoster.bla:8443". Egal ob Du dich als Admin oder als Kunde anmeldest. Bei der Anmeldung wird anhand vom Usernamen unterschieden, ob dies ein Kunde oder Admin ist...

Ich möchte das er eine eigene Adresse bekommt "kunde.nummer.hoster.de"
wie wärs mit "domainname.bla:8443"..... Probiers aus, es geht auch :-)
Anmeldung ist dann wie oben.

Alle meine Versuche enden immer das ich zwar ne Domain erstelle, aber die
1. Nie aufrufbar ist,
2. keine eigenen Dateien für den Kunden auf dem FTP sind.
Lies Dir mal die Dokumentation von Plesk durch, gibts bei Parallels auf der Webseite (Parallels Seite)

Eigentlich so:

Kunden anlegen, dann das hosting konfigurieren, Domain erstellen, darauf achten, das auch die IP stimmt.
Der Rest (FTP) ergibt sich dann beim anlegen der Domain, dort hast Du dann auch Deine Zugangsdaten hinterlegt.
 
Dann bist Du ja selbst dein eigener Kunde sozusagen.
Erstell Dir einen Kunden, bei dem Kunden richtest Du eine Domain ein.

Anmelden ans CP geht immer über "nummer.hoster.bla:8443". Egal ob Du dich als Admin oder als Kunde anmeldest. Bei der Anmeldung wird anhand vom Usernamen unterschieden, ob dies ein Kunde oder Admin ist...

wie wärs mit "domainname.bla:8443"..... Probiers aus, es geht auch :-)

Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Ja, das anlegen klappt immer. Aber die Erreichbarkeit.....
Wenn ich nun dem Kunden die Domain "domainname.de" angelegt habe kann ich seinen Webspace ja nicht über diese Adresse aufrufen, da sie ja nicht wirklich registriert ist.

Als root habe ich ja "nummer.hoster.de" die ich vom hoster bekommen habe, welche ich auch im Browser aufrufe und zur Testseite komme.

Ich dachte, wenn ich jetzt ne (sub)domain anlege welche dann eben "name.nummer.hoster.de" heissen würde wäre die ebenfalls im Browser aufrufbar. Und ich könnte diese auch als host für FTP und putty benutzen. Dem ist nicht so. Ich muss immer mit der "nummer.hoster.de" arbeiten oder mit der IP.

Das Handbuch erklärt hilft, wenn man tatsächlich eine tld registriert hat und damit arbeitet.
Ich habe "noch" keine tld registriert. ist DAS der Fehler ?

MfG
 
Last edited by a moderator:
Wenn ich nun dem Kunden die Domain "domainname.de" angelegt habe kann ich seinen Webspace ja nicht über diese Adresse aufrufen, da sie ja nicht wirklich registriert ist.

Verwendest Du Domainnamen, welche noch gar nicht registriert sind, oder auf eine andere IP verweisen? Dann gehts natürlcih nicht über den Namen.

"nummer.hoster.de"
Das ist ja nur der Servername, so wie z.B. Dein Rechner zuhause auch einen Namen hat.

Sub-Domains sind ja nur Namen, welche z.B. vor den Domainnamen gestellt werden.
Z.B: anstatt "www.domain.bla" -> "irgendwas.domain.bla"
Vor dem Hostnamen wirst Du so ohne weiteres keinen anderen Namen setzen können, denn den bekommst Du von Deinem Hoster zugewiesen.

Ich habe "noch" keine tld registriert. ist DAS der Fehler ?
BINGO!!!
Registrier Dir eine Domain, dann trage diese bei Deinem Kunden, oder wo auch immer ein, dann gehts. DNS beachten! Kann manchmal bis zu 48 Stunden dauern....
Übrigens: TLD heißt Top-Level-Domain, als z.B. de oder com oder org.
 
Back
Top