Plesk 9.5.3 oder 10.0.1 mit Postifx oder Qmail

Dawn

Registered User
Ich bin gerade dabei auf einen neuen Server zu migrieren und wollte ein paar grundsätzliche Dinge fragen, bei denen einige mir vielleicht weiterhelfen könnten:

Variante 1: Migration von Plesk 9.5.3 auf Plesk 9.5.3 (neuer Server).

Variante 2: Migration von Plesk 9.5.3 auf Plesk 9.5.3 (neuer Server). Danach auf dem neuen Server ein Update auf Plesk 10.0.1.

Variante 3: Update von Plesk auf altem Server auf 10.0.1 danach Migration auf neuen Server auf dem Ebenfalls 10.0.1 läuft.

Und nun ist natürlich auch der Mailserver wieder ein Thema. Hier im Forum wurde im Jahr 2009 empfohlen NICHT Postfix einzusetzen da es fast noch auf Beta-Niveau läuft. Nun ist einige Zeit vergangen und ich wollte euch fragen ob ihr jetzt den Einsatz von Postfix zusammen mit Plesk mit gutem Gewissen empfehlen würdet, oder ob ihr immer noch auf Qmail setzen würdet.

Gruss und besten Dank,
Dawn
 
Hallo,

ich würde Variante 2 wählen. :)
Dazu würde ich persönlich auf Postfix setzen. Inzwischen läuft es sehr stabil mit Plesk.

Gruß
Kristian Marcroft
 
Besten Dank für die Antwort. Genau mit dieser Variante habe ich auch geliebäugelt...`:)

Postfix würdest du aber auch auf dem alten Server durch den Plesk-Installer die Qmail-Postfächer konvertieren lassen und erst dann die Migration durchführen?
 
Ich würde die Variante wählen: Altes Plesk auf 9.5.3 lassen neuen Server direkt mit 10.0.1 aufsetzen. Danach vom 9.5.3 System auf den neuen 10.0.1 Server migieren.
 
Wäre natürlich am praktischten.. Hat der Migrations-Manager denn keine Probleme zwischen den verschiedenen Plesk-Versionen? Hast du das schonmal durchgeführt?
 
Welche Vorteile bietet denn Postfix im Gegensatz zu qmail? Bin nämlich auch am Grübeln, ob ich nicht umsteigen soll ;)
 
Postfix ist neuer und wird weiterentwickelt.. Qmail wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber trotzdem ziemlich gut. Einfach mal Googeln, da findest du unzählige Infos mit "postfix vs. qmail".
 
Ich wollte nur mal noch Feedback geben: Ich habe mein ganzes letztes Wochenende mit der Migration des Servers verbraten. Ist wirklich etwas langwierig, da die Migration immer etwa 6h dauert und man erst dann die entsprechenden Fehler angezeigt bekommt (in meinem Fall ein nicht aktivierter Mailman, Benutzer die längere PW's hatten als 14 Zeichen etc.). So habe ich das ganze immer und immer wieder durchgespielt und den "Source-Server" entsprechend angepasst.

Plesk 9.5.3 Upgrade zu Postfix -> Plesk 10.0.1 Postfix:
Sehr viele Migrationsfehler, aber auch sehr viel übernommen (inkl. 4PSA Addons?!?)

Plesk 9.5.3 Upgrade zu Postfix -> Plesk 9.5.3 Postfix -> Upgrade zu Plesk 10.0.1:
Viele Migrationsfehler

Plesk 9.5.3 Upgrade zu Postfix -> Plesk 9.5.3 Postfix:
Funktioniert!!!

Ich kann nur sagen zum Glück setze ich auf Xen so war der Server jeweils schnell wieder installiert. Aktuell setze ich jetzt immer noch auf Plesk 9.5.3 zusammen mit Postfix und werde wohl bis Plesk 10.1 bzw. Plesk 10.2 warten mit dem Upgrade. Ausserdem kann ich auf dem neuen Server ein Backup wirklich 1:1 zurückspielen (durch Xen) was ziemlich wertvoll sein dürfte.
 
Back
Top