Plesk 10 ist raus

freaky

New Member
Habe gerade gesehen das es Plesk 10 schon gibt kann man schon updaten?
Einen neuer Key wird benötigt oder?
 
Last edited by a moderator:
Ich habs einmal upgedated. Lief problemlos ...

ABER:
- Total neue Oberfläche (recht unübersichtlich, aber wird Sache der Gewöhnung
sein :-((

- Spamdyke Button funktioniert nicht.

Mal schauen was Haggy dazu sagt ...

vG Michael
 
Ich mach erstmal das Update auf die 9.5.3...

Inzwischen gibt es übrigens auch schon das erste Update für Plesk 10.
 
Plesk10 ist ein echter Meilenstein. Die Oberfläche ist neu aber nach einiger Eingewöhnung wirklich gut! Spamdyke Control: Ja ich habe Haggy schon vor einigen Tagen darauf hingewiesen als es die Plesk10 Preview gab. Er hatte zu dem Zeitpunkt noch keinen Zugang zu Plesk10 und konnte es dehsalb nicht testen. Eventuell hat ja jemand die Möglichkeit ihm einen Plesk10 Testzugang zu stellen?
 
Last edited by a moderator:
Hallo,

Plesk 10 ist wirklich ganz anders vom Look and Feel, man muss jedoch ggf. aufpassen ob man im Power User Mode ist oder eben nicht.

Um es entsprechend zu aktivieren/deaktivieren muss nur folgendes Kommando als root ausgeführt werden:

# /usr/local/psa/bin/poweruser --off
bzw.
# /usr/local/psa/bin/poweruser --on

Der PowerUser Mode ist eher dafür gedacht wenn ein einzelner Plesk nutzen möchte um seine ganzen Domains zu verwalten. Ohne den Power User Mode, ähnelt es nun eher den Hierarchien von Confixx.

P.S: Keys die einmal upgegradet wurden können nicht downgegradet werden.

Gruß
Kristian Marcroft
 
Power User Mode ist nach meinem Wissen aber standardmäßig aus oder? Muss speziell aktiviert werden das man da rein kommt?
 
Ich habe noch Linux 2.6.24-etchnhalf.1-686 und würde auf Plesk 10 Updaten
Hat Jemand es schon versucht?

Debian
server4you
root
 
Last edited by a moderator:
Guten Tag!

Hat schon jemand bei 1und1 (opensuse11) upgedatet und kann berichten, ob Probleme zu erwarten sind? Ich bin sehr gespannt auf die neue Version, möchte aber nicht den produktiven Betrieb meines Servers gefähren.

Gruß

Michael
 
* Der Upgrade-Versuch kann die Lizenz verändern, so dass ein Downgrade/Neuinstallation nicht mehr möglich ist!
* Auch ein Upgrade der 9er-Version über apt kann, je nach Inhalt der Installationsquellen, zu einem Ausfall und einer Deinstallation von Plesk führen.
* SUSE-Versionen älter als 10.3 werden prinzipiell nicht unterstützt. Bitte erwägen Sie einen Produktwechsel, falls Sie noch ein derartig altes Produkt nutzen.

Stand: 03.11.2010

Quelle: HostEurope

da ich SuSe10.3 auf einigen Maschinen noch habe, lasse ich ein Update lieber sein.
 
Heißt für mich, dass 10.2, 10.1 usw. nicht mehr unterstützt wird, 10.3 allerdings schon.

Nachdem schon Mitarbeiter von Parallels aus Russland nach Update Fehlern gesucht haben, wird man immer vorsichtiger mit spontanen Plesk Updates...

Selbst die Admins von HE konnten damals nicht mehr weiterhelfen, als ich von 8.6 auf die 9er Version geupdatet habe.

Da teste ich lieber ein frisches Betriebssystem von Microsoft :D:D:D
 
Gerade auf einem 1 & 1 Root, mit Debian Lenny von 9.5.3 auf 10.0.1 gepatcht und keinerlei Probleme gehabt.
 
Rootserver bei 1&1 kein Problem.
VServer bei 1&1 lassen Plesk nicht mehr starten, weil der Virtuzzo-Container neu konfiguriert werden muss und sich der Support weigert, das als deren Problem anzusehen.
 
Das ist schon deren Problem, zumindest sobald sie Plesk10 offiziell unterstützen. Das tut momentan aber noch kaum ein Anbieter auch 1und1 nicht. Auf einem virtuellen System laufen immer mehrere Kunden. D.h. sie können nicht mal einfach so etwas für einen Kunden updaten sondern müssen sicherstellen das es keinem der anderen Kunden Nachteile bringt. Virtual Server, egal bei welchem Anbieter, sollte man niemals updaten bevor es nicht vom jeweiligen Anbieter offiziell freigegeben ist!
 
Last edited by a moderator:
Hallo,

ich habe es auch gewagt, auf 10er Version zu updaten.
Nur vermisse ich dort etwas Entscheidendes.
Entweder es ist da und ich finde es nur nicht, oder das wurde rausgenommen.

Und zwar geht es um die Spamfilterfunktion, in der man für jede E-Mail-Adresse per wildcards Einträge in der Black- und Whitelist machen konnte.
Die ist scheinbar nur noch global unter Serververwaltung >> Einstellungen >> Spamfilter-Einstellungen zu finden.

Habe ich etwas übersehen?

Greetz
tessa
 
Back
Top