Plesk 10.4.4 wird ja immer bekloppter ...

mipo

Member
Hallo,

die Verzeichnisstruktur der Domains/Subdomains scheint in Plesk immer be-
kloppter zu werden. Bis in Version 9.x gab es einen Order der gleich dem
Domainnamen war, bei weiteren Subdomains einen Ordner "subdomains",
der wiederum die dieser Domain zugeordneten Subdomains entsprachen.

Seit 10.4.4 scheinen die Plesk Tonis total durchgeknallt zu sein, jetzt
werden die Subdomains auch noch in gleicher Hierarchieebene wie die
eigentlichen Domains angelegt. Das htdocs Verzeichnis suche ich im
Moment noch ... Also Dreck ohne Ende ...

Gibt es Möglichkeiten, die Verzeichnisstruktur zu ändern/zu beeinflussen?

vG Michael
 
Das gibt es schon, bzw. ist schon seit Plesk 10.0.0 so.
Aber das ist doch eigentlich recht übersichtlich gehalten, oder?
Die Hauptdomain ist doch im Ordner httpdocs.
 
Das gibt es schon, bzw. ist schon seit Plesk 10.0.0 so.
Aber das ist doch eigentlich recht übersichtlich gehalten, oder?
Die Hauptdomain ist doch im Ordner httpdocs.

Ist seit gestern anders ...

Beispiel:

/var/www/vhosts ... (klar, wie immer)

domain1.de
cms
dom
cms.domain2.de
dom.domain2.de


Die cms.domain2.de und dom.domain2.de stehen seit dem Upgrade auf 10.4.4
parallel zur eigentlichen Domain, die Inhalte (also eigentlich die httpdocs)
unter der Domain als Unterordner.

Ich würde erwarten, dass entweder
a) die cms + dom überhaupt nicht in dieser Ebene auftauchen

und wenn doch ...

b) der eigentliche Content nicht unter der Hauptdomain steht sondern unter
der Sudomain ...

Man stelle sich einen größeren Domainbestand mit x-Subdomains vor, das ist
doch der blanke Horror, wenn man die Verzeichnisstruktur anschaut.

Oder etwa nicht?

vG Michael
 
Aha, also die cms.domain2.de und dom.domain2.de sind nun auf gleicher Ebene wie die hauptdomain.
Habe ich das so richtig verstanden?

Also bei mir (Plesk 10.3.1) ist es derzeit so:

var/www/vhosts/domain.tld
Darin dann httpdocs und auf gleicher Ebene die Subdomains

Na ja, irgendeine Logik hat das anscheinend schon, aber derzeit blicken da wahrscheinlich nur die "Erfinder" durch, ausser es hat noch bessere Gründe, warum das so ist....

Also ich hab noch nicht upgegraded :), weil ich fast schon so etwas befürchtet habe, also das Probleme auftauchen.
 
Aha, also die cms.domain2.de und dom.domain2.de sind nun auf gleicher Ebene wie die hauptdomain.
Habe ich das so richtig verstanden?

Also bei mir (Plesk 10.3.1) ist es derzeit so:

var/www/vhosts/domain.tld
Darin dann httpdocs und auf gleicher Ebene die Subdomains

Exakt richtig verstanden ... Vor allem wird die ganze Sache so richtig schön
unübersichtlich, da die "Uralt" Domains die Subdomains noch in dem alten
Subdomains Ordner (unterhalb der Hauptdomain) haben. Also wenn ich mich
jetzt nicht verzählt habe, sind auf meinem Server mittlerweile 3!!! verschiedene
Versionen verfügbar, wie Domains/Subdomains abgelegt werden. Klasse! :mad:

vG Michael
 
Ich rege mich auch gerade über Plesk 10.4.4 auf. Da ich seit Jahren schon bei Plesk bin habe ich so einige komische Updates durchgemacht, aber das 10.4.x ist sowas von grauenvoll.

- Verzeichnisstrukturen sind einmal durchwirbelt
- Plesk hat chmods auf Domaininhalte losgelassen (Danke SEHR!)
- Subdomains sind verschwunden (trotz Microupdate #6)
- ...

Bin ja selber schuld, musste ja updaten :D
 
Daher bleibe ich der 9.3 treu !!!
Jetzt weiß ich auch warum HostEurope diese bei Neuinstallationen immer noch gerne anbietet.
Habe lediglich einen Server mit Suse und der neuen Version.
Jedes mal startet der Apache neu, sobald man irgendetwas an Domains, Passwörtern oder ähnliches ändert.
 
Back
Top