Hallo,
Seit dem Update auf Plesk 10.4.4 werden einige Emails von Qmail nicht mehr an ihre Empfänger ausgeliefert. Sie stehen tagelang in der Warteschlange und dann kommt eine Email mit der Fehlermeldung "System_resources_temporarily_unavailable._(#4.3.0)" an den Sender zurück.
Im Shell hilft auch kein:
"kill -ALRM `ps ax | grep qmail-send | grep -v grep | awk '{print $1}'`"
Quelle: http://kb.parallels.com/de/169
Nun habe ich mittlerweile folgende Info gefunden:
Da ich selbst keine alte Version von Plesk Qmail habe, wollte ich dementsprechend einfach auf Postfix wechseln.
Rufe ich nun im Shell den Autoinstaller auf und wähle da nur den Wechsel von Qmail zu Postfix bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Ok, dazu habe ich ebenfalls schon etwas gefunden und zwar ein
Quelle: http://knowledgebase.cc/software/webbasedapps/plesk/plesk-10-update-bricht-ab/
Quelle: https://serversupportforum.de/threads/psa-mail-driver-conflict-beim-upgrade-auf-plesk-10-0-1.40198/
Rufe ich hier nun ein
auf, kommt als Antwort:
Rufe ich hier nun ein
auf kommt als Antwort:
Rufe ich dann wieder den Autoinstaller auf und wechsel auf Postfix, kommt wieder dieser Fehler wie oben:
Wie komme ich hier nun weiter?
Hat jemand eine Idee bzw. eine Lösung?
Server ist ein Root von Server4you mit Debian5.
Danach funktioniert übrigens der Qmailserver nicht mehr.
Es kommt die Meldung:
kommt danach ein
und
und nach der Istallation funktioniert Qmail wieder,hat aber immer noch das oben genannte Problem.
Danke schon einmal im Voraus...
Seit dem Update auf Plesk 10.4.4 werden einige Emails von Qmail nicht mehr an ihre Empfänger ausgeliefert. Sie stehen tagelang in der Warteschlange und dann kommt eine Email mit der Fehlermeldung "System_resources_temporarily_unavailable._(#4.3.0)" an den Sender zurück.
Im Shell hilft auch kein:
"kill -ALRM `ps ax | grep qmail-send | grep -v grep | awk '{print $1}'`"
Quelle: http://kb.parallels.com/de/169
Nun habe ich mittlerweile folgende Info gefunden:
Quelle: http://www.web-vision.de/support/in..._unavailable-430---plesk-qmail-fehler---errorMit der neuen Version von Plesk 10.3.x sollte die IPv6 Kompatibitlität hergestellt werden. Zu diesem Zweck wurde qmail mit einem entsprechenden Patch kompiliert. Verfügt nun der empfangende Server bereits über eine IPv6 Adresse versucht qmail nun an diese Adresse, statt an die IPv4 Adresse zu senden. qMail prüft scheinbar nicht an dieser Stelle, ob auf dem Server überhaupt IPv6 aktiviert oder konfiguriert wurde und nimmt den IPv6 Wert als default.
Da ich selbst keine alte Version von Plesk Qmail habe, wollte ich dementsprechend einfach auf Postfix wechseln.
Rufe ich nun im Shell den Autoinstaller auf und wähle da nur den Wechsel von Qmail zu Postfix bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Code:
Geben Sie die Nummer ein, um die Komponente oder die Gruppe anzuzeigen;
Geben Sie die Nummer oder das entsprechende Zeichen für die gewünschte Aktion [N] an:
Es werden Informationen zum installierten Lizenzkey abgerufen...
Auflösung der Paketabhängigkeiten wird geprüft.
E: Broken packages
---X--- `apt-get` output ---------------------
Reading package lists...
Building dependency tree...
Reading state information...
psa-mail-driver-common is already the newest version.
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:
The following packages have unmet dependencies:
plesk-mail-pc-driver: Conflicts: psa-mail-driver
psa-mail-pc-driver: Conflicts: psa-mail-driver
---------------------- `apt-get` output ---X---
Fehlerdetails werden in die Protokolldatei geschrieben...
Die Synchronisierung Debian APT-Paket-Indexdateien...
ERROR: Installation wird nicht fortgesetzt
Es wurden nicht alle Pakete installiert.
Bitte kontaktieren Sie den technischen Produktsupport.
Ok, dazu habe ich ebenfalls schon etwas gefunden und zwar ein
Code:
apt-get install psa-mail-qc-driver
Quelle: https://serversupportforum.de/threads/psa-mail-driver-conflict-beim-upgrade-auf-plesk-10-0-1.40198/
Rufe ich hier nun ein
Code:
apt-get install psa-mail-driver
Code:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket psa-mail-driver ist ein virtuelles Paket, das bereitgestellt wird von:
psa-mail-qc-driver 1.0.0-debian5.0.build92091210.11
psa-mail-pc-driver 1.0.0-debian5.0.build92091210.11
Sie sollten eines explizit zum Installieren auswählen.
E: Paket psa-mail-driver hat keinen Installationskandidaten
Rufe ich hier nun ein
Code:
apt-get install psa-mail-qc-driver
Code:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
psa-mail-qc-driver ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Rufe ich dann wieder den Autoinstaller auf und wechsel auf Postfix, kommt wieder dieser Fehler wie oben:
Code:
...The following packages have unmet dependencies:
plesk-mail-pc-driver: Conflicts: psa-mail-driver
psa-mail-pc-driver: Conflicts: psa-mail-driver...
Wie komme ich hier nun weiter?
Hat jemand eine Idee bzw. eine Lösung?
Server ist ein Root von Server4you mit Debian5.
Danach funktioniert übrigens der Qmailserver nicht mehr.
Es kommt die Meldung:
Erst wenn ich den Autoinstaller wieder per Shell aufrufe und alles so stehen lasse:Fehler (0x800CCC67) beim Ausführen der Aufgabe "xxxxx@domain.de - Nachrichten werden gesendet": " Antwort des Servers: 421 unable to read controls (#4.3.0)"
Code:
Bitte wählen Sie die zu installierenden Komponenten von Parallels Plesk Panel aus:
1. [=] Base packages of Plesk
2. [=] Plesk Updater
3. [=] PostgreSQL server support
4. [=] Plesk migration manager
5. [=] Health monitor
6. [=] Payment gateway and registrar modules adapted to Business Manager
7. [=] Parallels Web Presence Builder
8. [=] Customer & Business Manager (recommended for shared hosting)
9. [ ] PHP5 support
10. [=] Apache web server support
11. [=] MySQL server support
12. [=] <+> Plesk hosting features // 7 of 7 components selected
Different mailservers
13. (*) Qmail mailserver
14. ( ) Postfix mailserver
15. [=] <+> Additional Plesk modules // 5 of 5 components selected
16. [=] <+> Game servers // 1 of 1 components selected
17. [=] <+> Additional mail services // 4 of 4 components selected
18. [=] <+> Server backup solutions // 2 of 2 components selected
19. [=] <+> Plesk webmails support // 2 of 2 components selected
Code:
Folgender Festplattenspeicher wird in den Verzeichnissen benötigt:
/opt: 900.00 MB.
Benötigt gesamt: 900.00 MB, vorhanden 531996.00 MB.
Code:
Es sind 2 Pakete, die für das ordnungsgemäÃe Funktionieren dieses Produkts erforderlich sind, wurden
in Ihrem System nicht gefunden.
Es sind 0 Pakete vorhanden, die aktualisiert werden müssen,
um das Produkt zu installieren.
Danke schon einmal im Voraus...
Last edited by a moderator: