Hallo Foren Gemeinde,
seid Tagen versuche ich einen proxy reverse mit nginx umzusetzen.....
Leider vergebens..........
System Debian 6.0 x64 / Plesk 10.3.1
Ich habe folgende Schritte gemacht:
1. Nginx istalliert 1.1.4 mit #./configure ...#make und dann #make install
2. template in opt/psa/admin/conf/templates/default/domain/domainVirtualHost.php
geändert nach Anleitung:Link
3. proxy.conf und nginx.conf laut Anleitung geändert !
4. Nginx . /root/nginx_setup datei installiert und ausgeführt, davor template_dom.conf Domain durch IP ersetzt und dann ausgeführt mit #sh generate_nginx_conf.sh
Zitat: In Plesk 10.3 nginx failed to work as a proxy, as it could not resolve domain names from behind the firewall to the correct server IP, leaving Apache untouched. The solution is simple, one needs to modify the “template_dom.conf” template not to reference the domain name, but the actual server IP instead. Basically change this:
proxy_pass http://{DOMAIN}:8080$request_uri;
to this (replacing xxx.xxx.xxx.xxx with the server IP):
proxy_pass http://xxx.xxx.xxx.xxx:8080$request_uri;
5. wenn ich jetzt #nginx -t ausführe ...auch alles ok
6. will ich aber nginx starten erst die Fehlermeldung das der user apache apache aus
der nginx.conf nicht stimmt. Was muß ich hier als User eintragen ?
Wenn ich dann den user einfach lösche bzw. ausklammer kann ich nur starten wenn ich Apache2 stoppe. Läuft aber Apache2 kommt die Meldung das Port 80 belegt ist.
Es müssen doch Apache und Nginx laufen ?
Muß ich auch paralell noch den Port 8080 über die Plesk Oberfläche in der Firewall freischalten ?
Muß ich noch etwas in der Proxy.conf von Apache 2 ändern ?
Wenn jemand eventuell eine Schritt für Schritt Anleitung hat, wäre ich auch sehr dankbar.
Gruß und Danke für Eure hilfe im Voraus !
Markus
seid Tagen versuche ich einen proxy reverse mit nginx umzusetzen.....
Leider vergebens..........
System Debian 6.0 x64 / Plesk 10.3.1
Ich habe folgende Schritte gemacht:
1. Nginx istalliert 1.1.4 mit #./configure ...#make und dann #make install
2. template in opt/psa/admin/conf/templates/default/domain/domainVirtualHost.php
geändert nach Anleitung:Link
3. proxy.conf und nginx.conf laut Anleitung geändert !
4. Nginx . /root/nginx_setup datei installiert und ausgeführt, davor template_dom.conf Domain durch IP ersetzt und dann ausgeführt mit #sh generate_nginx_conf.sh
Zitat: In Plesk 10.3 nginx failed to work as a proxy, as it could not resolve domain names from behind the firewall to the correct server IP, leaving Apache untouched. The solution is simple, one needs to modify the “template_dom.conf” template not to reference the domain name, but the actual server IP instead. Basically change this:
proxy_pass http://{DOMAIN}:8080$request_uri;
to this (replacing xxx.xxx.xxx.xxx with the server IP):
proxy_pass http://xxx.xxx.xxx.xxx:8080$request_uri;
5. wenn ich jetzt #nginx -t ausführe ...auch alles ok
6. will ich aber nginx starten erst die Fehlermeldung das der user apache apache aus
der nginx.conf nicht stimmt. Was muß ich hier als User eintragen ?
Wenn ich dann den user einfach lösche bzw. ausklammer kann ich nur starten wenn ich Apache2 stoppe. Läuft aber Apache2 kommt die Meldung das Port 80 belegt ist.
Es müssen doch Apache und Nginx laufen ?
Muß ich auch paralell noch den Port 8080 über die Plesk Oberfläche in der Firewall freischalten ?
Muß ich noch etwas in der Proxy.conf von Apache 2 ändern ?
Wenn jemand eventuell eine Schritt für Schritt Anleitung hat, wäre ich auch sehr dankbar.
Gruß und Danke für Eure hilfe im Voraus !
Markus