Hallo Leute,
seit dem Upgrade auf 10.3.1 höhre ich immer öfters, das Mails entweder gar nicht oder mit einer Verzögerung von einer Stunde eintreffen. Nach dem ich etwas gesucht habe, scheint das Problem schon andere Betroffen zu haben: Das Greylisting-Verfahren wäre dann schuld.
Auf dem Server Läuft wie gesagt Plesk 10.3.1 und Debian Lenny (Linux 2.6.26-2-amd64).
Ich habe nun Greylisting komplett deaktiviert und habe versucht dem Spam über das Blacklist-Verfahren einzudämmen. Hierzu habe ich unter Serververwaltung > Einstellungen > Serverweite E-Mail Einstellungen und "Spamschutz auf Basis der DNS-Blackhole-Listen aktivieren" aktiviert und
bei DNS-Zonen für DNSBL-Dienst die Adresse "ix.dnsbl.manitu.net" eingetragen. Allerdings beklagen sich immer noch viele über ein vermehrtes Spam aufkommen.
Was kann ich denn machen, um das etwas effektiver zu gestalten? Kann man das Greylisting irgendwie optimieren, dass diese verzögerungen nicht mehr auftreten?
Vielen Dank.
seit dem Upgrade auf 10.3.1 höhre ich immer öfters, das Mails entweder gar nicht oder mit einer Verzögerung von einer Stunde eintreffen. Nach dem ich etwas gesucht habe, scheint das Problem schon andere Betroffen zu haben: Das Greylisting-Verfahren wäre dann schuld.
Auf dem Server Läuft wie gesagt Plesk 10.3.1 und Debian Lenny (Linux 2.6.26-2-amd64).
Ich habe nun Greylisting komplett deaktiviert und habe versucht dem Spam über das Blacklist-Verfahren einzudämmen. Hierzu habe ich unter Serververwaltung > Einstellungen > Serverweite E-Mail Einstellungen und "Spamschutz auf Basis der DNS-Blackhole-Listen aktivieren" aktiviert und
bei DNS-Zonen für DNSBL-Dienst die Adresse "ix.dnsbl.manitu.net" eingetragen. Allerdings beklagen sich immer noch viele über ein vermehrtes Spam aufkommen.
Was kann ich denn machen, um das etwas effektiver zu gestalten? Kann man das Greylisting irgendwie optimieren, dass diese verzögerungen nicht mehr auftreten?
Vielen Dank.