Plesk 10.3.1 & Greylisting -> sporadisch verzögerte Mailankunft?

aminox

New Member
Hallo Leute,

seit dem Upgrade auf 10.3.1 höhre ich immer öfters, das Mails entweder gar nicht oder mit einer Verzögerung von einer Stunde eintreffen. Nach dem ich etwas gesucht habe, scheint das Problem schon andere Betroffen zu haben: Das Greylisting-Verfahren wäre dann schuld.

Auf dem Server Läuft wie gesagt Plesk 10.3.1 und Debian Lenny (Linux 2.6.26-2-amd64).

Ich habe nun Greylisting komplett deaktiviert und habe versucht dem Spam über das Blacklist-Verfahren einzudämmen. Hierzu habe ich unter Serververwaltung > Einstellungen > Serverweite E-Mail Einstellungen und "Spamschutz auf Basis der DNS-Blackhole-Listen aktivieren" aktiviert und
bei DNS-Zonen für DNSBL-Dienst die Adresse "ix.dnsbl.manitu.net" eingetragen. Allerdings beklagen sich immer noch viele über ein vermehrtes Spam aufkommen.

Was kann ich denn machen, um das etwas effektiver zu gestalten? Kann man das Greylisting irgendwie optimieren, dass diese verzögerungen nicht mehr auftreten?

Vielen Dank.
 
Nach 4-6 Wochen Laufzeit von greylisting sollten bei "normalen" Mails keine Verzögerungen mehr auftreten (immer wiederkehrende Mails). Greylisting kannst du nicht direkt optimieren, da es immer auf das Retry-Delay des sendenden Mailservers ankommt. Normalerweise blockiert Greylisting einen unbekannten Mailserver für 15 Minuten, wird danach ein zweiter Zustellversuch ausgeführt, geht sie durch.

Lediglich bei neuen E-Mails von bisher unbekannten Servern tritt noch eine Verzögerung auf. Ich hab mich daran mittlerweile gewöhnt. :)
 
Okay, die Annahme - warum auch Greylisting funktioniert - besagt doch, dass Spam-Mails nicht ein zweites mal versendet werden. Könnte ich dann die Sperre von 15 Minuten nicht runterschrauben auf.... 5 Minuten ? Wenn ja, wäre die nächste Frage, wo sich dieses Config-File versteckt. :)
 
Es geht dabei nicht um deine Zeit sondern die Zeit, die der Server auf der Gegenstelle wartet um die E-Mail erneut zuzustellen.
Das kann auch mal eine Stunde dauern wenn der Mailserver vom Absender entsprechend konfiguriert ist. Da hast du keinen Einfluss drauf.
 
Also mit anderen Worten ist weder das Update noch mein Server an der Verzögerung schuld? Komisch war nur, dass es vor dem Upgrade nicht aufgefallen ist.
 
Okay, also ich habe das Greylisting wieder aktiviert. Allerdings höre ich derzeit, dass sich ein Exchange Server nicht mehr via SMTP anmelden kann. Auch jemand, der sich eine Mail in seinem Google Account angemeldet hat, bekommt beim Versenden einer Mail folgende Meldung:

This is an automatically generated Status Notification

THIS IS A WARNING MESSAGE ONLY.

YOU DO NEED TO RESEND YOUR MESSAGE.

Delivery to the following recipient has been delayed:

xxxx@aaaaa.de

Message will be retried for 1 more day(s)
Technical details of temporary failure:
The recipient server did not accept our requests to connect. Learn more at http://mail.google.com/support/bin/answer.py?answer=7720 [smtp.domain.de (1): Connection refused]

Was hab ich nun falsch gemacht :( ?
 
Es geht dabei nicht um deine Zeit sondern die Zeit, die der Server auf der Gegenstelle wartet um die E-Mail erneut zuzustellen.
Das kann auch mal eine Stunde dauern wenn der Mailserver vom Absender entsprechend konfiguriert ist. Da hast du keinen Einfluss drauf.

Naja in gewisser Hinsicht hat die Sperrzeit doch einen Einfluss darauf. Wenn man eine Sperrzeit von 15 Minuten konfiguriert und der sendende Mailserver den 2. Zustellversuch nach 10 Minuten unternimmt und den 3. nach weiteren 30, kommt die Email beim empfangenden Mailserver mit 40 Minuten Verzögerung an, da der zweite Versuch noch innerhalb der Sperrzeit ist und somit ebenfalls nicht funktioniert. Wenn die Sperrzeit hingegen nur 5 Minuten beträgt, würde bereits der 2. Zustellversuch klappen, und die Mail mit nur 10 Minuten Verzögerung eingehen.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top