Plesk 10.2.0

catwiesel

Registered User
Sodala, bei mir ist seit jetzt (oder doch schon länger) die Version 10.2.0 verfügbar. Des weiteren wieder ein zusätzliches Microupdate für die 10.1.1.

Hat das von euch auch schon zur Verfügung?
Oder vielleicht schon auf die 10.2.0 aktualisiert?
Probleme, welche auftreten können?

Ach ja: Strato
 
Plesk 10.2 Mailserver-Einstellungen

Hallo,

ich habe 2 neue Server von Server4you am Laufen. Diese wurden mit Debian 5 und Plesk 9.3 ausgeliefert. Ich habe einfach ein Update auf Plesk 10.2 gemacht, was erstmal ohne größere Probleme durchlief (bis auf einen nervigen quotacheck am Ende der Installation -> kann man das irgendwo abschalten?).

Was aber nicht klappt: Unter Server-Einstellungen -> Mailserver bleibt die Seite weiss und leer, wenn man daraufklickt. Kann das evtl. jemand nachvollziehen bzw. hat jemand dafür eine Lösung? Ich kann es bei beiden Server reproduzieren.

Gruß,
Stefan
 
So hab es doch wieder zum Laufen gebracht.

Musste den Mailserver von Postfix auf QMail ändern und dann musste ich mittels apt-get update und upgrade noch ein paar psa-packages nachinstallieren. Aus irgendeinem Grund konnten die Installationsquellen nicht mehr als vertrauenswürdig eingestuft werden und ich musste die Installation manuell mit J bestätigen. Vielleicht hilft es den ein oder anderen ja weiter.

Nächste Frage: Kann man mysql-5.1 von dotdeb gefahrlos auf den frischen Kisten installieren oder kackt dann Plesk evtl. wieder ab? Und wie schauts mit PHP5.3 aus denselben Quellen aus? Gibts da irgendwelche grundsätzlichen Probleme?

Gruß,
Stefan
 
Vorsicht

Oder vielleicht schon auf die 10.2.0 aktualisiert?
Probleme, welche auftreten können?

Ach ja: Strato

Hallo,

auf meinem Testserver (Ubuntu 10.04) hab ich ein Update auf 10.2 gemacht (von 10.1.1). Prinzipiell funktionierte erstmal alles, aber es gibt im Moment das Problem, dass die MySQL-Auslastung hochläuft (1 Kern bis 100%). Die Logfiles sagen mir, dass er bestimmte Dateien nicht anfassen kann, so, als würden 2 mysqld laufen. Stoppen funktionierte nicht, killen führte zum Blockieren des ganzen Systems -> Resetknopf. :confused:

Ich hab die Ursache noch nicht, deshalb gibt´s bei mir noch kein Update auf dem Livesystem.

BTW: Strato bietet mir auf seinem Mirror die 10.2 noch gar nicht an, da muss ich auf Parallels umschalten.

Grüße
Andy
 
So hab es doch wieder zum Laufen gebracht.

Nächste Frage: Kann man mysql-5.1 von dotdeb gefahrlos auf den frischen Kisten installieren oder kackt dann Plesk evtl. wieder ab? Und wie schauts mit PHP5.3 aus denselben Quellen aus? Gibts da irgendwelche grundsätzlichen Probleme?

Hi, habe zwar noch kein Plesk 10 im Einsatz, aber bei Vorgängern gab es Probleme mit Mysql da Plesk das Rootlogin der DB sperrt. Müsstest dann entsprechend reagieren, ansonsten sollte aber alles gehen.
 
Hiho,

ich habe heute mein Plesk von 10.1.1 auf 10.2 aktualisiert.
Hat soweit alles funktioniert, ABER meine Webseiten können nicht mehr aufgerufen werden. Wenn ich PHP-Seiten aufschlage, dann öffnet mein Browser ein Download-Fenster :(
Was kann das sein?
 
PHP Support im Autoinstaller nachinstallieren ;)

Ganz so doof bin ich ja nicht, das ist natürlich installiert

Ich sitze nun hier schon seit gut 2h und kriege das Problem einfach nicht gelöst! Hilfe!

Meine error.log dazu übrigens
[Thu Apr 21 21:17:04 2011] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] RSA server certificate CommonName (CN) `***.de' does NOT match server name!?
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] RSA server certificate CommonName (CN) `***.de' does NOT match server name!?
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: SSL server IP/port conflict: ***.de:443 (/srv/www/vhosts/***.de/conf/13034078910.60765600_httpd.include:10) vs. horde.webmail:443 (/opt/psa/adm$
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: SSL server IP/port conflict: ***.de:443 (/srv/www/vhosts/***.de/conf/13034078910.60765600_httpd.include:13) vs. horde.webmail:443 (/opt/psa/admin$
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: SSL server IP/port conflict: ***.de:443 (/srv/www/vhosts/***.de/conf/13034078910.60765600_httpd.include:10) vs. horde.webmail:443 (/opt/psa/admin/conf/generate$
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: SSL server IP/port conflict: default-82_165_139_158:443 (/opt/psa/admin/conf/generated/13034079000.35856800_server.include:101) vs. horde.webmail:443 (/opt/psa/admin/c$
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: You should not use name-based virtual hosts in conjunction with SSL!!
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/lib/apache2/suexec)
[eAccelerator] This build of "eAccelerator" was compiled for PHP version 5.2.6-1+lenny9. Rebuild it for your PHP version (5.2.6-1+lenny10) or download precompiled binaries.
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [notice] mod_python: Creating 8 session mutexes based on 50 max processes and 0 max threads.
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [notice] mod_python: using mutex_directory /tmp
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] RSA server certificate CommonName (CN) `***.de' does NOT match server name!?
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] RSA server certificate CommonName (CN) `***.de' does NOT match server name!?
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: SSL server IP/port conflict: ***.de:443 (/srv/www/vhosts/***.de/conf/13034078910.60765600_httpd.include:10) vs. horde.webmail:443 (/opt/psa/adm$
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: SSL server IP/port conflict: ***.de:443 (/srv/www/vhosts/***.de/conf/13034078910.60765600_httpd.include:13) vs. horde.webmail:443 (/opt/psa/admin$
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: SSL server IP/port conflict: ***.de:443 (/srv/www/vhosts/***.de/conf/13034078910.60765600_httpd.include:10) vs. horde.webmail:443 (/opt/psa/admin/conf/generate$
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: SSL server IP/port conflict: default-82_165_139_158:443 (/opt/psa/admin/conf/generated/13034079000.35856800_server.include:101) vs. horde.webmail:443 (/opt/psa/admin/c$
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [warn] Init: You should not use name-based virtual hosts in conjunction with SSL!!
[Thu Apr 21 21:17:05 2011] [notice] Apache/2.2.9 (Debian) mod_fcgid/2.3.5 mod_python/3.3.1 Python/2.5.2 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8g mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.0 configured -- resuming normal operations

Und PHP5 ist installiert und aktiviert. Habe schon a2enmod php5 probiert, doch da kommt die Meldung, dass es läuft

//EDIT
Ich habe das Problem gelöst, allerdings bin ich damit nicht 100%ig zufrieden

Ich habe in der /etc/apache2/apache2.conf die Zeile
LoadModule php5_module /usr/lib/apache2/modules/libphp5.so

hinzugefügt. Vorher habe ich mit
a2dismod php5
PHP5 deaktiviert, sonst hätte er gemeckert, dass PHP5 schon geladen ist. Irgendwo scheint also eine Datei zu fehlen bzw. der Link zum PHP5-Modul. Vielleicht hat ja einer von euch hier einen kleinen Hinweis.

PHP über a2enmod wäre mir irgendwie lieber, aber es läuft erstmal ;-)
 
Last edited by a moderator:
Hab gerade das Update auf 10.2.0 hinbekommen. Sieht soweit eigentlich gut aus. IPv6 funktioniert auch grundsätzlich, aber es sieht so aus, als würde Plesk keinen ICMPv6-Eintrag in ip6tables setzen? Oder nur bei mir nicht? Jedenfalls finde ich keinen und ein ping6 läuft ins Leere. Hat jemand eine Idee?
 
Back
Top