Hallo,
ich verzweifle gerade am Umzug von mehr als 100 Kunden von Plesk 9.5.3 nach 10.1, beide Server werden mit SuSe 11.1 bzw. 11.3 betrieben. Die reine Plesk Installation hat auch problemlos geklappt, alle Services laufen und es lassen sich neue Domains und Kunden anlegen die auch funktionieren.
Zur Datenübernahme wurde pro Domain ein komplettes Backup erstellt, meist per Kommandozeile mit
Das Einspielen auf Plesk 10.1 erfolgt mit
Alle Accounts und Einstellungen für die Domain im Plesk werden auch angelegt, leider kann das restore nicht alle Dateien im Filesystem auspacken. Für die Verzeichnisse conf und statistics innerhalb des VH-Verzeichnisses gibt es Probleme:
(auszug)
Das gleiche passiert wenn der Migration Manager genutzt wird oder das Einspielen über das Backup Repository erfolgt. Auch eine Testinstallation mit Ubuntu 10.04 zeigt diesen Fehler.
Da tar scheinbar den Fehlerverursache ist, habe ich bereits einen Wrapper geschrieben um zu sehen, mit welchen Rechten tar läuft und welche temporären Dateien es nutzt. Dabei ist nichts auffälliges herausgekommen. Setzt man den tar Aufruf aus dem migration.log manuell als root ab, funktioniert alles und die Dateien sind da.
Auch das zwischenzeitliche Ändern der Rechte der betroffenen Verzeichnisse auf 777 hat keine Auswirkungen gezeigt.
Genauso ergebnislos war bisher eine Supportanfrage bei Parallels, immerhin finden sich im Forum Hinweise, daß ich mit dem Fehler kein Einzelfall bin.
Daher seht ihr mich ein wenig ratlos und auf Eure Hilfe hoffend.
ich verzweifle gerade am Umzug von mehr als 100 Kunden von Plesk 9.5.3 nach 10.1, beide Server werden mit SuSe 11.1 bzw. 11.3 betrieben. Die reine Plesk Installation hat auch problemlos geklappt, alle Services laufen und es lassen sich neue Domains und Kunden anlegen die auch funktionieren.
Zur Datenübernahme wurde pro Domain ein komplettes Backup erstellt, meist per Kommandozeile mit
Code:
/usr/local/psa/bin/pleskbackup domains-name domain.de -v -z --output-file=/tmp/domain.backup.nozip
Das Einspielen auf Plesk 10.1 erfolgt mit
Code:
/usr/local/psa/bin/pleskrestore --restore /tmp/domain.backup.nozip -level domains -verbose -debug
Alle Accounts und Einstellungen für die Domain im Plesk werden auch angelegt, leider kann das restore nicht alle Dateien im Filesystem auspacken. Für die Verzeichnisse conf und statistics innerhalb des VH-Verzeichnisses gibt es Probleme:
(auszug)
Code:
<execution-result status="success"><object name="domain.de" type="domain">
<object name="domain.de" type="hosting"><message code="CantUnpackDomainContent"
severity="error"><context>void plesk::DomainVHostRefferred::extractVhostDir(Vhost_RefferredVhost_&)
[with Vhost_RefferredVhost_ = plesk::Vhost_RefferredVhost<plesk::Cid>]</context>
<file>./Cid.cpp</file><line>1177</line><text>Can not deploy content of domain domain.de</text>
<message code="tRepository::StreamError" severity="error"><text>Archiver error:
from /var/lib/psa/dumps/domains/domain.de/backup_domain.de_vhost_1104052050.tar to /srv/www/vhosts/domain.de:
tar: conf/webalizer.conf: Kann open nicht ausführen: Keine Berechtigung
tar: conf/vhost.conf: Kann open nicht ausführen: Keine Berechtigung
tar: conf/httpd.include: Kann open nicht ausführen: Keine Berechtigung
tar: conf: Kann utime nicht ausführen: Die Operation ist nicht erlaubt
tar: statistics/logs: Kann mkdir nicht ausführen: Keine Berechtigung
tar: statistics/logs/error_log: Kann open nicht ausführen: Keine Berechtigung
Das gleiche passiert wenn der Migration Manager genutzt wird oder das Einspielen über das Backup Repository erfolgt. Auch eine Testinstallation mit Ubuntu 10.04 zeigt diesen Fehler.
Da tar scheinbar den Fehlerverursache ist, habe ich bereits einen Wrapper geschrieben um zu sehen, mit welchen Rechten tar läuft und welche temporären Dateien es nutzt. Dabei ist nichts auffälliges herausgekommen. Setzt man den tar Aufruf aus dem migration.log manuell als root ab, funktioniert alles und die Dateien sind da.
Auch das zwischenzeitliche Ändern der Rechte der betroffenen Verzeichnisse auf 777 hat keine Auswirkungen gezeigt.
Genauso ergebnislos war bisher eine Supportanfrage bei Parallels, immerhin finden sich im Forum Hinweise, daß ich mit dem Fehler kein Einzelfall bin.
Daher seht ihr mich ein wenig ratlos und auf Eure Hilfe hoffend.
Last edited by a moderator: