Hallo zusammen,
ich habe einen root-Server welcher noch mit Debian Etch läuft und Plesk 9.3.0. Für die Anbindung des Webserver an die im LAN laufende Backup-Lösung (SEP) benötige ich einen VPN-Tunnel. Jetzt habe ich gesehen das es in Plesk die Möglichkeit gibt einen VPN-Server einzurichten. Ich vermute mal es handelt sich um OpenVPN. Das Problem ist nun das ich im LAN bereits eine VPN-Lösung habe (Endian-Firewall) welche auch einen OpenVPN Client für eine Gw2Gw-Verbindung bietet. Hier wird jedoch zwingend ein Zertifikat benötigt, Pflichfeld:
In Plesk habe ich jedoch lediglich die Möglichkeit einen Key zu generieren.
Jetzt habe ich gesehen dass es schon neuere Plesk-Versionen gibt. Bieten diese bei der VPN-Konfiguration mehr Möglichkeiten?
Viele Grüße
pixel
ich habe einen root-Server welcher noch mit Debian Etch läuft und Plesk 9.3.0. Für die Anbindung des Webserver an die im LAN laufende Backup-Lösung (SEP) benötige ich einen VPN-Tunnel. Jetzt habe ich gesehen das es in Plesk die Möglichkeit gibt einen VPN-Server einzurichten. Ich vermute mal es handelt sich um OpenVPN. Das Problem ist nun das ich im LAN bereits eine VPN-Lösung habe (Endian-Firewall) welche auch einen OpenVPN Client für eine Gw2Gw-Verbindung bietet. Hier wird jedoch zwingend ein Zertifikat benötigt, Pflichfeld:
Code:
Zertifikat hochladen:
Hilfe: [I]Abhängig vom Authentifizierungstyp der vom OpenVPN Server verwendet wird,
ist es nötig ein CA Zertifikat hochzuladen wenn nur PSK verwendet wird,
oder eine PKCDS#12 Datei die das Hostschlüssel/Zertifikatspaar und das CA Zertifikat der PKI dieser Firewall enthält, falls sie X.509 Zertifikatsauthentifizierung verwenden.[/I]
In Plesk habe ich jedoch lediglich die Möglichkeit einen Key zu generieren.
Jetzt habe ich gesehen dass es schon neuere Plesk-Versionen gibt. Bieten diese bei der VPN-Konfiguration mehr Möglichkeiten?
Viele Grüße
pixel