Netzwerkverfügbarkeit Hetzner vs OVH vs Webtropia

noox

New Member
Bin jetzt knapp vor der Entschiedung für den nächsten CPanel Server.

Vom Papier her hat ja Webtropia die beste Anbindung. GBit Port ab der Professional Line mit 500 MBit/s garantiert. 99,9 bzw. bei den Enterprise Server sogar 99,95% Verfügbarkeit. Auch strikte SLAs. Wenn man sich allerdings etwas umliest, dürften sich diese Daten nicht so ganz in der Wirklichkeit wiederfinden. Hat sich da in letzter Zeit etwas geändert?

OVH scheint bei Bewertungen deutlich bessser wegzukommen. Sie hätten auch 99,9% Verfügbarkeit. Meine Sales-Anfrage (obwohl nur für den kleinsten Dedicated - als Zweit-Server) wurde schnell beantwortet.

Hetzner kommt hier im Forum ja auch ganz gut weg. Aber 99% Netzwerkverfügbarkeit klingt schon etwas schwach (7h im Monat). Möchte nicht, dass dann alle zwei Monate das Netz 5h oder so steht. Auf die Sales-Anfrage haben sie sich deutlich mehr Zeit gelassen... aber das sehe ich nicht so tragisch.

Gibt's da deutliche Unterschiede bezüglich Verfügbarkeit bei diesen 3 Anbietern?


Bei Hetzner ginge sich beim Budget sogar HWR mit den SAS-Platten aus (soweit ich gesehen habe, würden mir schnelle Platten am meisten bringen). Das die mit den IP-Adressen so geizen, sehe ich eher als Nachteil - falls ich mal SSL bräuchte bevor sich SNI oder IPv6 so richtig durchgesetzt hat)

Bei OVH ist's eher blöd - die sind bei den leistbaren Servern nicht so flexibel. Da ginge nur eine USB-Platte als 3. Platte.

Bei Webtropia liest sich die Netzwerk-Anbindung und SLA nicht schlecht. Server HW. Bei den Pro-Servern müsste ich wegen zusätzlichen Platten noch fragen. Die frei konfigurierbaren Enterprise-Server gehen dann schon ins Geld.

Danke.
 
Last edited by a moderator:
Aber 99% Netzwerkverfügbarkeit klingt schon etwas schwach (7h im Monat). Möchte nicht, dass dann alle zwei Monate das Netz 5h oder so steht. Auf die Sales-Anfrage haben sie sich deutlich mehr Zeit gelassen... aber das sehe ich nicht so tragisch.
Nur weil 99% da steht bedeutet es nicht gleich das dieser 1% Ausfall definitiv eintritt. Die Rechenzentren sind 24/7 besetzt, sollte mal ein Switch o.ä. ausfallen, ist dieser relativ flott gewechselt.

Das die mit den IP-Adressen so geizen, sehe ich eher als Nachteil - falls ich mal SSL bräuchte bevor sich SNI oder IPv6 so richtig durchgesetzt hat)
Ist halt so, kann man nicht ändern das v4 ausgeht.

ot.: und mit etwas glück erhält man sogar ohne es dazu zubuchen einen gbit port ohne aufpreis ;-)
 
Über die aktuelle Netzwerkverfügbarkeit bei Webtropia kann ich nichts Konkretes sagen. Ich spielte vor einigen Wochen selbst mit dem Gedanken, dort ein paar Server aus der Professional-Server für ein größeres Kundenprojekt zu mieten. Letztendlich habe ich mich aufgrund der schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit aber doch gegen Webtropia entschieden. Auf dem Papier ist das Preis-/Leistungsverhältnis der Professional-Server aber atm. kaum zu schlagen.

Hetzner und OVH nehmen sich meiner Ansicht nicht viel. Ich betreue bei beiden Hostern mehrere Server. Bei OVH gab es in der Vergangenheit ein paar Probleme mit der Anbindung insb. zur Telekom, aktuell kann ich da aber über keine Auffälligkeiten berichten. Mein Monitoring weist bei Hetzner für 27 Server eine kommulierte Ausfallzeit (Nichterreichbarkeit, Timeout, No Route to Host) von 12 Minuten im Oktober aus. Bei OVH waren es für 18 Server 6 Minuten. Bei OVH würde ich empfehlen, das RZ in Straßburg zu nehmen. Dort ist die Anbindung nach Deutschland einen Tick besser, im Vergleich zu Roubaix.

Für spezielle Geschichten wäre eventl. auch Plus.Line (www.plusline.de) oder rh-tec (www.rh-tec.de) eine Option für dich. Das Preisniveau ist dort aber höher.
 
Last edited by a moderator:
Die Rechenzentren sind 24/7 besetzt, sollte mal ein Switch o.ä. ausfallen, ist dieser relativ flott gewechselt.
Bei Webtropia hatte ich vor einigen Monaten die Erfahrung gemacht dass Probleme mit der Serveranbindung, falsch oder schlicht funktionierenden Verwaltungs-Systemen, lahme Support-Reaktionen auf kritische Probleme und Aussagen zu Vertragsfragen die man nur als Lüge ansehen kann mehr oder weniger an der Tagesordnung zu sein scheinen.

Nur weil irgendwo was drauf steht bedeutet nicht dass das auch drin ist. Die "Kosten" für den Anbieter bei Überschreitung, also Nichteinhaltung, der SLA sind im Consumer-Bereich so verschwindend gering und lachhaft dass sie eher als Werbegag sowie Schlagwort denn wirkliche SLA zu verstehen sind.
Ausserdem machen die Anbieter einem das Einfordern der SLA mit zB der Notwendigkeit einen Brief zu schicken, strikten Terminen, unübersichtlichen Anforderungen und Nachweislichkeit des Problems durch den Kunden so kompliziert dass eh nur ein verschwindend geringer Teil diese auch wirlich einfordern will oder kann.


Meine Sales-Anfrage (obwohl nur für den kleinsten Dedicated - als Zweit-Server) wurde schnell beantwortet.
Das gilt aber leider oft nur für Sales-Anfragen. Technische Anfragen müssen in aller Regel ins franözische übersetzt werden (frz. Rechenzentren), ins Rechenzentrum geschickt und danach rückübersetzt werden.
Es ist aber meiner Erinnerung nach möglich die Anfragen auf englisch direkt ans RZ zu schicken oder, je nach Standort oder Anfrage, direkt Kunde bei OVH Frankreich zu werden und auf englisch oder französisch dem RZ selber Tickets zu schicken.
Allerdings wird bei Ausfall eines Servers (Ping) dieser ohne Eingreifen vom Techie überprüft und ggf repariert oder zumindest neu gestartet.

ber 99% Netzwerkverfügbarkeit klingt schon etwas schwach (7h im Monat). Möchte nicht, dass dann alle zwei Monate das Netz 5h oder so steht.
Bislang konnte ich nur kurze Ruckler verzeichnen. Ebenso wie OVH ist Hetzner recht transparent mit einer eigenen Seite bei Fehler und Problemen - allerdings im für deutschsprachige Kunden vorteilhafteren deutsch denn französisch.

Auf die Sales-Anfrage haben sie sich deutlich mehr Zeit gelassen... aber das sehe ich nicht so tragisch.
Technischer Support via Ticket ist üblicherweise binnen einer Stunde (meist 10-30 min) beantwortet. Bei ganz dringenden Fällen oder komplexeren Problemen kann man auch 24/7 anrufen. Die wichtigen Abteilungen (Abuse und Techniker) reagieren insgesamt recht schnell und kompetent.

Bei Hetzner ginge sich beim Budget sogar HWR mit den SAS-Platten aus (soweit ich gesehen habe, würden mir schnelle Platten am meisten bringen).
Je nachdem was du benötigst sind SSD's oder zumindest SSD-basierte Caches wie FlashCache ebenfalls interessant.

Das die mit den IP-Adressen so geizen, sehe ich eher als Nachteil - falls ich mal SSL bräuchte bevor sich SNI oder IPv6 so richtig durchgesetzt hat)
Es gibt nur 2 Problemfälle mit SNI; das wären Windows XP (welches in 1.5 Jahren tot ist und aus den meisten Bereichen eh verschwunden ist) und Android <= 2.3.X mit Standardbrowser.
Alle anderen halbwegs aktuellen OS/Browser-Kombinationen sollten keine Probleme mit SNI haben.

Server HW.
Bis darauf dass Server-HW etwas mehr Leistung (zB grössere CPU-Caches, performantere Interface-Chips, ...) bringen kann gibt es (bis auf den Preis) keinen grossen Unterschied. In aller Regel fallen die Festplatten aus (egal ob Server oder nicht) oder, etwas seltener, das Netzteil stirbt. Alle anderen Fehler sind verhältnismässig selten als dass sie für Projekte welche keine Redundanz bezahlen können oder wollen ebenfalls zu teuer vgl mit dem Mehrwert sind.
 
Bei Webtropia hatte ich vor einigen Monaten die Erfahrung gemacht dass Probleme mit der Serveranbindung, falsch oder schlicht funktionierenden Verwaltungs-Systemen, lahme Support-Reaktionen auf kritische Probleme und Aussagen zu Vertragsfragen die man nur als Lüge ansehen kann mehr oder weniger an der Tagesordnung zu sein scheinen.
Meine Aussage bezog sich nur auf Hetzner (hätte ich anders Formulieren müssen). Zu den anderen genannten Anbietern kann ich nichts sagen.

Ein aktuelles Beispiel findet man unter Hetzner-Status: http://hetzner-status.de/
Ein fehlerhafter/defekter/.. Router wurde binnen 1 1/2 Stunden ausgetauscht. Das ist denke ich absolut in Ordnung.
Bislang konnte ich nur kurze Ruckler verzeichnen.
Wie definierst du 'kurze Ruckler'? :confused:
 
Last edited by a moderator:
Wie definierst du 'kurze Ruckler'?
Ein Punkt wo offene TCP-Verbindungen kurzzeitig plötzlich hängen (keine Pakete mehr rein oder raus)
Bislang konnte ich es auf nichts genau festlegen - evtl auch zB ein Carrier der unschön umrouten muss.

Die Punkte sind aber auch meist unterhalb einer Sekunde und sehr selten, die Ursache ausfindig machen ist also recht schwer.
(Und nein es ist nicht mein Internetanschluss =D )
 
Vielen Dank für die Antworten.

Hab mir jetzt von Hetzner den EX 4 mit HW Raid und SAS Platten geholt. Kleines Problem war, dass die SAS Platten als 2. Platten im RAID konfiguriert war. Zur Sicherheit habe ich nachgefragt, wie das mit der CPanel-Image-Installation ist - Antwort kam in unter 10 Minuten. Statt dem i7-2600 ist's sogar ein i7-3770 geworden.

SSD wäre natürlich auch eine Option gewesen. Allerdings ist die Frage, wie sich die langfristig bewähren, wenn da Datenbanken drauf liegen. Und meine größte Seite hat jedenfalls bei jedem Seiten-Zugriff Writes in der DB. Für "normale" SSD soll das ja angeblich nicht so gut sein. Hätte nachfragen können, ob das spezielle Server/Enterprise-SSDs sind, die mehr Reserve-Blöcke haben.

Zusätzlich habe ich mir noch den kleinsten Isgenug bei OVH gemietet (Strassburg). Als Nameserver mit Cpanel DNSOnly und externer Backup-Platz. Vielen Dank für den Tipp mit (zusätzlich) Englisch bei dringenden Support-Anfragen.
 
Du könntest die SSD als Cache für den Raid Controller verwenden ;)
Die 240GB SSD ist von Intel, 520er Serie.
 
Irgendwann ist dann mal das Budget ausgereizt. ;) Ein großes Performance-Problem hatte ich mit meinem alten Server auch nicht. Und der neue sollte bei CPU, RAM und Platten je ca. 3-4 x schneller bzw. größer sein.

Die 520er dürften gar nicht so schlecht sein. Hier ein Review: http://www.storagereview.com/intel_ssd_520_enterprise_review Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die für diesen Server/Enterprise-Test einfach 20% Over-Provisioning hinzugefügt für mehr Sicherheit und länger anhaltende Performance. Der Controller soll ja generell nicht schlecht sein. Zwar nicht die teuren Enterprise-Speicherbausteine, aber von denen im Consumer-Bereich die besseren. Insgesamt klingt das gar nicht blöd.
 
Back
Top