Hallo,
ich stehe vor folgender Herausforderung:
Betreibe einen Root Linux-Server mit Plesk 9.3
Server besitzt zwei feste IP
PLESK 9.3 ist installiert
Ich nutze zur Zeit die Firewall, die unter PLESK angeboten wird
Ich habe VM-Ware installiert und betreibe dort Server
Ziel: NAT -> Ich möchte mehrere IP-Adressen an die internen Server weiterreichen (ggf. mit Portumlenkung)
Beispiel: Extern 1.2.3.4 Port 1234 auf intern 192.168.0.11 port 3214
Die internen VM-Ware-Server sind auf Host-Only konfiguriert, die Zieladresse ist ansprechbar...
Ich kann mit der Firewall ein NATING nicht wirklich betreiben bzw. habe die passenden Einstellungen nicht gefunden.
Welchen Ansatz kann ich hier am besten verfolgen?
-PLESK-Fiewall deaktivieren und komplett alles mit IPtables aufbauen (müsste ich mir dann beibringen)
PLESK-Firewall-Regel durch REgeln im IPTables ergänzen (ich gehe davon aus, dass Plesk auhc IPTables nuttz
Dritt-Firewall nutzen?
Andere Ansätze?
Es wäre klasse, wenn Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen würdet, da Linux noch nicht mein Kernthema ist und ich mich gerade einarbeite. Aktuell ist aber der wichtigste Punkt, dass ich das NAT zum Fliegen bekomme.. "Verständniss" könnte dann folgen ;-)
Grüße
Thomas
ich stehe vor folgender Herausforderung:
Betreibe einen Root Linux-Server mit Plesk 9.3
Server besitzt zwei feste IP
PLESK 9.3 ist installiert
Ich nutze zur Zeit die Firewall, die unter PLESK angeboten wird
Ich habe VM-Ware installiert und betreibe dort Server
Ziel: NAT -> Ich möchte mehrere IP-Adressen an die internen Server weiterreichen (ggf. mit Portumlenkung)
Beispiel: Extern 1.2.3.4 Port 1234 auf intern 192.168.0.11 port 3214
Die internen VM-Ware-Server sind auf Host-Only konfiguriert, die Zieladresse ist ansprechbar...
Ich kann mit der Firewall ein NATING nicht wirklich betreiben bzw. habe die passenden Einstellungen nicht gefunden.
Welchen Ansatz kann ich hier am besten verfolgen?
-PLESK-Fiewall deaktivieren und komplett alles mit IPtables aufbauen (müsste ich mir dann beibringen)
PLESK-Firewall-Regel durch REgeln im IPTables ergänzen (ich gehe davon aus, dass Plesk auhc IPTables nuttz
Dritt-Firewall nutzen?
Andere Ansätze?
Es wäre klasse, wenn Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen würdet, da Linux noch nicht mein Kernthema ist und ich mich gerade einarbeite. Aktuell ist aber der wichtigste Punkt, dass ich das NAT zum Fliegen bekomme.. "Verständniss" könnte dann folgen ;-)
Grüße
Thomas