Nameserver & Confixx

cybernoon

New Member
Liebe Gemeinde,
ich bin nun ziemlich neu im Servergeschehen eingedrungen, und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Zu meinem Problemchen:

Provider A, ich registriere Domains und kann Nameserver und alles einstellen.

Provider B, V-Server mit Confixx 3.3 wo ich verschiede Domains drau hosten will.

Ich habe gerade einen kompletten Denkfehler wie ich die Nameserver konfigurieren muss, bzw. sehe ich keine Nameserver unter Confixx womit ich Provider A füttern kann.

Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Sollte ich hier falsch sein, so bitte verschieben.

Gruss aus Berlin

Chris
 
Naja, mit einem Nameserver alleine wirst du auch nicht sehr weit kommen. Mir ist zumindest keine Registry mehr bekannt, wo nur ein einzelner Nameserver ausreicht.
Einige (darunter z.B. die DENIC) verlangen sogar zwei Nameserver mit IP-Adressen aus unterschiedlichen Netzen, damit nicht irgendein Spezialist auf die Idee kommt, zwei IP-Adressen anzugeben, die auf der selben Maschine gebunden sind.

Ansonsten sollte Plesk das automatisch verwalten, sprich: Wenn du eine Domain anlegst, werden automatisch die richtigen Einträge vorgenommen. Ansonsten solltest du bei jeder konfigurierten Domain einen entsprechenden Menüpunkt finden können.
 
Also ich habe auf beiden einen bzw. 2 nameserver... und halt eine ip auf meinem vserver... ich werde echt wahnsinnig. hab mir das alles einfacher vorgestellt

danke für die antwort
 
Last edited by a moderator:
Also ich habe auf beiden einen nameserver... und halt eine ip auf meinem vserver...
Könntest du das etwas ausführen? Daraus werde ich gerade irgendwie nicht schlau...

Vielleicht habe ich dich auch vorhin falsch verstanden:
Hast du bei dem Domainprovider nur die Möglichkeit, eigene Nameserver anzugeben (NS-Records) oder kannst du dort generell selber auch die A-Einträge etc... verwalten? Sag notfalls einfach, wo die Domain liegt, dann stellt sich das vielleicht schon dadurch heraus.

Wenn du vom Domainprovider die Nameserver gestellt bekommst, benötigst du eigentlich erstmal nur A- und MX-Einträge.

Hier mal Beispielhaft:
domain.tld : Deine Domain
12.34.56.78 : Die IP-Adresse deines vServers

Code:
Host                Typ  Prio      Wert

domain.tld          A              12.34.56.78
www.domain.tld      A              12.34.56.78
mail.domain.tld     A              12.34.56.78
domain.tld          MX    100      mail.domain.tld


// Wenn du viele Subdomains hast, die alle auf dem gleichen Server liegen:
*.domain.tld        A              12.34.56.78
Wenn du irgendwelche Subdomains hast, die auf dem gleichen vServer liegen, kannst du für diese einen CNAME-Eintrag mit dem Wert "domain.tld" anlegen oder alternativ einen A-Record für " *.domain.tld " und deiner vServer-IP.
 
super, danke für Deinen Support...

die Domains liegen auf Domainoffensive und der VServer liegt auf ispone-business.

Nameserver auf Domainoffensive kann ich komplett konfigurieren.

Habe 2 Bilder angehangen, im ersten original wie es jetzt ist...
das 2. Bild wie ich es eventuell machen würde....

ich bekomm kopfschmerzen... bin schon seit 12:00 Uhr am suchen und basteln
 

Attachments

  • ns.JPG
    ns.JPG
    91.8 KB · Views: 236
  • ns2.JPG
    ns2.JPG
    62.5 KB · Views: 236
Last edited by a moderator:
damit nicht irgendein Spezialist auf die Idee kommt, zwei IP-Adressen anzugeben, die auf der selben Maschine gebunden sind
Von den ganzen Klein-Kunden, die Server mit 4 IPs mieten, mal abgesehen. Ist es kein Problem 2 IPs aus unterschiedlichen Subnetzen auf der gleichen Machine hochzufahren. :)

@cybernoon
Der Screenshot sieht nach Webinterface von Domainoffensive aus. Da kannst du ja alles konfigurieren. Warum muss es denn unbedingt ein eigener Nameserver sein? ;)
Im Interface von Domainoffensive die A, MX, usw. Records einrichten und auf deinem Server nutzen. Fertig. :)
 
@Firewire: Ja schon - aber dann ist es derjenige auch echt selber Schuld, wenn bei einem kleinen Netzausfall oder sogar nur bei kleinen Wartungen an der Maschine seine Domain nicht mehr vernünftig aufgelöst werden kann ;)
 
@Firewire2002

ja, ist von domainoffensive... bin super zufrieden mit denen, hab halt nur die problematik und mir fehlt gerade das logische denken wie ich die das in confixx auf dem VServer hinbekomme... die domain habe ich schon eingepflegt, ist aber halt noch auf nem anderen webspace im moment...

also nochmal um es einfach zu machen, ich habe domains von mir und ein paar freunden auf domainoffensive und möchte den VServer als Webspace nehmen.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top