Nach Update von Debian unter Plesk kein AWSTAT undHEALTHMONITOR

catwiesel

Registered User
Hallo Forum,

nachdem ich schon tagelang suche und nicht wirklich eine Lösung zu meinem Problem hier finde muss ich hier mal schreiben....:

Debian Lenny auf Debian Squeeze upgegraded,
Plesk (war schon auf 10.2) ebenfalls noch mal den Autoinstaller durchlaufen lassen. Es wurden dann Betriebssystem spezifische Updates installiert.

Danach lief erst mal alles Fehlerfrei. Bis auf die Statistiken, welche nicht mehr erstellt wurden. Also Http://blabladomain.blub/plesk-stat/webstat/ generierte seit dem Update keine Statistiken mehr.

So nun kams, dabei ging einiges schief. Ein Bekannter von mir, welcher von sich selbst behauptet, er sei Linux-Profi, hat also AWSTATS erst mal runtergehauen und dann wieder installiert, Effekt an der ganzen Geschichte war der, das ich dann Plesk drüberinstallieren musste, weil das entfernen von AWSTAT alles von Plesk runterschmiss. Drüberinstallieren ging ja zum Glück recht leicht. Nebenbei bemerkt, ich komme nicht aus der Linux Welt und mach nur das, was ich weiß und wo ich auch mehrmals ergoogeln kann....

Jedoch nun gibts immer noch keine Statistiken und seit dem geht auch der Healthmonitor von Plesk nicht mehr. Da hab ich immer 0% Auslastung oder Resourcenverbrauch :-)

Wie kann ich also AWSTAT wieder zum laufen bringen und den HEALTHMONITOR von Plesk auch?

Systeminfo derzeit:
Plesk 10.2 (aktuelle Updates drin)
Debian Squeeze (6.0)
 
Sodala, nun antworte ich mir selbst:

HEALTHMONITOR geht wieder :-)

PHP:
aptitude purge sw-collectd psa-health-monitor
apt-get install psa-health-monitor

Bleibt also noch das mit den AWSTAT zu lösen....
 
und nochmal ich :-)

Hab nun das gemacht und anscheinend generiert er nun wieder:

Code:
cd /usr/share/awstats
 ln -s /usr/share/awstats/tools/awstats_buildstaticpages.pl awstats_buildstaticpages.pl

muss aber noch beobachten obs nun wieder automatisch geht, da awstats nun per Hand angeschmissen hab......
 
Back
Top