Hiho...
ich habe heute laut einer Anleitung von meinem Provider eine neue PHP Version auf meinen Server installiert.
Vorher war 4.3.4 und nun ist es 4.3.11 info.php
Leider komme ich nun nicht mehr in mein Confixx rein bzw kann es nicht aufrufen.
http://.a15162220.alturo-server.de/
Im Internetexplorer kommt eine Fehlermeldung von wegen Fehler: Server oder DNS kann nicht gefunden werden
Verschiedene Webseiten laufen auf dem Server (http://www.labrador-vom-stillen-tal.de/) und andere wiederum nicht mehr richtig(http://web6.a15162220.alturo-server.de/ wird momentan umgesetzt, bei klick auf Texturen DNS fehler und Seite geht überhaupt nicht mehr).
Mein Provider kann mir nun laut Telefon leider nicht helfen und ich soll es auf php.net versuchen.
Anleitung
Hier ein Beispiel für ein PHP-Update, das so Funktioniert.
die installierte php Version 4.3.4 muss nicht deinstalliert werden!
Man beachte dass eine selbst kompilierte Version nicht in der Paketverwaltung auftaucht.
Schritt 1
php.ini sichern
Schritt 2
php 4.3.8 downloaden
wget http://de2.php.net/get/php-4.3.8.tar.gz/from/de3.php.net/mirror
und entpacken
tar -xzf php-4.3.8.tar.gz
Schritt 3
configure wird standardmässig bemängeln das folgende Pakete fehlen: "configure: error: lex: Could not find necessary header file(s)" und
"configure: error: openssl: Could not find necessary header file(s)." Dazu müssen .z.b. über YAST folgende Pakete nachinstalliert werden:
* flex
* openssl-devel
Schritt 4
Kompilierung vorbereiten:
./configure '--prefix=/usr' '--datadir=/usr/share/php' '--mandir=/usr/share/man' '--bindir=/usr/bin' '--libdir=/usr/share' '--includedir=/usr/include'
'--sysconfdir=/etc' '--with-_lib=lib' '--with-config-file-path=/etc' '--with-exec-dir=/usr/lib/php/bin' '--disable-debug' '--enable-inline-optimization'
'--enable-memory-limit' '--enable-magic-quotes' '--enable-safe-mode' '--enable-sigchild' '--disable-ctype' '--disable-session' '--without-mysql'
'--disable-cli' '--without-pear' '--with-openssl' '--with-apxs2=/usr/sbin/apxs2-prefork' 'i586-suse-linux'
Schritt 5
Apache stoppen mit dem Befehl
rcapache2 stop
Schritt6
Kompilierung durchführen
make
Schritt 7
Kompilierung systemweit Verfügbar machen make install
Schritt 8
Apache starten
rcapache2 start
Nun sieht man über phpinfo dass php die Version 4.3.8 trägt. Wichtig: Sollte sie irgendwann ein YAST-Online-Update (YOU) machen und sollte dann php gepatcht werden so wird nicht die 4.3.8 gepacht (weil diese ja nicht in der Paketverwaltung gelistet ist) sondern die 4.3.4. Am besten ein manuelles YOU machen und php als Aktualisierung ausselektieren.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
thx im voraus
ich habe heute laut einer Anleitung von meinem Provider eine neue PHP Version auf meinen Server installiert.
Vorher war 4.3.4 und nun ist es 4.3.11 info.php
Leider komme ich nun nicht mehr in mein Confixx rein bzw kann es nicht aufrufen.
http://.a15162220.alturo-server.de/
Im Internetexplorer kommt eine Fehlermeldung von wegen Fehler: Server oder DNS kann nicht gefunden werden
Verschiedene Webseiten laufen auf dem Server (http://www.labrador-vom-stillen-tal.de/) und andere wiederum nicht mehr richtig(http://web6.a15162220.alturo-server.de/ wird momentan umgesetzt, bei klick auf Texturen DNS fehler und Seite geht überhaupt nicht mehr).
Mein Provider kann mir nun laut Telefon leider nicht helfen und ich soll es auf php.net versuchen.
Anleitung
Hier ein Beispiel für ein PHP-Update, das so Funktioniert.
die installierte php Version 4.3.4 muss nicht deinstalliert werden!
Man beachte dass eine selbst kompilierte Version nicht in der Paketverwaltung auftaucht.
Schritt 1
php.ini sichern
Schritt 2
php 4.3.8 downloaden
wget http://de2.php.net/get/php-4.3.8.tar.gz/from/de3.php.net/mirror
und entpacken
tar -xzf php-4.3.8.tar.gz
Schritt 3
configure wird standardmässig bemängeln das folgende Pakete fehlen: "configure: error: lex: Could not find necessary header file(s)" und
"configure: error: openssl: Could not find necessary header file(s)." Dazu müssen .z.b. über YAST folgende Pakete nachinstalliert werden:
* flex
* openssl-devel
Schritt 4
Kompilierung vorbereiten:
./configure '--prefix=/usr' '--datadir=/usr/share/php' '--mandir=/usr/share/man' '--bindir=/usr/bin' '--libdir=/usr/share' '--includedir=/usr/include'
'--sysconfdir=/etc' '--with-_lib=lib' '--with-config-file-path=/etc' '--with-exec-dir=/usr/lib/php/bin' '--disable-debug' '--enable-inline-optimization'
'--enable-memory-limit' '--enable-magic-quotes' '--enable-safe-mode' '--enable-sigchild' '--disable-ctype' '--disable-session' '--without-mysql'
'--disable-cli' '--without-pear' '--with-openssl' '--with-apxs2=/usr/sbin/apxs2-prefork' 'i586-suse-linux'
Schritt 5
Apache stoppen mit dem Befehl
rcapache2 stop
Schritt6
Kompilierung durchführen
make
Schritt 7
Kompilierung systemweit Verfügbar machen make install
Schritt 8
Apache starten
rcapache2 start
Nun sieht man über phpinfo dass php die Version 4.3.8 trägt. Wichtig: Sollte sie irgendwann ein YAST-Online-Update (YOU) machen und sollte dann php gepatcht werden so wird nicht die 4.3.8 gepacht (weil diese ja nicht in der Paketverwaltung gelistet ist) sondern die 4.3.4. Am besten ein manuelles YOU machen und php als Aktualisierung ausselektieren.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
thx im voraus