MTA helo / MTA hostname -

Jo Ke

Registered User
Hallo zusammen,

ich moechte eine eMail von meinem alten vServer an unseren Verein schicken - da sind alles moegliche an eMail Adressen drin - von Hotmail ueber AOL bis hin zu Googlemail - ungefaehr 1600 insgesammt.

Leider bekomme ich bei einigen (die ganzen grossen gehen durch) aber eine Fehlermeldung dass mein MTS nicht richtig konfiguriert ist.

Kann mir jemand ein wenig helfen dieses zu berichtigen?

Dec 5 00:00:29 postfix/smtp[18226]: 15D3060xxxxD2: to=<update@domain.com>, relay=smtp1.xxxx.de[11.111.222.161], delay=0, status=bounced (host smtp1.xxxx.de[11.111.221.161] said: 550 <update@domain.com>: Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs. For explanation visit Spamschutz - goneo MTA helo: domain.com, MTA hostname: static-ip-61-175-111-111.inaddr.intergenia.de[61.175.111.111] (helo/hostname mismatch) (in reply to RCPT TO command))

Wie bekomme ich raus welchen Hostname mein Server hat? Wenn ich ihn frage (hostname) dann sagt er static-ip-61-175-111-111.inaddr.intergenia.de.

Das ist doch schon mal gut - aber was fehlt denn noch?

Besten Dank!
Jo Ke
 
MTA helo: domain.com, MTA hostname: static-ip-61-175-111-111.inaddr.intergenia.de[61.175.111.111]
Es geht um Punkt 2 hinter dem Link: helo/hostname mismatch

Dein Server muss im HELO den selben FQDN mitteilen, auf den auch PTR- und A-Records für deinen Server existieren.

Welchen MTA benutzt du?
 
Hallo zusammen,

danke fuer die Antworten.

Ich benutze Postfix als MTA.
Was wuerde ich denn eintragen? mail.domain.com? Oder domain.com? Was fehlt mir? Wie kann ich meinen Server denn fragen was er bei HELO antwortet?

Vielen Dank fuer die Hilfe.

Jo Ke
 
Der Hostname, den Postfix beim HELO angibt, setzt du mit "myhostname" in der main.cf. Ist er nicht gesetzt, wird der Hostname aus dem System ermittelt.

Der Hostname, der dort konfiguriert ist sollte (dem Output von) folgendem entsprechen:
Code:
LC_ALL=C \
dig -x `host <your-host> |\
awk '{print $4}'`|grep PTR|awk '{print $5}' |\
grep -v ^$ |\
uniq
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal fuer die Hilfe!

Kann mir jemand ein wenig helfen bez. des ganzen DNS Themas? Dafuer waere ich sehr dankbar!

Ich moechte gerne von meinem vServer (Suse 10.3, Plesk, bei HostEurope) einen regelmaessigen Newsletter an 1500 Vereinsmitglieder verschicken, der als update@domain.com ankommen soll (diese Domain liegt aber auf einem anderen Server). Auf diesem Server laufen aber andere Domains.

Wie muss ich da bez MX Record vorgehen, was muss ich eintragen bez. des Reverse DNS Eintrags? Schliesslich haben ich ja noch domain2.com und auch domain3.com darauf laufen (die auch email auf dem Server haben)?

Und wie sieht es mit dem NS eintraegen aus?

Besten Dank!
Jo Ke
 
Wie ist/ändere ich den Reverse-DNS-Eintrag meines Server?

Den stzt Du auf das, was Dein vServer als HELO vermeldet, nach der obigen Fehlermeldung also domain.com.

Alternativ kannst Du natürlich auch static-ip-61-175-111-111.inaddr.intergenia.de ins HELO ($myhostname bei Postfix) eintragen.

Mails mit domain2.com oder domain3.com lassen sich damit trotzdem noch versenden.

Wenn Du ganz sicher gehen willst, setzt Du noch für alle Domains einen SPF-Record, der die IP Deines vServers als legitimen Absender auflistet - das bewerten manche Spamfilter zusätzlich positiv.
 
Hallo zusammen,

Danke dafür, das werde ich mal testen.

Die Frage die ich jetzt noch habe ist: Wie kann mein Server denn verschieden auf ein HELO antworten?

Wenn ich z.B. domain.com habe und das in das HELO eintrage, aber auch noch andere domains wie z.B. test.com, etc auch eintragen moechte. Oder habe ich da nur einen kleinen Denkfehler?

Noch mal danke!
Jo Ke
 
Dein Server stellt sich im HELO beim Senden dem Empfangendem MTA vor.
Das ist davon unabhängig, für welche Domain er Mails verschickt. Er sagt eben nur "Hallo, ich bin <FQDN>".
Und der Empfangende MTA versucht nun einzuschätzen, ob dein MTA auch der ist, der er behauptet zu sein. Zum Beispiel ob der Name, den er angegeben hat auch auf die IP auflöst u.s.w.
Das hat nichts mit der Domain zu tun, für die Mails versandt werden sollen.

Du musst eben nur irgendwas nehmen, was die DNS-Tests besteht. Sonst ist es total egal. Und du wirst dich da für _einen_ FQDN entscheiden müssen.
 
Back
Top