Mplayer und Lame

Status
Not open for further replies.

nitramf

New Member
Hallo!

um mplayer mit Lame konfigurieren zu können muss ich beim installieren von lame ./configure --enable-shared --prefix=/usr angeben.

Da ich jetzt schon lame auf dem system habe (aber ohne das prefix) möchte ich es gerne reinstallieren. Mit apt-get remove lame hat es leider nicht funktioniert.

das lame wurde selber von mir kompliiert.

Wie hau ich das jetzt vom System runter? Es handelt sich um Debian Etch.

Gruß,
nitramf
 
Wenn Du es auch vorher selber compiliert hattest, kannst Du es natürlich nicht über die Paketverwaltung deinstallieren. Du könntest bei der neuen Version einfach ein "make -n install" durchführen, wobei ausgegeben wird, was beim "make install" gemacht würde. Das verrät Dir die Dateien, die installiert werden.
Im wesentlichen sollten es diese Dateien sein:
Code:
$ ls -R .
.:
bin  include  lib  man  share

./bin:
lame

./include:
lame

./include/lame:
lame.h

./lib:
libmp3lame.a  libmp3lame.la  libmp3lame.so  libmp3lame.so.0  libmp3lame.so.0.0.0

./man:
man1

./man/man1:
lame.1

./share:
doc

./share/doc:
lame

./share/doc/lame:
html

./share/doc/lame/html:
basic.html         examples.html  id3.html    lame.css    node6.html    switchs.html
contributors.html  history.html   index.html  modes.html  presets.html
Die musst Du eben manuell (unter /usr/local) löschen (natürlich nur die Dateien, nicht die Verzeichnisse; es kann außerdem sein, dass das man Verzeichnis ein Unterverzeichnis von share ist).
 
hallo!

hat leider nicht funktioniert. es war nichts wichtiges auf dem System, jetzt habe ich nochmal komplett reeinstalliert.


für ein Videoportal benötige ich all diesen Kram:
# FFmpeg (FFmpeg)
# Mplayer + Mencoder (MPlayer - The Movie Player)
# Flvtool2 (inlet media FLVTool2 - Flash video and meta data manipulation)
# Libogg + Libvorbis (Xiph.org: Downloads)
# LAME MP3 Encoder (LAME MP3 Encoder)

Wenn ich lame mit folgenden Befehlen installiere:
(ich weiß, es gibt mittlerweile ne neuere version)
Code:
cd /usr/local/src
wget http://jaist.dl.sourceforge.net/sourceforge/lame/lame-3.97.tar.gz
tar -zxvf lame-3.97.tar.gz
cd lame-3.97
./configure --enable-shared --prefix=/usr
make && make install

Wenn ich mplayer anschließend mit diesem Befehl installiere:
Code:
cd /usr/local/src
ldconfig
svn checkout svn://svn.mplayerhq.hu/mplayer/trunk mplayer
cd mplayer
make clean && make distclean
./configure --prefix=/usr --codecsdir=/usr/local/lib/codecs/
make && make install

ist es immer ohne lame installiert. Im configure.log steht auch immer lame support: no

Wenn ich es über aptitude installiere ist lame auch nicht drin.
(auch wenn ich lame davor installiere).

Ich weiß nicht mehr weiter, hab jetzt schon alle möglichen installationsarten ausprobiert, aber es klappt einfach nicht :(

Hat jemand ein funktionierendes Tutorial? Tutorials gibts bei Google genug, allerdings hat noch keins Richtig Funktioniert.
Ich habe Debian Etch am laufen.

ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

gruß,
nitramf
 
In so einem Fall ist es hilfreich, das configure.log, das beim Aufruf von configure erzeugt wird, genauer anzuschauen. Dort wirst Du einen Abschnitt (direkt hinter diesem Code)
Code:
[...]
============ Checking for libmp3lame ============

#include <lame/lame.h>
int main(void) { lame_version_t lv; (void) lame_init();
    get_lame_version_numerical(&lv);  printf("%d%d\n",lv.major,lv.minor);
    return 0; }
[...]
finden, der Hinweise geben kann, warum lame nicht gefunden wurde.
 
Hallo!

hier wäre es mal, ich nehme an, es hat die Dateien von Lame einfach nicht gefunden. In welche directory muss ich lame denn installieren damit es funktioniert?
 

Attachments

  • mplayerczaj.jpg
    mplayerczaj.jpg
    72.9 KB · Views: 86
Last edited by a moderator:
Prinzipiell sollten die benötigten Dateien "von alleine" gefunden werden, wenn Du beim configure das --prefix=/usr angegeben hast. Die Frage ist daher, wo sind die Dateien tatsächlich gelandet? Was ist denn die Ausgabe der folgenden beiden Befehle?
Code:
find /usr -name lame.h
find /usr -name libmp3lame\*

PS: Solche Ausgabe bitte immer innerhalb von [noparse]
Code:
....
[/noparse]-Tags posten (im Editor auch einfach mit dem '#'-Symbol erreichbar) Wenn Du das Ganze im putty mit der Maus markierst ist es automatisch im Windows-Cut-Buffer und Du kannst es mit Strg-V einfügen. Falls es doch mal ein Bild sein muss, dieses als Anhang (Büroklammer-Symbol) posten und nicht als externen Link!
 
Code:
vserver1427:~# find /usr -name lame.h
/usr/local/src/lame-3.97/include/lame.h



vserver1427:~# find /usr -name libmp3lame\*
/usr/local/src/lame-3.97/libmp3lame
/usr/local/src/lame-3.97/libmp3lame/libmp3lame_vc6.dsp
/usr/local/src/lame-3.97/libmp3lame/libmp3lame_vc7.vcproj
/usr/local/src/lame-3.97/debian/libmp3lame0-dev.files
/usr/local/src/lame-3.97/debian/libmp3lame0.files
/usr/local/src/lame-3.97/debian/libmp3lame0-dev.docs
/usr/local/src/mplayer/libavcodec/.svn/prop-base/libmp3lame.c.svn-base
/usr/local/src/mplayer/libavcodec/.svn/text-base/libmp3lame.c.svn-base
/usr/local/src/mplayer/libavcodec/libmp3lame.c

es ist doch in dem mplayer verzeichnis?

mit dem --prefix=/usr habe ich lame installiert.
 
Die Ausgabe sieht so aus, als ob bei der lame-Installation weder ein "make" noch ein "make install" durchgelaufen wäre ...
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top