MagicSpam für Plesk

deejay115

New Member
Hallo,

bin grade bei meinem unermüdlichem Kampf gegen Spam auf folgendes Produkt gestossen: http://www.magicspam.com.

Nun meine Fragen:

1. Wie arbeitet dieses Teil (evtl. ein Vergleich zu Spamassassin und der Pleskeigenen Greylist)? Ist es eine Ergänzung zu Greylisting oder sogar besser?

2. Hat es jemand im Einsatz und könnte mir jemand seine Eindrücke/Erfahrungen schildern?

Ach ja: nein - ich bin kein Mitarbeiter der Firma MagicSpam und möchte auch nicht Werbung dafür machen. Ich überlege mir ob ich es buchen soll, aber Google spukt nicht allzu viel Erfahrungsberichte darüber aus. Daher wollte ich Fachkundiges Publikum fragen :D!!!

Danke im voraus!

Grüsse

deejay115
 
Schonmal spamdyke ausprobiert? Filtert bei mir ohne Greylisting über 99% Spam raus, mehr brauche ich nicht. Allerdings werden dabei RBL`s verwendet. Aber auch ohne RBL wird sehr viel rausgefiltert.
 
Wie arbeitet dieses Teil (evtl. ein Vergleich zu Spamassassin und der Pleskeigenen Greylist)? Ist es eine Ergänzung zu Greylisting oder sogar besser?
Eine Mischung aus allem Möglichen und das auch noch zum Optimum getuned.
Es soll ein vollständiger Ersatz für alle Anti-Spam-Maßnahmen von Deiner Seite aus sein.

huschi.
 
Danke für die Antworten!!!

@huschi: Nur damit ich es richtig verstehe: es wäre also möglich auf das Plesk Greylising und den Spamassasin zu verzichten? Bei gleichem Wirkungsgrad? Würdest Du es denn empfehlen?

@mithri: Spamdyke hab ich bei mir schon mal installiert. Es wollte nicht laufen... Kaum war der Spamdyke installiert, lies sich qmail nicht mehr starten (weder über plesk noch über die Konsole).
 
Welche Plesk Version setzt du denn ein? Sonst probier doch mal postfix mit postgrey, das soll auch sehr gut klappen.
 
Ich hab Plesk 9.3 auf einem Strato Server im Einsatz (openSUSE 11.0) mit Qmail. Nach installation von Spamdyke lässt sich Qmail nicht mehr starten (auch nicht wenn ich alle RBL ausgeschaltet hat in der Spamdyke Config). Darum hab ich es wieder deinstalliert und seitdem den Spamassassin und die Greylist wieder im Einsatz. Bin eigentlich auch zufrieden, aber die Verzögerungen bei der Zustellung ist einfach ein Problem... viele Kunden sehen das nicht ein bzw. fragen immer wieder nach...

Wäre dieses Problem mit der verzögerten Zustellung auch bei MagicSpam?
 
Das mit der Verzögerung ist ja technisch bedingt immer bei Greylisting. Ob Magic Spam Greylisting einsetzt weiß ich net genau, auf der Website habe ich dazu mal nix gefunden.

Was kam denn für eine Fehlermeldung beim starten von xinetd nachdem du spamdyke installiert hast? Bei uns funzt das wunderbar mit Plesk 9.3 und Suse 11. Allerdings setze ich nicht die mysql Version ein, war bisher noch nicht nötig.

Ich persönlich würd kein Geld ausgeben für Magic Spam und eher nochmal spamdyke ausprobieren. Bei uns filtert das alles ohne Probleme und Zeitverzögerung raus.
 
Back
Top