LimitRequestFields LimitRequestBody und vhosts

Defender

New Member
Hallo,

ich muß für eine Anwendung eine höhere Anzahl als 100 Input Felder übermitteln, leider übernimmt er die Einstellung LimitRequestFields nicht in der vhost.conf.

ich habe das so eingegeben:

<Directory /srv/www/vhosts/sagichnicht.de/subdomains/mybackupapp/httpdocs>
php_admin_value open_basedir none
</Directory>
LimitRequestFields 0

Wenn ich LimitRequestFields in Directory reinnehme motzt Apache dass die Einstellung da nicht erlaubt sei.

Wo soll ich die Einstellung nun machen?
 
Soweit es mir bekannt ist, ist dieser Parameter ein core Parameter und kann nur / Serverinstanz nund nicht pro vhost definiert werden.
Also global für alle, im Gegensatz zu anderen änlich lautenden Direktiven.

Beschreibung: Begrenzt die Anzahl der HTTP-Request-Header, die vom Client entgegengenommen werden
Syntax: LimitRequestFields Anzahl
Voreinstellung: LimitRequestFields 100
Kontext: Serverkonfiguration
Status: Core
Modul: core

Ich würde dass in die server-tuning.conf nehmen.
 
Nicht im vhost Block!.

Siehe Dazu die Apache Dokumentation.

http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/core.html#page-header


Die Direktive LimitRequestFields erlaubt es dem Serveradministrator, die maximale Anzahl der in einem HTTP-Request erlaubten HTTP-Request-Header zu verändern. Für den Server muss dieser Wert größer sein als die Anzahl der Headerzeilen, die ein normaler Client senden könnte. Die Anzahl der Request-Header, die ein gewöhnlicher Client verwendet, überschreitet selten 20 Zeilen. Allerdings kann dies zwischen den verschiedenen Client-Ausführungen variieren, oft abhängig vom Ausmaß, mit dem der Anwender die genaue Content-Negotiation-Unterstützung seines Browsers konfiguriert hat. Optionale HTTP-Erweiterungen äußern sich oft in Form von HTTP-Headern.

Das dick markierte bitte ausführlich lesen ;-).
 
Last edited by a moderator:
Hallo!
Was soll es denn jetzt genau sein: LimitRequestFields oder LimitRequestBody? Fields funktioniert wie bereits erwähnt nur im Server Kontext.

mfG
Thorsten
 
ja, ich erinnere mich. Das muss wenn für alle Domains ja existieren, stimmt ein Kunde wollte neulich schonmal solches haben.

Glaube, haben es in der apache2.conf gemacht. Kann mich jetzt auch irren, oder?
 
Glaube, haben es in der apache2.conf gemacht. Kann mich jetzt auch irren, oder?

Es ist "ziemlich" egal in welcher der includierten Konfigurationen Du es nimmst, sofern der Parameter nicht innerhalb anderer Blöcke wie z.B. vhost steht.

Wie schon gesagt, ich würde es der ordnungswegen in die tuning conf besser glocal.conf nehmen.
Auch wenn es kein wirklicher Tuning Parameter ist.
 
Also ich kriegst leider nicht hin, habs in die server-tuning.conf eingetragen und apache2ctl restart
gemacht.

EDIT: Kommando zurück, lag an der Suhosin Extension.

suhosin.post.max_vars = 100
in der /etc/php5/conf.d/suhosin.conf
 
Last edited by a moderator:
Back
Top