Konfiguration von Webmin/Virtualmin

  • Thread starter Thread starter ForrestFunk
  • Start date Start date
F

ForrestFunk

Guest
Hallo zusammen.

Nach einigen kleinen Hindernissen habe ich nun Webmin am laufen.
Der Apache scheint auch zu tun.
Nun habe ich Virtualmin installiert und das scheint auch soweit funktioniert zu haben. Nun macht ja Virtualmin diese Überprüfung...
Ich habe darauf hin, bis jetzt alle Sachen aktiviert, die Virtualmin haben wollte... Doch im moment hänge ich hier:

Es wurde keine Datei für virtuelle Adressen (virtusertable) in Ihrer Sendmail-Konfiguration gefunden. Sie müssen wahrscheinlich dieses Feature Ihrer M$-Datei für Sendmail hinzufügen und die Konfiguration neu erstellen.

also ich in die Konfiguration von Sendmail und dort in die Virtuser-konfig, wo ich dann folgende meldung bekam!

Ihre Sendmail konfiguration hat das Adress-Mapping (virtuser) feature nicht aktiviert. Klicken Sie hier um das Sendmail feature zu aktivieren
.

O.K wenn ich das mache kann ich eine Konfigdatei editieren.
ich will sie speichern und bekomme diesen fehler:

Konnte Konfiguration nicht erstellen:
NONE:0: m4: ERROR: EOF in string

Woran liegt das.... ich habe keine ahnung!!! bis jetzt ging alles recht easy bzw. recht logisch... aber ich habe gerade echt den durchblick verloren vor lauter Modulen und Zeug?

Kann mir jemand weiterhelfen bevor ich durch drehe???
 
Hast Du Suse?
Dann versucht Webmin wahrscheinlich auf die falsche sendmail.mc zuzugreifen.

huschi.
 
Hallo,

Erstmal habe ich da Debian Linux drauf laufen (Sarge)

Und nach zwei tagen Konfigurationstortur, habe ich alles am Laufen....
juhu juhu juhu.
Es lag an Sendmail... ich habe das mit den Ganzen Modulen echt nicht geblickt..
Ich habe nun Postfix konfiguriert und das als Mailserver in der Konfig eingetragen... das funzt problemlos...

Jetzt habe ich nur ein-zwei Schönheitsfehler bei der Konfigurationsprüfung von
Virtualmin...
vielleicht kann mir da einer Helfen

1. Quotas sind nicht für das Dateisystem / aktiviert, welches die Heimat-Verzeichnisse /home und die E-Mail-Dateien unter /var/mail beinhaltet. Das Editieren der Quota wird deswegen abgeschaltet.

2.Die Shell /bin/false für FTP-Benutzer ist nicht in /etc/shells enthalten, welches eventuell den FTP-Zugang unmöglich macht

Weiß der liebe Gott was schon wieder quotas sein sollen, wenn ich die nicht brauche kann ich drauf verzichten nur das mit dem FTP wäre mir wichtig...
was will er mir mit der Meldung sagen???

Danke mal im voraus!
 
Last edited by a moderator:
Quota hat er ja automatisch abgeschaltet.
Setze in VirtualMin-Modul-Konfig den "Shell der FTP-Benutzer" auf eine Wert der in /etc/shells enthalten ist oder Du fügst der Datei /bin/false hinzu.

Ich allerdings habe es so gelöst:
Code:
cp -p /bin/false /bin/ftp_sh
echo "/bin/ftp_sh" >> /etc/shells
Und dann muß natürlich diese Shell in die VirtualMin-Konfig eingetragen werden.

huschi.
 
Danke Danke, es scheint funktioniert zu haben!
so jetzt geht es zum Webserver einrichten und Domains routen.....
juhu....

Aber denke du wirst wieder von mir hören :D

Ach ja, kann mir evtl. einer sagen ob es sich lohnt das Buch "Webmin kompakt" zu erstehen... kostet glaube ich 12,80 €... lohnt sich das???
 
Hallo ich bin neu hier.

Ich habe heute den Server von Hetzner bekommen.

Da ich mich webmin nicht so gut auskenne (bzw. nicht eingearbeitet bin) wollte ich mir virtualmin instalieren was auch geklappt hat aber beim

Überprüfen kommt die meldung:
Der Status Ihreses Systems wird nun dahingehend überprüft, daß alle ausgewählten Features verfügbar sind, der Mailserver richtig konfiguriert und ob Speicherplatzbegrenzungen aktiviert wurden ..

Es wurde keine Datei für virtuelle Adressen (virtusertable) in Ihrer Sendmail-Konfiguration gefunden. Sie müssen wahrscheinlich dieses Feature Ihrer M$-Datei für Sendmail hinzufügen und die Konfiguration neu erstellen.


.. Ihr System kann nicht mit Virtualmin bearbeitet werden.

Dann bin ich in die Sendmail Konfig rein und ohne was zu ändern habe ich auf "Erstelle die Sendmail konfiguration Neu" geklickt dabei bekam ich folgenden fehler:
Konnte Konfiguration nicht erstellen:
m4:/etc/mail/sendmail.mc:18: ERROR: end of file in string

die Datei schaut so aus:
Code:
divert(-1)dnl
#-----------------------------------------------------------------------------
# $Sendmail: debproto.mc,v 8.13.8 2006-12-08 20:21:10 cowboy Exp $
#
# Copyright (c) 1998-2005 Richard Nelson.  All Rights Reserved.
#
# cf/debian/sendmail.mc.  Generated from sendmail.mc.in by configure.
#
# sendmail.mc prototype config file for building Sendmail 8.13.8
#
# Note: the .in file supports 8.7.6 - 9.0.0, but the generated
#	file is customized to the version noted above.
#
# This file is used to configure Sendmail for use with Debian systems.
#
# If you modify this file, you will have to regenerate /etc/mail/sendmail.cf
# by running this file through the m4 preprocessor via one of the following:
#	* `sendmailconfig` 
#	* `make`
#	* `m4 /etc/mail/sendmail.mc > /etc/mail/sendmail.cf`
# The first two options are preferred as they will also update other files
# that depend upon the contents of this file.
#
# The best documentation for this .mc file is:
# /usr/share/doc/sendmail-doc/cf.README.gz
#
#-----------------------------------------------------------------------------
divert(0)dnl
#
#   Copyright (c) 1998-2005 Richard Nelson.  All Rights Reserved.
#
#  This file is used to configure Sendmail for use with Debian systems.
#
define(`_USE_ETC_MAIL_')dnl
include(`/usr/share/sendmail/cf/m4/cf.m4')dnl
VERSIONID(`$Id: sendmail.mc, v 8.13.8-3 2006-12-08 20:21:10 cowboy Exp $')
OSTYPE(`debian')dnl
DOMAIN(`debian-mta')dnl
dnl # Items controlled by /etc/mail/sendmail.conf - DO NOT TOUCH HERE
undefine(`confHOST_STATUS_DIRECTORY')dnl        #DAEMON_HOSTSTATS=
dnl # Items controlled by /etc/mail/sendmail.conf - DO NOT TOUCH HERE
dnl #
dnl # General defines
dnl #
dnl # SAFE_FILE_ENV: [undefined] If set, sendmail will do a chroot()
dnl #	into this directory before writing files.
dnl #	If *all* your user accounts are under /home then use that
dnl #	instead - it will prevent any writes outside of /home !
dnl #   define(`confSAFE_FILE_ENV',             `')dnl
dnl #
dnl # Daemon options - restrict to servicing LOCALHOST ONLY !!!
dnl # Remove `, Addr=' clauses to receive from any interface
dnl # If you want to support IPv6, switch the commented/uncommentd lines
FEATURE(`no_default_msa')dnl
dnl DAEMON_OPTIONS(`Family=inet6, Name=MTA-v6, Port=smtp, Addr=::1')dnl
DAEMON_OPTIONS(`Family=inet,  Name=MTA-v4, Port=smtp, Addr=127.0.0.1')dnl
dnl DAEMON_OPTIONS(`Family=inet6, Name=MSP-v6, Port=submission, Addr=::1')dnl
DAEMON_OPTIONS(`Family=inet,  Name=MSP-v4, Port=submission, Addr=127.0.0.1')dnl
dnl #
dnl # Be somewhat anal in what we allow
define(`confPRIVACY_FLAGS',dnl
`needmailhelo,needexpnhelo,needvrfyhelo,restrictqrun,restrictexpand,nobodyreturn,authwarnings')dnl
dnl #
dnl # Define connection throttling and window length
define(`confCONNECTION_RATE_THROTTLE', `15')dnl
define(`confCONNECTION_RATE_WINDOW_SIZE',`10m')dnl
dnl #
dnl # Features
dnl #
dnl # The access db is the basis for most of sendmail's checking
FEATURE(`access_db', , `skip')dnl
dnl #
dnl # The greet_pause feature stops some automail bots - but check the
dnl # provided access db for details on excluding localhosts...
FEATURE(`greet_pause', `1000')dnl 1 seconds
dnl #
dnl # Delay_checks allows sender<->recipient checking
FEATURE(`delay_checks', `friend', `n')dnl
dnl #
dnl # If we get too many bad recipients, slow things down...
define(`confBAD_RCPT_THROTTLE',`3')dnl
dnl #
dnl # Stop connections that overflow our concurrent and time connection rates
FEATURE(`conncontrol', `nodelay', `terminate')dnl
FEATURE(`ratecontrol', `nodelay', `terminate')dnl
dnl #
dnl # If you're on a dialup link, you should enable this - so sendmail
dnl # will not bring up the link (it will queue mail for later)
dnl define(`confCON_EXPENSIVE',`True')dnl
dnl #
dnl # Dialup/LAN connection overrides
dnl #
include(`/etc/mail/m4/dialup.m4')dnl
include(`/etc/mail/m4/provider.m4')dnl
dnl #
dnl # Default Mailer setup
MAILER_DEFINITIONS
MAILER(`local')dnl
MAILER(`smtp')dnl

dnl # Masquerading options
FEATURE(`always_add_domain')dnl
MASQUERADE_AS(`debian4064m')dnl
FEATURE(`allmasquerade')dnl
FEATURE(`masquerade_envelope')dnl

was muss ich machen?
 
Bei mir kommt auch eine Meldung von Virtualmin, daß es keine virtuellen sites findet, aber meine sites funktionieren, das scheint eine 'normale'/belanglose Fehlermeldung zu sein


Das config-File von sendmail muß man mit #m4 übersetzen, guck mal hier wegen Einzelheiten: http://www.boxen.dyn-o-saur.com/installieren.txt
Achtung, wenn man versehentlich postfix installiert, funktioniert sendmail nicht mehr
 
Back
Top