Je nach Netz des Aufrufers Anzeige der Apache Default Page

haegar

New Member
Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon Stunden und finde leider keine Lösung zu meinem Problem. Die Domains auf dem Server werden bei Aufrufen aus den meisten aufrufenden Netzen einwandfrei dargestellt. Daher habe ich lange nicht bemerkt, dass ein Problem besteht. Wenn man die Seiten aber z.B. aus dem Unitymedia-Kabelnetzwerk aufruft (heißt: der Browser läuft auf einem PC der über unitymedia im Internet eingeloggt ist), dann kommt nur diese Apache Default Page.

Alle Lösunge die ich finden konnte beziehen sich immer auf ein generelles Problem der Darstellung und die entsprechende Konfiguration der VHosts. Die scheint aber ja eigentlich OK zu sein, denn die meisten Aufrufe funktionieren. Ich kann z.B. über einen Internetzugang bei 1&1 alles aufrufen, ebenso auf dem Handy über vodafone. Logge ich das Handy in ein Unitymedia-WLAN ein, kommt die Apache-Default-Page.

Ich vermute dass Aufrufe aus den betroffenen Netzen irgendwie auf fehlende Berechtigungen laufen, und daher nicht auf die eigentlich verfügbaren Daten in /var/www/vhosts/[domain.tld]/httpdocs geht sondern auf die Default-Seite unter /var/www/

Da ich das Problem lange nicht bemerkt habe, kann ich nicht sagen, ob es mit dem vor 5 Tagen erfolgten Update von Plesk 12.0 auf 12.5 zu tun hat, kann es aber auch nicht ausschließen. Daher hier nur der Hinweis dazu.

Hat jemand eine Idee woran es leigen kann und wie/wo ich das Problem abstellen kann :confused: ?

Danke,
Siegbert
 
IPv6 auf dem Server korrekt konfiguriert? Wenn ich mich recht entsinne, gibt es bei UM nur noch IPv6.
 
ja, eigentlich schon.
nslookup gibt mir eine ipV4 und eine ipV6 - Adresse zurück

... Server bootet gerade neu, daher kann ich nicht nachsehen, aber evtl. muss ich in PLESK auch noch allen Domains neben der ipV4-Adresse eine ipV6-Adresse zupordner?? Oder die ipV6 statt der ipV4??

Ich prüfe das mal, sobald der Server wieder da ist (dauert ungeöhnlich lange, sonst max. 5 Minuten, jetzt schon > 30 Minuten und bei STRATO ist Samstags um 18:30 Schluss mit Hotline)

Na ja, erst mal danke für den Tipp mit ipV6 :) und ich prüfe sobald es geht :-(
 
Mit
Code:
netstat -tulpn | grep :80
kannst du prüfen, auf welchen Adressen der Webserver lauscht.
 
Sofern er an beiden lauscht
in PLESK auch noch allen Domains neben der ipV4-Adresse eine ipV6-Adresse zupordner
das. Alternativ AAAA aus dem NS entfernen.

IPv6 auf dem Server korrekt konfiguriert? Wenn ich mich recht entsinne, gibt es bei UM nur noch IPv6.
Jaein (IPv6 + Shared IPv4). Ist aber egal weil lt. RFC sowieso IPv6 über IPv4 bevorzugt wird.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top