Guten Nachmittag!
Wie in einem anderen Thread bereits erwähnt, verwende ich iptables für die Begrenzug von ausgehendem User-Traffic. Und weil 3000 Regeln relativ hart zu durchlaufen sind, macht es sicher Sinn, Pakete im ESTABLISHED- oder RELATED-State ohne weitere Überprüfung durchzulassen.
Ich finde hierzu immer folgendes:
Soweit so gut. Aber: Macht es nicht viel mehr Sinn, die Regel an den Anfang zu setzen, also so?
Denn wenn mich nicht alles täuscht, bringt diese Regel bei Variante 1 überhaupt gar nichts. 
Danke für Antworten!
Wie in einem anderen Thread bereits erwähnt, verwende ich iptables für die Begrenzug von ausgehendem User-Traffic. Und weil 3000 Regeln relativ hart zu durchlaufen sind, macht es sicher Sinn, Pakete im ESTABLISHED- oder RELATED-State ohne weitere Überprüfung durchzulassen.
Ich finde hierzu immer folgendes:
Code:
iptables [B]-A[/B] OUTPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
Code:
iptables [B]-I[/B] OUTPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT

Danke für Antworten!
