http://webmail.meinedomain.de

MFromH

Registered User
Hallo Forum,

unter http://webmail.meinedomain.de kann man ja bekanntlich unter Plesk seinen Webmailer aufrufen. Aber wer oder was verbirgt sich hinter dieser Adresse? Als Subdomain taucht webmail jedenfalls nicht auf und eine Weiterleitung - etwa über .htaccess o.ä. - ist es auch nicht.

Aber was verbirgt sich dann hinter dieser URI :confused: ?

Ist übrigens kein akademisches Interesse, sondern dahinter steht dieses Problem und die Frage, wie man auf einem Server, dessen Domains bereits auf einen anderen Server migriert sind, auf den Webmailer zugreifen kann.

--
BFN
Michael
 
Schau mal im Plesk in den DNS-Einstellungen ... da ist glaube ich ein CNAME-Eintrag für den Webmailer drin.
 
Schau mal im Plesk in den DNS-Einstellungen ... da ist glaube ich ein CNAME-Eintrag für den Webmailer drin.
Da steht nur einen A-Eintrag, ähnlich, wie bei den Subdomains. Aber es gibt halt keine Subdomain "webmail".
 
Diese Subdomain ist global für alle Domains festgelegt - in irgendeiner allgemeinen Apache-Config.
Normalerweise verbirgt sich da auch eine Horde-Installation hinter, die du irgendwo unter /usr/share (o.ä.) finden kannst.
Mach doch einfach mal ein
grep "webmail" -R /etc/apache2/
Dann weißt du immerhin schonmal, in welcher Datei das definiert wurde.

Allerdings werden viele Einstellungen von Horde auch in der Datenbank abgelegt - unter Plesk heißt die dann wahrscheinlich "psahorde".
 
Hallo,

schau mal unter /etc/psa-webmail/horde/
da liegt eine vhost.conf oder so ähnlich damit werden auf allen domain diese subdomains bereit gestellt

Grüße
 
Mach doch einfach mal ein
grep "webmail" -R /etc/apache2/

Code:
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:       ServerName horde.webmail
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:       ServerAlias horde.webmail.*
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:       Include /etc/psa-webmail/horde/c                     onf.d/*
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:                       php_admin_value                      open_basedir "/usr/share/psa-horde:/etc/psa-webmail/horde:/etc/psa:/tmp:/var/tmp                     :/var/log/psa-horde:/usr/share/doc:/usr/share/psa-pear"
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:                       php_admin_value                      open_basedir "/usr/share/psa-horde:/etc/psa-webmail/horde:/etc/psa:/tmp:/var/tmp                     :/var/log/psa-horde:/usr/share/doc:/usr/share/psa-pear"
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:       ServerName horde.webmail
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:       ServerAlias horde.webmail.*
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:       Include /etc/psa-webmail/horde/c                     onf.d/*
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:                       php_admin_value                      open_basedir "/usr/share/psa-horde:/etc/psa-webmail/horde:/etc/psa:/tmp:/var/tmp                     :/var/log/psa-horde:/usr/share/doc:/usr/share/psa-pear"
/etc/apache2/conf.d/zzz_horde_vhost.conf:                       php_admin_value                      open_basedir "/usr/share/psa-horde:/etc/psa-webmail/horde:/etc/psa:/tmp:/var/tmp                     :/var/log/psa-horde:/usr/share/doc:/usr/share/psa-pear"
/etc/apache2/conf.d/zzz_atmail_vhost.conf:      ServerName atmail.webmail
/etc/apache2/conf.d/zzz_atmail_vhost.conf:      ServerAlias atmail.webmail.*
/etc/apache2/conf.d/zzz_atmail_vhost.conf:      Include /etc/psa-webmail/atmail/                     conf.d/*
/etc/apache2/conf.d/zzz_atmail_vhost.conf:      ServerName atmail.webmail
/etc/apache2/conf.d/zzz_atmail_vhost.conf:      ServerAlias atmail.webmail.*
/etc/apache2/conf.d/zzz_atmail_vhost.conf:      Include /etc/psa-webmail/atmail/                     conf.d/*
Hmmh, vielleicht seh ich ja den Wald vor läuter Bäumen nicht, aber ich kann da nicht herauslesen, wie der Apache auf die URI 'webmail.meinedomain.de' reagiert ... :(
 
Er inkludiert Dateien aus einem anderen Verzeichnis und stelle diese dann unter der URI zur Verfügung.
In diesem Verzeichnis liegen dann die Webmail drin
 
schau mal unter /etc/psa-webmail/horde/
Grüße
Code:
# cat  horde_vhost.conf
<VirtualHost @WEBMAIL_IP_ADDRESS@>
	ServerName horde.webmail
	ServerAlias horde.webmail.*
	ServerAdmin @SERVER_ADMIN@

	Include /etc/psa-webmail/horde/conf.d/*

	UseCanonicalName Off

	DocumentRoot @WEBMAIL_DOCROOT@
	Alias /horde/ @WEBMAIL_DOCROOT@/
	Alias /imp/ @WEBMAIL_DOCROOT@/imp/

	@PCI_COMPLIANCE_DIRECTIVE@

	<Directory @WEBMAIL_DOCROOT@>
		<IfModule sapi_apache2.c>
			php_admin_flag engine on
			php_admin_flag magic_quotes_gpc off
			php_admin_flag safe_mode off

			php_admin_value open_basedir "@WEBMAIL_DOCROOT@:/etc/psa-webmail/horde:/etc/psa:/tmp:/var/tmp:/var/log/psa-horde:/usr/share/doc:/usr/share/psa-pear"
			php_admin_value include_path "@WEBMAIL_DOCROOT@:@WEBMAIL_DOCROOT@/lib:/usr/share/psa-pear:."
		</IfModule>

		<IfModule mod_php5.c>
			php_admin_flag engine on
			php_admin_flag magic_quotes_gpc off
			php_admin_flag safe_mode off

			php_admin_value open_basedir "@WEBMAIL_DOCROOT@:/etc/psa-webmail/horde:/etc/psa:/tmp:/var/tmp:/var/log/psa-horde:/usr/share/doc:/usr/share/psa-pear"
			php_admin_value include_path "@WEBMAIL_DOCROOT@:@WEBMAIL_DOCROOT@/lib:/usr/share/psa-pear:."
		</IfModule>

		Order allow,deny
		Allow from all
	</Directory>
</VirtualHost>

<IfModule mod_ssl.c>
<VirtualHost @WEBMAIL_IP_ADDRESS_SSL@>
	ServerName horde.webmail
	ServerAlias horde.webmail.*
	ServerAdmin @SERVER_ADMIN@

	Include /etc/psa-webmail/horde/conf.d/*

	UseCanonicalName Off

	DocumentRoot @WEBMAIL_DOCROOT@
	Alias /horde/ @WEBMAIL_DOCROOT@/
	Alias /imp/ @WEBMAIL_DOCROOT@/imp/

	SSLEngine on
	SSLVerifyClient none
	SSLCertificateFile @HTTPD_CONF_D@/httpd.pem

	@PCI_COMPLIANCE_DIRECTIVE@

	<Directory @WEBMAIL_DOCROOT@>
		<IfModule sapi_apache2.c>
			php_admin_flag engine on
			php_admin_flag magic_quotes_gpc off
			php_admin_flag safe_mode off

			php_admin_value open_basedir "@WEBMAIL_DOCROOT@:/etc/psa-webmail/horde:/etc/psa:/tmp:/var/tmp:/var/log/psa-horde:/usr/share/doc:/usr/share/psa-pear"
			php_admin_value include_path "@WEBMAIL_DOCROOT@:@WEBMAIL_DOCROOT@/lib:/usr/share/psa-pear:."
		</IfModule>

		<IfModule mod_php5.c>
			php_admin_flag engine on
			php_admin_flag magic_quotes_gpc off
			php_admin_flag safe_mode off

			php_admin_value open_basedir "@WEBMAIL_DOCROOT@:/etc/psa-webmail/horde:/etc/psa:/tmp:/var/tmp:/var/log/psa-horde:/usr/share/doc:/usr/share/psa-pear"
			php_admin_value include_path "@WEBMAIL_DOCROOT@:@WEBMAIL_DOCROOT@/lib:/usr/share/psa-pear:."
		</IfModule>

		SSLRequireSSL

		Order allow,deny
		Allow from all
	</Directory>
</VirtualHost>
</IfModule>
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: ich zumindest kann daraus nicht erkennen, was serverseitig passiert, wenn ein Benutzer "webmail.meinedomain.de" eingibt :(
 
Hab ich doch oben geschrieben?!?!?!

Code:
ServerName horde.webmail
    ServerAlias horde.webmail.*
    ServerAdmin @SERVER_ADMIN@

    [U][I][B]Include /etc/psa-webmail/horde/conf.d/*


[/B][/I][I][B]php_admin_value open_basedir "@WEBMAIL_DOCROOT@:/etc/psa-webmail/horde:/etc/psa:/tmp:/var/tmp:/var/log/psa-horde:/usr/share/doc:/usr/share/psa-pear"

php_admin_value include_path "@WEBMAIL_DOCROOT@:@WEBMAIL_DOCROOT@/lib:/usr/share/psa-pear:."
[/B][/I][/U]

Wenn du nciht versteht was das heißt dann kannst du ggf. auch mal nach Dingen wie "include" oder "php_admin_value" googeln ...

"open_basedir" wäre auch nicht falsch ;)
 
Anders formuliert

Mein eigentlicher Wunsch ist ja, dass meine User an ihre Horde-Daten kommen, die durch die Migration auf den neuen Server verloren gegangen sind.

Mein Ansatz war jetzt folgender: ich switche die IP einer Subdomain auf den alten Server (der ja noch läuft) zurück und rufe mit http://webmail.subdomain_auf_altem_server.de das alte Horde auf. Funktioniert nur leider nicht (Plesk Default Page). Mit webmail.subdomain.de kann er weder auf dem alten, noch auf dem neuen Server etwas anfangen.

Und in diesem Zusammenhang stieß ich auf die Frage, was überhaupt passiert, wenn jemand webmail.domain.de aufruft, und ob man das so verbiegen kann, dass es auch mit webmail.subdomain.de funktioniert.

--
BFN
Michael
 
Back
Top