mbunge
New Member
Hallo Leute,
nachfolgend werde ich euch meinen Leidensweg zu einen funktionierenden Web und Mailserver offenbaren. Vorrausetzungen sind ein frisch installiertes minimales Debian Lenny 5.0 (ich hatte als Referenzsystem einen vServer) und ein root Zugang zum server per SSH (unter Win mit PuTTy).
Da ich 3 HOWTO's (eigentlich noch viel mehr) dankbar bin, das es sie gibt werde ich auf diese 3 HOWTO's verlinken. Ich mache noch Ergänzungen, zu Themen die bei mir nicht ganz Rund liefen.
Als Tipp wenn Ihr Anfänger seit, dann empfhele ich das Openbook Wie werde ich UNIX-Guru. Außerdem ist es wichtig unbekannte Befehle nach zuschauen bzw. zu googlen. Und gebt nicht auf den kein Controlpanel kann die Konsole ersetzen ;-).
Let's go!
Tutorial-Gliederung:
Diese Gliederung entspricht der Gliederung der einzelnen Tutorien und nicht des Threads!
1. Webserver konfigurieren
1.1 Vorbereitungen
Alle Themen von 1.1 bis 1.4 werden in nachfolgenden Thread sehr ansehentlich behandelt und erklärt. Nach folgend ein paar Punkte, die ich Ergänzen möchte. Die Punkte Ergänzen das Howto und dürfen erst aus Kompatibilitätsgründen mit während der Abarbeiten des Tutorials (auf dass ich verlinken werden) berücksichtigt werden.
1. Installation der Tools:
Hier habe ich die Liste um dnsutils, mailutils, telnet ergänzt.
Nun der Unixcode:
2. MySQL und PhpMyAdmin
1. Installation
Aus unempfindlichen Gründen hatte PhpMyadmin etwas gesponne als ich es zusammen mit MySQL installiert habe. Darum empfehle ich erst den Server zu installieren, dann PhpMyadmin.
2. PhpMyAdmin verfügbar machen
Ihr werdet merken, dass der Aufruf von PhpMyAdmin via domain.tld/phpmyadmin nicht sofort funktioniert. Das liegt daran, dass Phpmyadmin gar nicht im Ordner /var/www/ vorhanden ist. Das problem kann mit einem Symlink gefixt werden. Folgende Zeilen bitte auf der Konsole ausführen.
Mit cd /var/www/ wechseln wir in das Verzeichniss /var/www/. Und mit ln -s /usr/share/phpmyadmin/ phpmyadmin erstellen wir den Symlink 'phpmyadmin' im Verzeichniss /var/www/.
3. Apache: Virtualhost
nach dem Sternchen in <VirtualHost *> bitte noch den Port 80 wir folgt angeben. <VirtualHost *:80>. Es kann manchmal zu Problemen kommen wenn der Port nicht mit angegeben ist. Der Port dient quasi als Tür zum HTTP / Webserver.
4. Das eigentlich Thema
Zum Thema Webserver einrichten möchte ich auf auf folgenden Link verweisen http://www.tim-bormann.de/debian-lenny-server-vserver/
2. Mailserver konfigurieren
2.1 Vorbereitungen und Ergänzungen
Diese Tutorial ist sehr verständlich und detailliert geschrieben. Aber auch hier blieben einige wenige Ergänzungen nicht aus.
1. apt-get statt apitude
Ich bin etwas Abergläubisch und bleibe bei Servern gerne bei einem Befehl wenn er das selbe macht. Darum verwende ich statt apitude install apt-get install.
2. Das SSL Zertifikat
Euch wird empfohlen einen Dienst zu verwenden. An sich ist der auch nicht schlecht, jedoch benötigt ihr eine E-Mailaddresse auf euren Server. Und diesen richtet ihr ja noch ein, mit anderen Worten ihr könnt das Zertifikat nicht anlegen. Alternativ möchte ich euch folgenden Weg vorschlagen:
(Quelle: http://holl.co.at/howto-email/#a2.1.2)
Statt asconix.* erstellen wir die Dateien mail.key (statt asconix.key) und mail.cert (statt asconox.pem). Genau mail.cert ist das Äquvalent zu asconox.pem!
Mit folgenden Zeilen auf der Konsole erstellen wir die gewünschten Dateien:
Hiermit wird ein privater RSA Schlüssel mit 2048 Bit Länge erstellt.
Hiermit wird ein CSR (Certificate Signing Request) erstellt. Das CSR ist im Prinzip der public key versehen mit zusätzlichen Informationen. Wichtig ist, dass bei der Frage nach dem Common Name (CN) der vollständige Hostname eingetragen wird (z. B. mail.example.com oder example.com). Denn wenn sich ein Client zum Host example.com verbindet und beim Common Name aber nur example eingegeben wurde, bekommt der Client eine Warnung, dass der Name des Hosts nicht mit dem des Common Name übereinstimmt.
Erstellen eines selbst-signierten Zertifikates mit einer Gültigkeit von 4312 Tagen.
3. Virtual Host
Die Virtualhost dateien sollte man am besten nur mit einem Datensatz füttern. Im Verlauf des Tutorials wird ein kleines shell-script installiert, dass die Nutzer automatisch anlegt.
4. Anlegen der Mailpostfächer
Unter /var/www/vhosts/domain.tld/* müsst ihr die Ordner zu den frisch angelegten Postfächern erstellen. Dabei müsst ihr nach dem Erstellen noch die Rechte auf 775 setzten, da sonst kein Zugriff auf die Ordner möglich ist:
Folgende Zeilen kann man zum fixen des Problems verwenden:
Erstellt das Verzeichnis account.
Setzt die Rechte für den Ordner Account
5. das eigentlich Tutorial
Ich möchte nicht um den heißen Brei reden: http://www.asconix.com/howtos/debian/postfix-dovecot-mailserver-debian-lenny-howto
2.5 Outlook mit Mailserver verbinden
Ich hoffe euch hilft diese HOWTO, oder eher die Zusammenfassung von Howto's, um euch mit der Installation und Konfiguration eines Webservers und eines Mailservers und später dann mit der Administration zurecht zu finden.
MfG
M. Bunge
nachfolgend werde ich euch meinen Leidensweg zu einen funktionierenden Web und Mailserver offenbaren. Vorrausetzungen sind ein frisch installiertes minimales Debian Lenny 5.0 (ich hatte als Referenzsystem einen vServer) und ein root Zugang zum server per SSH (unter Win mit PuTTy).
Da ich 3 HOWTO's (eigentlich noch viel mehr) dankbar bin, das es sie gibt werde ich auf diese 3 HOWTO's verlinken. Ich mache noch Ergänzungen, zu Themen die bei mir nicht ganz Rund liefen.
Als Tipp wenn Ihr Anfänger seit, dann empfhele ich das Openbook Wie werde ich UNIX-Guru. Außerdem ist es wichtig unbekannte Befehle nach zuschauen bzw. zu googlen. Und gebt nicht auf den kein Controlpanel kann die Konsole ersetzen ;-).
Let's go!
Tutorial-Gliederung:
Diese Gliederung entspricht der Gliederung der einzelnen Tutorien und nicht des Threads!
- Webserver konfigurieren
- Vorbereitungen
- Apache installieren
- MySQL Server installieren
- PhpMyadmin installieren
- Mailserver konfigurieren
- Vorbereitungen
- Postfix konfigurieren
- Dovecot konfigurieren
- Server testen
- Anmeldung mit Outlook 2007
1. Webserver konfigurieren
1.1 Vorbereitungen
Alle Themen von 1.1 bis 1.4 werden in nachfolgenden Thread sehr ansehentlich behandelt und erklärt. Nach folgend ein paar Punkte, die ich Ergänzen möchte. Die Punkte Ergänzen das Howto und dürfen erst aus Kompatibilitätsgründen mit während der Abarbeiten des Tutorials (auf dass ich verlinken werden) berücksichtigt werden.
1. Installation der Tools:
Hier habe ich die Liste um dnsutils, mailutils, telnet ergänzt.
- dnsutils bringt Tools wie nslookup und dig mit sich. damit kann man Informationen über die eigenen DNS Einträge z.B. MX Record sammeln und prüfen.
- mailutils bringt das Tool Mail mit sich. Es wird im Kapitel 2.4 benötigt.
- telnet wird ebenfalls für Kapitel 2.4 benötigt. Mit dem Tool wird getestet ob eine Verbindung zum Mailserver hergestellt werden kann.
Nun der Unixcode:
Code:
apt-get -y install mc zip unzip bzip2 screen vim rsync traceroute ftp lynx openssl autoconf automake1.9 libtool bison autotools-dev g++ build-essential dnsutils telnet mailutils
2. MySQL und PhpMyAdmin
1. Installation
Aus unempfindlichen Gründen hatte PhpMyadmin etwas gesponne als ich es zusammen mit MySQL installiert habe. Darum empfehle ich erst den Server zu installieren, dann PhpMyadmin.
2. PhpMyAdmin verfügbar machen
Ihr werdet merken, dass der Aufruf von PhpMyAdmin via domain.tld/phpmyadmin nicht sofort funktioniert. Das liegt daran, dass Phpmyadmin gar nicht im Ordner /var/www/ vorhanden ist. Das problem kann mit einem Symlink gefixt werden. Folgende Zeilen bitte auf der Konsole ausführen.
Code:
cd /var/www
ln -s /usr/share/phpmyadmin/ phpmyadmin
Mit cd /var/www/ wechseln wir in das Verzeichniss /var/www/. Und mit ln -s /usr/share/phpmyadmin/ phpmyadmin erstellen wir den Symlink 'phpmyadmin' im Verzeichniss /var/www/.
3. Apache: Virtualhost
nach dem Sternchen in <VirtualHost *> bitte noch den Port 80 wir folgt angeben. <VirtualHost *:80>. Es kann manchmal zu Problemen kommen wenn der Port nicht mit angegeben ist. Der Port dient quasi als Tür zum HTTP / Webserver.
4. Das eigentlich Thema
Zum Thema Webserver einrichten möchte ich auf auf folgenden Link verweisen http://www.tim-bormann.de/debian-lenny-server-vserver/
2. Mailserver konfigurieren
2.1 Vorbereitungen und Ergänzungen
Diese Tutorial ist sehr verständlich und detailliert geschrieben. Aber auch hier blieben einige wenige Ergänzungen nicht aus.
1. apt-get statt apitude
Ich bin etwas Abergläubisch und bleibe bei Servern gerne bei einem Befehl wenn er das selbe macht. Darum verwende ich statt apitude install apt-get install.
2. Das SSL Zertifikat
Euch wird empfohlen einen Dienst zu verwenden. An sich ist der auch nicht schlecht, jedoch benötigt ihr eine E-Mailaddresse auf euren Server. Und diesen richtet ihr ja noch ein, mit anderen Worten ihr könnt das Zertifikat nicht anlegen. Alternativ möchte ich euch folgenden Weg vorschlagen:
(Quelle: http://holl.co.at/howto-email/#a2.1.2)
Statt asconix.* erstellen wir die Dateien mail.key (statt asconix.key) und mail.cert (statt asconox.pem). Genau mail.cert ist das Äquvalent zu asconox.pem!
Mit folgenden Zeilen auf der Konsole erstellen wir die gewünschten Dateien:
Code:
openssl genrsa -out mail.key 2048
Hiermit wird ein privater RSA Schlüssel mit 2048 Bit Länge erstellt.
Code:
openssl req -new -key mail.key -out mail.csr
Hiermit wird ein CSR (Certificate Signing Request) erstellt. Das CSR ist im Prinzip der public key versehen mit zusätzlichen Informationen. Wichtig ist, dass bei der Frage nach dem Common Name (CN) der vollständige Hostname eingetragen wird (z. B. mail.example.com oder example.com). Denn wenn sich ein Client zum Host example.com verbindet und beim Common Name aber nur example eingegeben wurde, bekommt der Client eine Warnung, dass der Name des Hosts nicht mit dem des Common Name übereinstimmt.
Code:
openssl x509 -req -days 4312 -in mail.csr -out mail.cert -signkey mail.key
Erstellen eines selbst-signierten Zertifikates mit einer Gültigkeit von 4312 Tagen.
3. Virtual Host
Die Virtualhost dateien sollte man am besten nur mit einem Datensatz füttern. Im Verlauf des Tutorials wird ein kleines shell-script installiert, dass die Nutzer automatisch anlegt.
4. Anlegen der Mailpostfächer
Unter /var/www/vhosts/domain.tld/* müsst ihr die Ordner zu den frisch angelegten Postfächern erstellen. Dabei müsst ihr nach dem Erstellen noch die Rechte auf 775 setzten, da sonst kein Zugriff auf die Ordner möglich ist:
Code:
[...]
Sep 10 20:29:47 t2236 deliver(testuser@domain.tld): mkdir(/var/mail/vhosts/domain.tld/testuser/cur) failed: Permission denied
Sep 10 20:29:47 t2236 deliver(testuser@domain.tld): msgid=<20100910202946.ED1DF118586@t5363.domain.tld>: Couldn't open mailbox INBOX: Internal error occurred. Refer to server log for more information.
[...]
Folgende Zeilen kann man zum fixen des Problems verwenden:
Code:
mkdir account
Code:
chmod 775 account
5. das eigentlich Tutorial
Ich möchte nicht um den heißen Brei reden: http://www.asconix.com/howtos/debian/postfix-dovecot-mailserver-debian-lenny-howto
2.5 Outlook mit Mailserver verbinden
- macht ein Häkchen bei "Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuel konfigurieren"
- Wählt den Punkt "Internet-Email"
- Füllt alle Felder mit euren Daten aus
- Anmeldleinformationen => Benutzername ist meist die E-Mail-Adresse!
- macht ein Häkchen bei "Anmeldung mit Hilfe der gesicherten Kennwortwuthetifizierung (SPA) erforderlich"
- Dann auf "weitere Einstellungen"
- Reiter Postausgangsserver -> Häkchen bei "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung"
- Dann wählt ihr "Anmelden mit" und gebt eure Daten ein
- dann macht ein Häkchen bei "Gesicherte Kennwortauthetifizierung (SPA) erforderlich"
- Reiter Erweitert -> Häkchen bei "Server erfordert ene verschlüsselte Verbindung (SSL)", der Port müsste sich jetzt auf 995 ändern
- Reiter Postausgangsserver -> Häkchen bei "Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung"
- Mit Ok bestätigen und dann Kontoeinstellunegn testen. Wenn alles gut ging werdet ihr 2 Grüne Häkchen bekommen. Mit Schließen das Fenster... naja
- Dann mit Weiter und dann Fertigstellen die Konfiguration abschließen.
Ich hoffe euch hilft diese HOWTO, oder eher die Zusammenfassung von Howto's, um euch mit der Installation und Konfiguration eines Webservers und eines Mailservers und später dann mit der Administration zurecht zu finden.
MfG
M. Bunge
Last edited by a moderator: