gamershome
New Member
Hallo Leute,
nach einer tausendfachen qual und mehreren Restores meines schönen Roots ist es mir jetzt endlich gelungen Plesk 10 auf OpenSuse 11.3 zu installieren.
Daher dieses Thema weil viele damit ein Problem haben.
"Dieses Howto befasst sich mit der Installation von Plesk 10.1.1 auf OpenSuse 11.3"
1. Installation der benötigten Packete
2. Download der passenden Sources (Plesk 10)
32-Bit:
64-Bit:
3. Setzen der Rechte für die Source
32-Bit:
64-Bit:
4. Plesk User erstellen sonst gibt es einen Bugg
5. User die UID 110 geben.
---> Security and Users -> User and Group Management
Den User "popuser" mit TAB auswählen und ALT+E editieren
In dem neuen Fenster auf Details und unter User ID (uid)
die zahl auf 110 ändern.
Alt+O und speichern.
6. Ausführung
32-Bit:
64-Bit:
7. Kaffee holen
So das wars.. Plesk wird vollständig installiert und läuft ohne bugs ;D
Danke fürs Lesen
cya
Update:
Bevor ich das vergesse...
Plesk 10 hat einen neuen Login User.
Nach dem Setup ist euer Plesk Panel schon aktiv und unter https://meine-sever-ip:8443 erreichbar.
Bei Plesk 9 war der Username noch root bzw. admin
und das Passwort setup
Bei Plesk 10 ist es euer Root administrator..
Sprich Name: root Passwort: euer Root pw
HFchen
nach einer tausendfachen qual und mehreren Restores meines schönen Roots ist es mir jetzt endlich gelungen Plesk 10 auf OpenSuse 11.3 zu installieren.
Daher dieses Thema weil viele damit ein Problem haben.
"Dieses Howto befasst sich mit der Installation von Plesk 10.1.1 auf OpenSuse 11.3"
1. Installation der benötigten Packete
Code:
zypper install make automake autoconf gcc openssl openssl-devel
2. Download der passenden Sources (Plesk 10)
32-Bit:
Code:
wget http://download1.sw-soft.com/Plesk/PP10/10.1.1/SuSE11.3/parallels_installer_v3.8.0_build101224.08_os_SuSE_11.3_i386
Code:
wget http://download1.sw-soft.com/Plesk/PP10/10.1.1/SuSE11.3/parallels_installer_v3.8.0_build101224.08_os_SuSE_11.3_x86_64
3. Setzen der Rechte für die Source
32-Bit:
Code:
chmod +x parallels_installer_v3.8.0_build101224.08_os_SuSE_11.3_i386
Code:
chmod +x parallels_installer_v3.8.0_build101224.08_os_SuSE_11.3_x86_64
4. Plesk User erstellen sonst gibt es einen Bugg
Code:
adduser popuser
Code:
passwd popuser ######
5. User die UID 110 geben.
Code:
yast
Den User "popuser" mit TAB auswählen und ALT+E editieren
In dem neuen Fenster auf Details und unter User ID (uid)
die zahl auf 110 ändern.
Alt+O und speichern.
6. Ausführung
32-Bit:
Code:
./parallels_installer_v3.8.0_build101224.08_os_SuSE_11.3_i386
64-Bit:
Code:
./parallels_installer_v3.8.0_build101224.08_os_SuSE_11.3_x86_64
7. Kaffee holen
Code:
Trinken und warten... :D
So das wars.. Plesk wird vollständig installiert und läuft ohne bugs ;D
Danke fürs Lesen
cya
Update:
Bevor ich das vergesse...
Plesk 10 hat einen neuen Login User.
Nach dem Setup ist euer Plesk Panel schon aktiv und unter https://meine-sever-ip:8443 erreichbar.
Bei Plesk 9 war der Username noch root bzw. admin
und das Passwort setup
Bei Plesk 10 ist es euer Root administrator..
Sprich Name: root Passwort: euer Root pw
HFchen
Last edited by a moderator: