Heimserver Hardware

Sam Wiesmann

New Member
Guten Tag,

Ich suche die perfekte Hardware um Minecraft Server, webseiten, ts3 und mehr zu hosten.
Ich habe vor damit ein kleines Server Hosting zu gründen.

Könntet ihr mir die perfekte Hardware zusammenstellen und wie viel würde das ungefähr kosten?



das ganze soll in ein 19“ rack von meinem Vater eingebunden werden.
 
Last edited:
Willst du das von zu Hause aus hosten?
Wenn ja, solltest du zuerst sicherstellen, daß dein Anschluß genug Bandbreite hat. Wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, brauchst du dir erst gar keine Gedanken über benötigte Hardware machen.

BTW:
Der vermutlich sinnvollere Weg wäre, einen passenden (v)Server im Netz zu mieten und darauf zu hosten...
 
Willst du das von zu Hause aus hosten?
Wenn ja, solltest du zuerst sicherstellen, daß dein Anschluß genug Bandbreite hat. Wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, brauchst du dir erst gar keine Gedanken über benötigte Hardware machen.

BTW:
Der vermutlich sinnvollere Weg wäre, einen passenden (v)Server im Netz zu mieten und darauf zu hosten...
Ich möchte das zuhause hosten. Mit meinem Vater zusammen.
 
Noch dsl100, Ausbau wird bald beginnen auf Glasfaser 1000er gebucht
Dann solltest du dein Vorhaben, von zu Hause aus zu hosten, erstmal auf Eis legen, bis ihr Glasfaser habt. Mit einer 100er Leitung wirst du nicht glücklich werden, wenn es ums Hosten geht.
 
Dann solltest du dein Vorhaben, von zu Hause aus zu hosten, erstmal auf Eis legen, bis ihr Glasfaser habt. Mit einer 100er Leitung wirst du nicht glücklich werden, wenn es ums Hosten geht.
Das verstehe ich. Ich gucke ja erstmal was ich brauche und die leitung wird in den nächsten 2 Monaten ausgebaut.
 
Naja, hoste seit 2004 rum Dienste zu hause, früher noch über Cable. Bisschen Spiliserver kann man da schon drüber laufen lassen. Die viel wichtigere Frage ist: habt ihr eine eigene IPv4 Adresse, eventuell sogar eine fixe?

Wie tief ist denn das 19" Rack? Habe nicht soviele Erfahrungen, weiss nur, dass meistens die Tiefe des Racks der Showstopper ist. Ansonsten würde ich mich nach gebrauchter Hardware umsehen. Habe hier zwei C612 Maschinen. Würde ich "neu" aufbauen, würde ich wahrscheinlich den SP3 Sockel ins Auge fassen, wird einem mittlerweile ja auch hinterher geschmissen. Hast Du halt nicht so riesige SC Leistung, dafür massig Breite. Und RAM kannst Du auch viel einbauen.

Wichtig sind auch die Datenträger. Gerade auch, wenn Du die Gäste über einen Filer bereit stellst. Dann sind Enterprise LW angesagt, sonst wird es harzig. Die Datenträger sind auch ein echter Preistreiber beim Server basteln.
 
Naja, hoste seit 2004 rum Dienste zu hause, früher noch über Cable. Bisschen Spiliserver kann man da schon drüber laufen lassen. Die viel wichtigere Frage ist: habt ihr eine eigene IPv4 Adresse, eventuell sogar eine fixe?

Wie tief ist denn das 19" Rack? Habe nicht soviele Erfahrungen, weiss nur, dass meistens die Tiefe des Racks der Showstopper ist. Ansonsten würde ich mich nach gebrauchter Hardware umsehen. Habe hier zwei C612 Maschinen. Würde ich "neu" aufbauen, würde ich wahrscheinlich den SP3 Sockel ins Auge fassen, wird einem mittlerweile ja auch hinterher geschmissen. Hast Du halt nicht so riesige SC Leistung, dafür massig Breite. Und RAM kannst Du auch viel einbauen.

Wichtig sind auch die Datenträger. Gerade auch, wenn Du die Gäste über einen Filer bereit stellst. Dann sind Enterprise LW angesagt, sonst wird es harzig. Die Datenträger sind auch ein echter Preistreiber beim Server basteln.
Wir wollten demnächst erst anfangen. Wir haben keine Erfahrung damit und deswegen fragen wir was wir dafür brauchen. Das Rack haben wir auch noch nicht.
 
Musst Du halt schauen, wieviel Platz zum aufstellen vorhanden ist. Ideal sind wohl ab 900mm Tiefe, noch besser über 1000mm. Bei mir steht alles im Büro, da darf es auch nicht zu laut sein. Darum wurde alles in Bigtower verbaut.

Vielleicht testest Du erst mal mit einer ausrangierten Gaming Maschine, bevor Du da gross in Racks investierst. Empfehle Dir z.B. Proxmox zu testen, damit Du mal siehst, wie das läuft. Hier läuft noch alles auf ESXi, aber das ist halt ein Auslaufmodell für Privatleute.
 
Last edited:
Server rack ist 800 tief. Reicht das?
Festplatten hohlt mein Vater die Seagate Skyhawks 8TB für Überwachung und für NAS Sytem die WD Reds 12 TB.
Welche brauche ich für den Server?
Was die ip Adresse angeht sagt er, keine feste ipv4 sondern eine öffentlich erreichbare ist vorhanden.
 
Öffentlich erreichbare IPv4 ist schon mal gut, besser wäre natürlich eine fixe. Für Spili Server kannst Du das mal so nutzen. Für Webserver eher nicht. Also bringt man schon zum laufen, ist halt Bastellösung. Wenn sich die IP ändert, darfst Du dich mit der DNS Konfiguration herum schlagen. Und je nach dem was da läuft, bekommst Du halt Probleme mit der Bandbreite. Würde das Thema Websites mal auf Eis legen, bis Ihr Glas in der Hütte habt. Und erst mal abklären, ob mit Glas dann auch eine fixe IP möglich ist.

Eine Hardwarefirewall ist auch nicht verkehrt bei so einem Vorhaben. Weil würde jetzt nicht so einfach einen von aussen erreichbaren Server ins LAN stellen wollen, schon gar nicht, wenn ich keinerlei Erfahrung mit bringe.

Wie gesagt, probier erst mal Proxmox aus, bevor Du da gross was investierst. Was hast Du denn für einen PC? Weil das kann man auch virtuell antesten. Wenn Du das mal am laufen hast, können wir ja weiter sehen. Und auch Deine Spili und Teamspeak Server kannst Du wunderbar mal in einer VM testen und lokal verfügbar machen. Lass mal sehen, ob Du einen Minecraft Server auf Linux zum laufen kriegst. Das wäre mal eine der leichteren Übungen.

Wieviel wollt/könnt Ihr denn für alles ausgeben? Wollt Ihr selber bauen? Weil Selbstbau ist ein bisschen tricky im Serverbereich, da muss man Dinge beachten, was beim normalen PC Bau einfacher ist. Hatte vor einiger Zeit für meinen Kumpel einen SP3 Server mit Firewall geplant, als die Plattform noch aktuell war. Da ging mal über ein Jahr für die Planung und Beschaffung drauf.

Und wie laut darf das Ganze sein? Ein Rackserver ab Stange, gerade auch die 1-2 HE Dinger, die machen halt ganz schön Krach.

Zu den LW: Willst Du mehrere Platten im Server haben, müssen die dazu spezifiziert sein. Hatte bislang immer WD gekauft, aber WD hat halt abgegeben in letzter Zeit. WD Red gibt es verschiedene, welche mit CMR, welche mit SMR. Und WD hatte halt damit angefangen nicht mehr zu kommunizieren was hinter dem Red Label wirklich steckt, was viele User sauer gemacht hat. Wenn, dann würde ich die WD Red Pro holen. Bei SSD unbedingt darauf achten, dass die PLP haben.

Kann Dir da auch nur bedingt was empfehlen. Zum einen nutze ich selber nur Uralthardware, zum anderen habe ich keine Lust da was zusammen zu stellen. Das erfordert einiges an Planung, und wenn es am Schluss dann nicht passt, gibt es lange Gesichter. Wie gesagt, ich persönlich würde ein SP3 Bundle mit 128GB RAM aus China bei ebay holen. Aber ob das für Euch auch das richtige wäre, kann ich jetzt aus dem Stegreif noch nicht beurteilen.

Sonst kannst Du auch mal hier nachfragen:


Da sind mehr Serverbastler als hier aktiv.
 
Was bringt es mir wenn ich jetzt mit den Infos zum Thema Websites warte bis Glasfaser hier liegt?
Und vielleicht hilft das noch weiter:
Mein Vater nutzt die Geräte von Unifi und hat entsprechend alles in Vlans kategorisiert. Die läuft über pppoe und alles im Netzwerk hat eine feste ip mit je nach Anwendung spezifischer Firewall.
 
Webserver kannst Du auch in einer VM testen. Einfach ein Linux mit XAMPP aufsetzen. Würde das ganze halt noch nicht gleich von aussen zugänglich machen.

Aber ihr scheint ja zu wissen, was ihr tut. Meine Empfehlung hast Du ja: probier es erst mal aus, bevor Du Dir ein Rack zulegst. Gerade auch den Minecraft Server. Weil je nach Mods kann es sein, dass der gerne ST Performance hätte, wo meine Wahl zu SP3 vielleicht doch nicht das richtige wäre. Wir wissen es nicht?!
 
Server rack ist 800 tief. Reicht das?
Es gibt (z.B. von Supermicro) spezielle Gehäuse für kurze Schränke. Das muß man dann bei der Serverauswahl berücksichtigen.
Klassische Markenserver (Dell, HP, Fujitsu...) brauchen i.d.R. mit Kabelmanagement mindestens 1000, besser 1200 mm.
 
hmmm, wenn ich nur Supermicro und spezielle Gehäuse höre. Mag sein, dass es bei uns in der Schweiz bisschen anders aussieht, Covid aktuell war und das Containerschiff im Suezkanal fest hing. Wir warteten 1 Jahr vergeblich auf die Bestellung aus den guten alten USA. Bzw. hatten in der Schweiz bei zwei Distributoren bestellt. Am Schluss wurde die schöne Hardware in einen alten Gaming Tower geschraubt, weil das Wunschgehäuse wurde trotz Zusage einfach nicht geliefert.

Für meine Firewall brauchte ich auch einen etwas spezielleren Tower. Wurde sackteuer das gebrauchte Supermicro Teil, weil musste es aus der EU bestellen.

Von daher darauf achten, dass das gewünschte Gehäuse auch an Lager ist. Sonst kann das dauern.
 
Back
Top