Öffentlich erreichbare IPv4 ist schon mal gut, besser wäre natürlich eine fixe. Für Spili Server kannst Du das mal so nutzen. Für Webserver eher nicht. Also bringt man schon zum laufen, ist halt Bastellösung. Wenn sich die IP ändert, darfst Du dich mit der DNS Konfiguration herum schlagen. Und je nach dem was da läuft, bekommst Du halt Probleme mit der Bandbreite. Würde das Thema Websites mal auf Eis legen, bis Ihr Glas in der Hütte habt. Und erst mal abklären, ob mit Glas dann auch eine fixe IP möglich ist.
Eine Hardwarefirewall ist auch nicht verkehrt bei so einem Vorhaben. Weil würde jetzt nicht so einfach einen von aussen erreichbaren Server ins LAN stellen wollen, schon gar nicht, wenn ich keinerlei Erfahrung mit bringe.
Wie gesagt, probier erst mal Proxmox aus, bevor Du da gross was investierst. Was hast Du denn für einen PC? Weil das kann man auch virtuell antesten. Wenn Du das mal am laufen hast, können wir ja weiter sehen. Und auch Deine Spili und Teamspeak Server kannst Du wunderbar mal in einer VM testen und lokal verfügbar machen. Lass mal sehen, ob Du einen Minecraft Server auf Linux zum laufen kriegst. Das wäre mal eine der leichteren Übungen.
Wieviel wollt/könnt Ihr denn für alles ausgeben? Wollt Ihr selber bauen? Weil Selbstbau ist ein bisschen tricky im Serverbereich, da muss man Dinge beachten, was beim normalen PC Bau einfacher ist. Hatte vor einiger Zeit für meinen Kumpel einen SP3 Server mit Firewall geplant, als die Plattform noch aktuell war. Da ging mal über ein Jahr für die Planung und Beschaffung drauf.
Und wie laut darf das Ganze sein? Ein Rackserver ab Stange, gerade auch die 1-2 HE Dinger, die machen halt ganz schön Krach.
Zu den LW: Willst Du mehrere Platten im Server haben, müssen die dazu spezifiziert sein. Hatte bislang immer WD gekauft, aber WD hat halt abgegeben in letzter Zeit. WD Red gibt es verschiedene, welche mit CMR, welche mit SMR. Und WD hatte halt damit angefangen nicht mehr zu kommunizieren was hinter dem Red Label wirklich steckt, was viele User sauer gemacht hat. Wenn, dann würde ich die WD Red Pro holen. Bei SSD unbedingt darauf achten, dass die PLP haben.
Kann Dir da auch nur bedingt was empfehlen. Zum einen nutze ich selber nur Uralthardware, zum anderen habe ich keine Lust da was zusammen zu stellen. Das erfordert einiges an Planung, und wenn es am Schluss dann nicht passt, gibt es lange Gesichter. Wie gesagt, ich persönlich würde ein SP3 Bundle mit 128GB RAM aus China bei ebay holen. Aber ob das für Euch auch das richtige wäre, kann ich jetzt aus dem Stegreif noch nicht beurteilen.
Sonst kannst Du auch mal hier nachfragen:
Alles, was mit Server-Diensten und NAS-Systemen zu tun hat, findet sich in diesem Forum.
www.hardwareluxx.de
Da sind mehr Serverbastler als hier aktiv.