Ftp Einrichten

Bleccer

New Member
Hallo ich habe gestern von einem Webserver auf einen VServer umgerüstet. Nun möchte ich Ftp einrichten damit ich das alles so verwalten kann wie bei meinen alten Webserver. Ich habe als Betriebssystem Debian 5.0 - Plesk 9.2

So meine Frage wo kann ich im Plesk Ftp einrichten da steht nix von FTP bin ziemlich verzweifelt hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
 
Die Firmen, die dir einen VServer vermieten gehen davon aus, dass du dich um die Software auf der Bude kümmerst. Willst du einen FTP-Server haben, dann musst du einen installieren und dann konfigurieren, es ist ja quasi "dein" Rechner.

Unter Debian installierst du Software mit der APT-Packetverwaltung.

Sei dir aber bewusst, dass du auch für alle anderen Aspekte des Betriebs selbst verantwortlich bist. Das betrifft vor allem die Bereiche Sicherheit und Updates. Dafür bedarf es einer gehörigen Portion Linux-KnowHow.
 
...

Auch wegen dem Thema Sicherheit, kennt da jemand einen Link wie ich da für mehr Sicherheit sorgen kann auf meinem VServer sollte aber leicht verständlich sein.

Ein Supporter von Server4you sagt das dass einrichten von FTP über das Plesk Panel geht. Ich hab gerade noch keine Domain, kann ich die Funktion Ftp einrichten deswegen nicht finden?
 
Du musst im Plesk eine Domain hinzufügen. Dabei gibst du dann auch einen Benutzer an, der FTP-Zugang zum Server für diese Domain erhält.
 
danke

Ok dann ist das Problem schonmal behoben.

Aber jetzt wegen Sicherheit kann mir da jemand Tipps geben wegen Firewall oder sowas
 
kennt da jemand einen Link wie ich da für mehr Sicherheit sorgen kann auf meinem VServer sollte aber leicht verständlich sein.

Sicherheit erfordert eine Menge Erfahrung und ist nicht in einem HowTo erklärt. Das ist ein komplexes Thema. Grundlage dafür wiederum ist der geübte Umgang mit Linux. Es gibt daher auch keinen Link auf ein Stück einfachen Text.

Der Weg zu mehr Sicherheit geht leider nur über viel lernen und experimentieren (aber nicht auf einem Root-Server, sondern zu Hause).

- Umfassendes Wissen über Linux
- Umfassendes Wissen über Netzwerke und die Protokolle
- Darauf aufbauend Wissen über Sicherheitslücken und Angriffstechniken

und daraus folgt dann

- Wissen, wie man sich sinnvoll gegen Angriffe wehren kann.

Man kann Sicherheit nur erreichen, wenn man die zu Grunde liegenden Probleme verstanden hat. Einfach ein HowTo abtippen funktioniert nicht.

Und nicht vergessen: Man haftet ggf. für die (Un)Sicherheit seines Servers.

EDIT

ich habe gestern von einem Webserver auf einen VServer umgerüstet.

Darf ich dich fragen, warum du diesen Schritt gegangen bist?
 
Last edited by a moderator:
...

Ja eben weil die Seite zu langsam war ich wollte Video Tutorials auf meiner Seite anbieten und dafür hätte ein Webspace nicht ausgereicht
 
Ok dann ist das Problem schonmal behoben.

Aber jetzt wegen Sicherheit kann mir da jemand Tipps geben wegen Firewall oder sowas

Wenn du eine Oberfläche hast ist meistens auch eine Firewall mit dabei die muss man natürlich anpassen das stimmt.

Nutzt du eine Oberfläche? (Beispiel Plesk)

Grüße aus Neuss
 
Wie schon geschrieben ist Sicherheit mehr als ein paar Stichworte umzusetzen. Das zeigt sich gerade am Beispiel Firewall. Firewall, klingt nach Sicherheit, muss ich haben.

Über welche Art von Firewall sprichst du? Was soll die Firewall absichern? Warum und wie?

Meist ist iptables gemeint. Jetzt kannst du hingehen und mit Plesk ein paar iptables-Regeln klicken. Du denkst: "alles gut, hab ja eine Firewall laufen" und bist keinen Schritt weiter, weil dir ein Packetfilter auf einem Root-Server meist überhaupt nix bringt.

Sicherheit hat viele Aspekte und bedarf eines schlüssigen Konzeptes.

Anderes Thema: Videos hosten geht auch ohne Root-Server. Es gibt spezielle Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben. In den letzten Jahren haben sich Cloud-Anbieter etabliert, die dir dynamischen Speicherplatz anbieten können (Amazon hat da z.B. einiges im Angebot). Im Zweifel würde ich an deiner Stelle zu einem Managed-Server greifen, da kümmern sich andere um die Sicherheit. Bei diesen Angeboten kümmerst du dich um deine Inhalte und musst nicht für die Sicherheit geradestehen.
 
Back
Top