Frage zu rename Befehl / Umbenennung auf Server

Dark16v

New Member
Hallo zusammen,

ich beabsichtige über eine Batch-Datei eine Datei von einem ftp-Server zu holen. Das funktioniert auch, allerdings würde ich gerne als eine Art Datensicherung jedesmal die Datei auf dem ftp Server umbenennen wenn sie über den Batch geladen wird. Am besten wäre es wenn in dem neuen Dateinamen das Datum und evtl. auch die Uhrzeit stehen würde...

Ist das möglich?!

Zur erklärung:
Ziel ist es ein Backup eines Programms das mehrere Leute nutzen auf dem Server aktuell zu halten. Über den Batch soll zuerst das aktuelle Backup geladen, das alte Backup auf dem Server umbenannt und dann das Programm gestartet werden. Beim beenden des Programms wird wieder ein lokales Backup erstellt welches über den selben Batch wieder hochgeladen wird um hier immer aktuell zu sein. Das einigste Problem das ich habe ist das umbenennen um mehrere "alte" Backups automatisch zu generieren...

Danke schon mal!

Gruß dark16v
 
Ja, das ist möglich. Und wo ist nun das konkrete Problem?
Wenn du es schaffst, per Script Dateien hoch und runterzuladen, wirst du es wohl auch schaffen, den rename Befehl auszuführen.
Der nimmer wie jeder andere rename Befehl 2 Parameter entgegen: alter Name und neuer Name; beides Strings (wie überall).

Wenn du es also schaffst beim Download einen String zu übergeben, damit er die richtige Datei runterlädt, wirst du es wohl auch hoffentlich schaffen, den gleichen String beim Rename zu übergeben und einen 2. String dazu zuzubauen, der auch das Datum enthält. ;)
 
Vielleicht ist das hier auch eine Möglichkeit dein Problem in den Griff zu bekommen:

Logrotate: Rotating non-log files?

Der TO hat in etwa das gleiche anliegen wie du und ich fand die Idee Logrotate dafür her zu nehmen jetzt nicht die schlechteste aller Lösungen.
In Antwort 4 steht denke ich alles was du brauchst.

gruss,
delta544
 
Back
Top