Hallo,
ich habe einen V-Server (Ubuntu 8.04) bei Strato mit Plesk 10. In letzer Zeit häuft sich der Vorfall, dass kein Speicher mehr zur Verfügung steht und wenn ich mich versuche per SSH einzuloggen kann ich noch kurz eine Meldung lesen wo etwas mit fork und kann keinen Speicher allokieren zu lesen ist, dann schließt sich die SSH Verbindung auch schon wieder. Ich nahm erst an, dass es an Angriffen liegt, aber da ich mitllerweile fast alle Ports geschlossen habe und in den entsprechenden Logfiles Hinweise auf Angriffe finde, frage ich mich ob es irgendwie an Plesk liegt, denn es stützt eigentlich nur die Plesk Oberfläche ab, d.h. alle anderen Dienste wie Webserver, DB und E-Mail funktionieren. Habt ihr einen Hinweis für mich in welchen System Logdateien ich schauen muss um Hinweise auf das Problem zu finden?
Kommen wir gleich zu meiner nächsten Frage. Kann es etwas damit zu tun habe, dass der Apache z.b gleich 12 mal und /usr/bin/imapd gleich 18 mal in der Prozessliste zu finden ist. Ist das richtig so bzw. wie kommt das?
Danke und viele Grüße
lakul
ich habe einen V-Server (Ubuntu 8.04) bei Strato mit Plesk 10. In letzer Zeit häuft sich der Vorfall, dass kein Speicher mehr zur Verfügung steht und wenn ich mich versuche per SSH einzuloggen kann ich noch kurz eine Meldung lesen wo etwas mit fork und kann keinen Speicher allokieren zu lesen ist, dann schließt sich die SSH Verbindung auch schon wieder. Ich nahm erst an, dass es an Angriffen liegt, aber da ich mitllerweile fast alle Ports geschlossen habe und in den entsprechenden Logfiles Hinweise auf Angriffe finde, frage ich mich ob es irgendwie an Plesk liegt, denn es stützt eigentlich nur die Plesk Oberfläche ab, d.h. alle anderen Dienste wie Webserver, DB und E-Mail funktionieren. Habt ihr einen Hinweis für mich in welchen System Logdateien ich schauen muss um Hinweise auf das Problem zu finden?
Kommen wir gleich zu meiner nächsten Frage. Kann es etwas damit zu tun habe, dass der Apache z.b gleich 12 mal und /usr/bin/imapd gleich 18 mal in der Prozessliste zu finden ist. Ist das richtig so bzw. wie kommt das?
Danke und viele Grüße
lakul