eu-Domain ohne www nicht erreichbar

aquami

New Member
Hallo,

habe ein dubioses Problem: auf meinem Server funktioniert eine eu-Domain nur mit www, ohne kommt die Standard Plesk-Fehlerseite "...there is no Web site at this address". Bei https funktioniert alles.

https://www.domain.eu OK
https://domain.eu OK
http://www.domain.eu OK
http://domain.eu --> Fehlerseite

An fehlerhafter DNS-Konfiguration kanns ja nicht liegen, es wird korrekt zu meinem Server aufeglöst. Nur findet der verflixte Indianer die Seite nicht. Habe die httpd.include gecheckt, hier scheint alles OK:
Code:
<VirtualHost XX.XX.XX.XX:443>
	ServerName   domain.eu:443
	ServerAlias  www.domain.eu
	UseCanonicalName Off
	ServerAdmin  info@domain.eu
	DocumentRoot /var/www/vhosts/domain.eu/httpdocs
        ...
</VirtualHost>
<VirtualHost XX.XX.XX.XX:80>
	ServerName   domain.eu:80
	ServerAlias  www.domain.eu
	UseCanonicalName Off
	ServerAdmin  info@domain.eu
	DocumentRoot /var/www/vhosts/domain.eu/httpdocs
        ...
</VirtualHost>

Die Seite liegt komplett im httpdocs-Verzeichnis. Eine .htaccess gibts keine, ein Redirect funktioniert aber auch nicht da der Apache irgendwie schon gar nicht auf das korrekte httpdocs-Verzeichnis zugreift :mad:

Habe schon die Domain gelöscht und in Plesk neu angelegt, gleiches Problem. Aber nur bei dieser Domain, alle anderen funktionieren:confused: Irgendwie scheint der ServerName-Eintrag für Port 80 nur bei dieser Domain nicht zu wirken. Aber das ServerAlias für www funktioniert, wie kann das sein?

In den logs und configs habe ich nichts auffälliges gefunden... wo kann ich noch suchen? Gibts eine Möglichkeit nachzuvollziehen wie mein Apache eine GET-Anfrage auflöst?

Danke vorab für alle Tipps.
 
Schreib mal anstelle von "ServerName" auch "ServerAlias".
Wenn ich mich richtig erinnere (ich wollte die Doku jetzt nicht auf den Kopf stellen), kann man "ServerName" nur einmal verwenden, danach ausschließlich "ServerAlias".
 
Ja schon, aber einen ServerName pro VHost braucht es schon.
Ich denke eher das Problem liegt in der zusätzlichen Angabe des Ports.
Man kann den Host ja nochmal ohne Port als Alias angeben: ServerAlias www.domain.eu domain.eu
 
Danke für die Antworten. Hat etwas gedauert bis ich mich wieder mit dem Problem befassen konnte, leider ist es nach wie vor ungelöst.

Habe jetzt mal die Domain gemäß Whistlers Hinweis ohne Port 80 als Alias eingetragen, leider ohne Erfolg. Aber ich muss auch nochmal betonen, dass die Konfiguration von Plesk automatisch erstellt wurde und für https (also der obere Abschnitt mit Port 443) problemlos funktioniert. Es geht nur um http://domain.eu

Habe mir auch nochmal die config-Datei unter /etc/apache2/conf.d vorgenommen und dort ganz am Ende einen separaten Minimal-Eintrag gemacht:
Code:
<VirtualHost XX.XX.XX.XX:80>
  ServerName   domain.eu:80
  ServerAlias  www.domain.eu
  ServerAlias  domain.eu
  DocumentRoot /var/www/vhosts/domain.eu/httpdocs
</VirtualHost>
Aber auch das blieb nach einem Apache-Neustart völlig wirkungslos.

Ich weiß momentan nicht mehr wo ich noch suchen soll. Daher nochmal die Frage: lässt sich z.B. per log nachvollziehen, wie der Apache eine konkrete Anfrage an http://domain.eu auflöst und welche config-Dateien bzw. <VirtualHost>-Einträge daran beteiligt sind? Oder hat jemand eine andere Idee?
 
Last edited by a moderator:
oh Mann, ich habe das Problem gefunden. Schuld war eine Rewrite-Rule, die ich auch noch selbst eingerichtet hatte. Allerdings verstehe ich es noch nicht so ganz...

Ich hatte mir eine /etc/apache2/conf.d/plesk.config mit folgendem Inhalt angelegt:
Code:
<VirtualHost XX.XX.XX.XX:80 YY.YY.YY.YY:80>
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^plesk\..*\..*
    RewriteRule (.*) https://meinserver\.de:8443
</VirtualHost>
Zweck des Eintrages war, dass alle Anfragen an plesk.*.* (also z.B. plesk.kundendomain.de) auf meinserver.de:8443 (den Plesk-Login des Servers) umgeleitet werden. So können sich alle Kunden unter plesk.meinekundendomain.de ins Plesk einloggen. Hat für Domains unter YY.YY.YY.YY:80 auch soweit super funktioniert, nur bei der einen eu-Domain unter XX.XX.XX.XX:80 nicht. Da hatte es auf einmal die Auswirkung, dass http://domain.eu nicht mehr verarbeitet wurde. Aber bei dieser Anfrage steht doch gar kein plesk drin, warum beeinflusst die Regel dann solch eine Anfrage? Habe ich bei der Rewrite-Rule etwas falsch gemacht? Ich habe jetzt XX.XX.XX.XX rausgenommen. Dann funktioniert zwar http://domain.eu korrekt, aber http://plesk.domain.eu natürlich nicht mehr.

Ist alles etwas verwirrend, aber ich kann's momentan leider nicht besser erklären.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top