Hallo,
ich habe eine Frage, was ihr mir für einen Server bei welchem Anbieter empfehlen würdet.
Wir haben eine Webapplikation entwickelt mit asp.NET und nutzen mehrere MS SQL Datenbanken. Derzeit liegt diese Applikation als Root Server bei Hosteurope (Root Server M). Grundsätzlich sind wir mit Hosteurope auch zufrieden, jedoch hatten wir in den letzten 6 Monaten zwei Ausfälle. Da die Applikation für unsere Kunden hochverfügbar sein muss, sind wir derzeit am überlegen, wie wir dies am besten realisieren.
Die Idee war zusätzlich zu dem derzeitigen Root Server bei HE einen V-Server anzumieten und den V-Server als Ausfall Server zu nutzen und via Failover IP umzuschalten. (Datenbanken über Replikation synchron halten). Failover ist jedoch bei Root und Vservern bei HE jedoch nicht möglich. Die Leistung des Root Server (http://www.hosteurope.de/produkt/Root-Server-M) war vollkommen ausreichend, die Hochverfügbarkeit jedoch aus unserer Sicht nicht.
Was sind eure Empfehlungen für dieses Szenario?
Vielen Dank im Voraus .
ich habe eine Frage, was ihr mir für einen Server bei welchem Anbieter empfehlen würdet.
Wir haben eine Webapplikation entwickelt mit asp.NET und nutzen mehrere MS SQL Datenbanken. Derzeit liegt diese Applikation als Root Server bei Hosteurope (Root Server M). Grundsätzlich sind wir mit Hosteurope auch zufrieden, jedoch hatten wir in den letzten 6 Monaten zwei Ausfälle. Da die Applikation für unsere Kunden hochverfügbar sein muss, sind wir derzeit am überlegen, wie wir dies am besten realisieren.
Die Idee war zusätzlich zu dem derzeitigen Root Server bei HE einen V-Server anzumieten und den V-Server als Ausfall Server zu nutzen und via Failover IP umzuschalten. (Datenbanken über Replikation synchron halten). Failover ist jedoch bei Root und Vservern bei HE jedoch nicht möglich. Die Leistung des Root Server (http://www.hosteurope.de/produkt/Root-Server-M) war vollkommen ausreichend, die Hochverfügbarkeit jedoch aus unserer Sicht nicht.
Was sind eure Empfehlungen für dieses Szenario?
Vielen Dank im Voraus .