Entscheidung Server / Hochverfügbarkeit

nils2612

New Member
Hallo,

ich habe eine Frage, was ihr mir für einen Server bei welchem Anbieter empfehlen würdet.
Wir haben eine Webapplikation entwickelt mit asp.NET und nutzen mehrere MS SQL Datenbanken. Derzeit liegt diese Applikation als Root Server bei Hosteurope (Root Server M). Grundsätzlich sind wir mit Hosteurope auch zufrieden, jedoch hatten wir in den letzten 6 Monaten zwei Ausfälle. Da die Applikation für unsere Kunden hochverfügbar sein muss, sind wir derzeit am überlegen, wie wir dies am besten realisieren.

Die Idee war zusätzlich zu dem derzeitigen Root Server bei HE einen V-Server anzumieten und den V-Server als Ausfall Server zu nutzen und via Failover IP umzuschalten. (Datenbanken über Replikation synchron halten). Failover ist jedoch bei Root und Vservern bei HE jedoch nicht möglich. Die Leistung des Root Server (http://www.hosteurope.de/produkt/Root-Server-M) war vollkommen ausreichend, die Hochverfügbarkeit jedoch aus unserer Sicht nicht.

Was sind eure Empfehlungen für dieses Szenario?

Vielen Dank im Voraus .
 
Hallo,

warum holt ihr Euch nicht mehrere kleinere EX-Server von Hetzner. Bespielt die mit dem OS welches ihr Benötigt... Und dann holt ihr Euch noch die FailOver / HA zusatz Option.
 
Bringt ja alles nix wenn das ganze RZ beispielsweise down ist. Dann müsstest du hier schon entsprechende Hochverfügbarkeitslösungen wählen welche natürlich ordentlich kosten
 
Hey du,

man kann bei Hetzner zum Beispiel sagen, das man die Server in Unterschiedlichen RZs haben möchte...

Und ja HA Kostet nun mal Geld... Wenn man das Geld nicht gewillt ist zu Investieren, dann solle man auch bitte nicht von HA Sprechen!

http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex5 Mehrere von denen (weil keine Setupgebühr)

Dann Failover-IP und soweiter...


HTH
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Vielleicht ist Hochverfügbarkeit auch der falsche Ausdruck diesbezüglich. Uns ist wichtig, dass wir garantieren können, dass es unter normalen umständen nicht zu einem längeren Ausfall als 15-30 Minuten kommen kann.
Der Ansatz von Vaipor klingt vernünftig und ist preislich sicherlich auch im Rahmen.

Andere Idee, würde nicht auch Hosting bei Amazon EC2 mit Microsoft Windows Server und SQL Server eine Option sein oder gibt es gute Gründe die offensichtlich dagegen sprechen?
 
Dort ist es in letzter Zeit zu mehr ausfällen gekommen als bei HE ;)

Was waren das eigentlich für Ausfälle? Weil meiner lief problemlos
 
Wer kann hier denn überhaupt konkrete, eigene Erfahrungen im HA-Bereich vorweisen? Wenn hier z.B. Server mit Desktop-Hardware (ohne ECC-RAM) als Basis vorgeschlagen werden, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

HA (bzw. hohe Verfügbarkeit) kostet einfach Geld, das muss man dem Kunden auch ganz klar und deutlich kommunizieren. Tut man das nicht und versucht da nur irgend eine Billiglösung zu stricken, bringt man sich damit nur selbst in die Bredouille.
 
Hi,

Wer kann hier denn überhaupt konkrete, eigene Erfahrungen im HA-Bereich vorweisen? Wenn hier z.B. Server mit Desktop-Hardware (ohne ECC-RAM) als Basis vorgeschlagen werden, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Ich würde hier auch eher Serverhardware mit redundanten Netzteilen wählen, z.B. den EX8S von Hetzner. Das Gerät ist ja preislich auch noch im Rahmen.

HA (bzw. hohe Verfügbarkeit) kostet einfach Geld, das muss man dem Kunden auch ganz klar und deutlich kommunizieren. Tut man das nicht und versucht da nur irgend eine Billiglösung zu stricken, bringt man sich damit nur selbst in die Bredouille.

Es kommt halt darauf an, welche Verfügbarkeit man erreichen möchte und welche Risiken man bereit ist, in Kauf zu nehmen. Bei zwei Hetzner-Servern wäre das beispielsweise ein kompletter Netzwerk-Ausfall. Der ist schon vorgekommen, passiert aber recht selten.

CU
Tom09
 
Bei zwei Hetzner-Servern wäre das beispielsweise ein kompletter Netzwerk-Ausfall. Der ist schon vorgekommen, passiert aber recht selten.
Lässt sich mitlerweile auch ausschliesen, indem man eine Kiste in Falkenstein und eine in Nürnberg bestellt.
 
Back
Top