Emails nur vom eigenen Server annehmen

  • Thread starter Thread starter SGD
  • Start date Start date
S

SGD

Guest
Hallo,

weiss jemand, wie ich mit Plesk 9 Spameinstellung vornehme dass nur Emails von meinen Domains, bzw meiner servereigenen IP empfangen werden können (und gesendet) und alle Mails von ausserhalb abgewiesen werden?

Wenn ich was bei Whitelist eintrage, reicht das nicht.

Danke
 
MOD: Full-Quote entfernt!
Hallo,

also der Ansatz ist schon richtig, jedoch musst du serverweit in den Spam Filter Settings auch alle anderen Domänen blacklisten.

Dies machst du wie folgt:

Plesk > Settings > Spam Filter Settings > Black list tab > Add addresses

Plesk > Einstellungen > Spam Filter Einstellungen > Black List Reiter > Adresse hinzufügen
- Hier trägst du dann die Domänen wie folgt ein *@*.com, alle .com werden geblockt. *@*.org alle .org werden geblockt.. etc etc..

Als weiteren Schritt trägst du dann in deiner whitelist, wenn nicht schon bereits geschehen, die Domains ein die Mails senden dürfen.
z.b. *@test1.com


Du könntest aber auch den SMTP Port von Plesk ändern und den neuen Port dann deinen bekannten Domains mitteilen und somit den Verkehr auf dem Standardport 25 blockieren. Das wäre eine elegantere Lösung, die auch zudem nicht so viel performance in Anspruch nimmt.

Hierfür müsstest du die Date /etc/xinetd.d/smtp_psa editieren.

Wenn du das möchtest kann ich gerne nochmal genauer darauf eingehen.

Grüße

Benny
(bobcares)
 
Last edited by a moderator:
Hallo,

Danke für deine Mühe, aber:

Bitte geh mal auf Variante 2 ein, weil ein Absender kann ja auch eine Domain vorgaukeln.

Gruss

Edit:

Wäre sogar gut, wenn man nur für einen Webspace auf dem Server (Kunden) das ändern kann, so kann man auf anderen weiter normal Emails senden und empfangen...

Habe obrige Variante probiert, hat irgendwie ni funktioniert, konnte trotzdem weiter emails empfangen von woanders,...
 
Last edited by a moderator:
Okay,

Also der Grund, warum es nicht ging war einfach, dass der Lizenzkey obwohl mit Spamfilter kein Cent teurer) noch nicht installiert war. Das habe ich nun getan und einfach in die Blacklist geschrieben:

*@*.*

Einwandfrei.
Man sollte nur darauf achten, dass der Spamfilter nach Punktevergabe arbeitet, das war erst ein Problem. Also Blacklist und Whitelist heben sich zu 0 auf! Das bedutet noch nicht, dass alle Whitelistmails ankommen :-).

Danke für den Tipp, werde mit dieser Methode erstmal fortfahren.

Grüsse
 
Back
Top