Email Warteschlange in Plesk

spookie79

Member
System: 12.5.30 Update #19

Ich habe nahezu jeden Tag in den Email Einstellungen > Warteschlange ein paar Emails mit dem Vermerk Mailer Deamon, not delivered, das was ankommt bei toten Email Adressen. Mit dem Klick auf Löschen sind sie immer weg, aber das kann doch nicht normal sein.

Es sind Empfänger, die ich nicht kenne, ich sende keine Mailings raus vom Server. Steckt da irgendwo eine Sicherheitslücke, ist da irgendwas befallen?
 
Konntest Du das Problem lösen?
ich habe das selbe Problem.

Bei mir sieht der Header in der Warteschlange so ungefähr aus:
Code:
Received: by mein.server.de (Postfix)
    id 5BF516340006; Fri,  5 Feb 2016 08:57:04 +0100 (CET)
Date: Fri,  5 Feb 2016 08:57:04 +0100 (CET)
From: [EMAIL="MAILER-DAEMON@mein.server.de"]MAILER-DAEMON@mein.server.de[/EMAIL] (Mail Delivery System)
Subject: Undelivered Mail Returned to Sender
To: [EMAIL="sineragoo@yahoo.com"]sineragoo@yahoo.com[/EMAIL]
Auto-Submitted: auto-replied
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/report; report-type=delivery-status;
    boundary="0BB1D6340007.1454659024/mein.server.de"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Message-Id: <20160205075704.5BF516340006@mein.server.de>
Wenn es ein PHP-Script auf den VServer sein sollte, wie bekomme ich das raus? Ich meinte gelesen zu haben, das dies das Problem sein könnte.
Mein Mailserver habe ich per FQDN bei Strato auf den Namensserver im Plesk angepasst, daraufhin hat sich ja alles in der Mail-config geändert.

Hab zwar auch ein Thema hier gefunden was das behandelt, aber Schlau bin ich daraus nicht geworden!
 
Last edited by a moderator:
Dein Mailserver hat Emails von extern angenommen aber nicht zustellen können und versucht dem (vermeintlichen) Absender einen Nicht-Zustellbarkeitsbericht zu senden. Warum die Email nicht zustellbar war ist dem Body der aktuell in der Warteschlange liegenden Email entnehmbar.

Bei einer "gesunden" Konfiguration tritt dieses Problem auf wenn der Server als Email-Relay für eine Adresse konfiguriert ist (Forwarder) und die Weiterleitung nicht funktioniert oder verweigert wurde. Bei weniger gesunden Konfigurationen nimmt der Mailserver die Email in jedem Fall an und überprüft sie erst danach bspw auf Spam. Letzteres ermöglichst sogenanntes Backscatter-Spamming und sollte tunlichst vermieden werden.
 
Die FQDN Probleme schließe ich aus, das habe ich Anfang Dezember schon geändert, als das noch gar nicht so publik war, aber geschäftliche EMails festhingen. Das war dringend.
Die Warteschlagen habe ich immernoch fast jeden Tag, immer andere Mails und Empfänger. Eine Lösung aber nicht gefunden oder bekommen.


@d4f
Wo und wie ändert man sowas? Habe mir Deinen Text nun schon 3x durchgelesen, aber kann mit der Info noch nicht viel anfangen, sorry. :confused:
 
Zuerst solltest du wie beschrieben rausfinden was in der Email steht - darüber lässt sich rausfinden was überhaupt die Ursache der Bouncenachricht ist. Alle weiteren Vermutungen ohne diese Basisinformation sind unnütz.
 
Code:
Received: by name.de (Postfix)
    id CF3D631D81319; Tue,  9 Feb 2016 10:17:26 +0100 (CET)
Date: Tue,  9 Feb 2016 10:17:26 +0100 (CET)
From: [EMAIL="MAILER-DAEMON@name.de"]MAILER-DAEMON@name.de[/EMAIL] (Mail Delivery System)
Subject: Undelivered Mail Returned to Sender
To: [EMAIL="leotangwan@yahoo.com"]leotangwan@yahoo.com[/EMAIL]
Auto-Submitted: auto-replied
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/report; report-type=delivery-status;
    boundary="61C0931D81317.1455009446/name.de"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Message-Id: [EMAIL="20160209091726.CF3D631D81319@name.de"]20160209091726.CF3D631D81319@name.de[/EMAIL]
 
Last edited by a moderator:
In Plesk lässt sich nur das anklicken und anzeigen lassen, keine Inhalte.
Grafische Oberflächen sind höchstens für eine erste Analyse geeignet, nicht für Detailsuche. Persönlich bevorzuge ich direkt auf der Shell an zu fangen.
Je nach Emailprogramm (exim, postfix, ...) sind die Befehle unterschiedlich.
Du musst den Body der Nachricht mit ID CF3D631D81319 auf der Konsole ausgeben lassen.

PS: Bitte sag jetzt nicht dass du nicht weisst wie das geht
 
Verzeit, ich habe das weder gelernt, noch befasse ich mich beruflich damit. Ich brauche so einen Server aus Platzgründen für meine Galerien und weil es nicht anders bezahlbar ist.

Hier nun der Auszug. Etwas in rot markiert, was mir spontan auffiel.

Könnte das ganze Problem daher kommen, dass in den Email Einstellungen der jeweiligen Domain der Punkt “Bounce” aktiviert ist und nicht “Abweisen” oder macht das keinen Unterschied? Diese “jochen.doehla@boesedomain.de gibt es als Beispiel nicht.

-----------

root@name:~# postcat -q CF3D631D81319
*** ENVELOPE RECORDS deferred/C/CF3D631D81319 ***
message_size: 3764 213 1 0 3764
message_arrival_time: Tue Feb 9 10:17:26 2016
create_time: Tue Feb 9 10:17:26 2016
named_attribute: log_message_origin=local
named_attribute: trace_flags=0
sender:
original_recipient: leotangwan@yahoo.com
recipient: leotangwan@yahoo.com
*** MESSAGE CONTENTS deferred/C/CF3D631D81319 ***
Received: by name.de (Postfix)
id CF3D631D81319; Tue, 9 Feb 2016 10:17:26 +0100 (CET)
Date: Tue, 9 Feb 2016 10:17:26 +0100 (CET)
From: MAILER-DAEMON@name.de (Mail Delivery System)
Subject: Undelivered Mail Returned to Sender
To: leotangwan@yahoo.com
Auto-Submitted: auto-replied
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/report; report-type=delivery-status;
boundary="61C0931D81317.1455009446/name.de"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Message-Id: <20160209091726.CF3D631D81319@name.de>

This is a MIME-encapsulated message.

--61C0931D81317.1455009446/name.de
Content-Description: Notification
Content-Type: text/plain; charset=us-ascii

This is the mail system at host name.de.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

The mail system

<_plesk_bounce_boesedomain.de@localhost.localdomain> (expanded from
<jochen.doehla@boesedomain.de>): No emails accepted


--61C0931D81317.1455009446/name.de
Content-Description: Delivery report
Content-Type: message/delivery-status

Reporting-MTA: dns; name.de
X-Postfix-Queue-ID: 61C0931D81317
X-Postfix-Sender: rfc822; leotangwan@yahoo.com
Arrival-Date: Tue, 9 Feb 2016 10:17:26 +0100 (CET)

Final-Recipient: rfc822; _plesk_bounce_boesedomain.de@localhost.localdomain
Original-Recipient: rfc822;jochen.doehla@boesedomain.de
Action: failed
Status: 5.2.1
Diagnostic-Code: x-unix; No emails accepted

--61C0931D81317.1455009446/name.de
Content-Description: Undelivered Message
Content-Type: message/rfc822
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Return-Path: <leotangwan@yahoo.com>
Received: from ganyuting.com (unknown [46.228.193.231])
by name.de (Postfix) with ESMTP id 61C0931D81317
for <jochen.doehla@boesedomain.de>; Tue, 9 Feb 2016 10:17:26 +0100 (CET)
To: jochen.doehla@boesedomain.de
Subject: CREE-LED die hellstew Kopflampe der Welt
Message-ID: <2eee942ed3fdb84eec7681b8ab7b7803@bambeco.com>
Date: Tue, 09 Feb 2016 10:26:31 +0100
From: "Stefan Bergmann" <leotangwan@yahoo.com>
Reply-To: leotangwan@yahoo.com
MIME-Version: 1.0
X-Mailer-LID: 51
X-Mailer-RecptId: 30019587
X-Mailer-SID: 1576
X-Mailer-Sent-By: 1
Content-Type: text/plain; format=flowed; charset="UTF-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Stirnlampen, Headlamp, Arbeitslicht, Cree-Taschenlampe 9.2.2016



Sehr geehrte Damen und Herren,

wussten Sie schon, dass das hellste und effizienteste Taschenlampensystem
der Welt mit CREE-LED
jetzt zum sagenhaft niedrigen Preis lieferbar ist?

Wir haben sie entdeckt, die Stirn-Taschenlampe die nirgends fehlen darf.

Schauen Sie hier: Statt 299,- nur 44,10 Euro (Kein Scherz, bei vielen
Anbietern kosten diese Lampen sehr viel Geld.)

www.schnaeppchenspion.com

Anwendung:

Klassisch beim Fahrradfahren oder beim Spazieren gehen in dunklen Gebieten.

Aber: Unverzichtbar auf der Arbeit, beim Werken, sogar beim Putzen, also
immer da,
wo man helles Licht braucht.

Diese Kopflampe, die man auch als Taschenlampe nutzen kann, hilft Ihnen bei
schweren Arbeiten bei schlechter Sicht.
Auch im Garten, im Freien, in der Werkstatt°≠ einfach an jeder Stelle.

Hier gibt es die weitere Info dazu:

www.schnaeppchenspion.com




Weitere Angebote sind ebenfalls online!


Beste r Gruss,


Die Hellmacher



Abmelden der Infos, hier Abmeldeadresse eintragen. Wir erledigen das
manuell und mit Sicherheit.
www.schnaeppchenspion.com/newsletter.htm




--61C0931D81317.1455009446/name.de--
*** HEADER EXTRACTED deferred/C/CF3D631D81319 ***
named_attribute: encoding=8bit
*** MESSAGE FILE END deferred/C/CF3D631D81319 ***
 
@d4f
Also kann man davon ausgehen das die Configuration erst einmal in Ordnung ist und das System gesund ist.
beim durchsuchen von maillog ist mir aufgefallen das die abgewiesene Mail von einer meiner Kunden stammt.

z.Bsp. Hab mal ip und mail verändert!
Feb 10 08:01:11 h1631233 postfix/qmgr[27509]: EDBA044166D3: from=<samatxtan@yahoo.com>, size=1613, nrcpt=1 (queue active)
paar Zeilen weiter:
Feb 10 08:01:48 h1631233 postfix/smtpd[24875]: NOQUEUE: reject: RCPT from mi4-p00-ob.smtp.rzone.de[111.169.146.231]: 550 5.1.1 <info@meinKunde.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual mailbox table; from=<samatxtan@yahoo.com> to=<info@meinKunde.de> proto=ESMTP helo=<mi4-p00-ob.smtp.rzone.de>

Kann ich das jetzt so verstehen das die Mail meines Kunden - die Mail "samatxtan@yahoo.com" abweist und dann bei mir in der Warteschlange angezeigt wird, weil die Mail unzustellbar war.

Man kann aber auch vermuten das irgendwo ein Script läuft, das alle paar min solche Mails regeneriert werden.

Und Sorry!
Bitte sag jetzt nicht dass du nicht weisst wie das geht
Muss ich kurz erklären. Ich bin der Betreiber eines vServers und mein Kollege, der technisch sehr bewand war, ist voriges Jahr gesundheitlich ausgeschieden. Ich steh mit meinem Verständnis alleine da.
- um den Content anzuzeigen log ich mich mit putty ein und geb "mailq | less" in die Konsole ein. Ich seh zwar alle die in der Warteschlange sind aber den Content von einem anzuzeigen pack ich nicht aber was könnte ich daraus sehen?
Bei @spookie79 vermute ich, das es sich auch um eine verdächtige SPAM-Mail handelt.
Was kann ich aber tun das solche mails aber erst gar nicht in der Warteschlange wandern und sich dort festbeisen?
 
Last edited by a moderator:
Mein Teil hier hat sich erledigt durch die Änderung von folgendem:

In den jeweiligen Email Einstellungen der Domains steckte der Fehler. Im letzten Reiter "Email Einstellungen". Dort war meine Einstellung auf "Bounce". Wenn man sie auf "Abweisen" stellt, sind keine Mails mehr in der Warteschlange drin.

Fall gelöst.
 
Back
Top