Email Empfang wird abgelehnt

edvsb

Registered User
Hallo zusammen,

es scheint so als ob schon seit einiger Zeit bei einigen Kunden von mir keine Mails ankommen bzw. nur sporadisch. Bisher konnte ich mir aber nicht erklären warum. Heute kam zum ersten mal eine Mitteilung von web.de zurück dass die Mail abgelehnt wurde mit dem Hinweis auf https://freemail.web.de/reject/

Leider bringt mich das aber auch nicht weiter. Der Versand an einige Adressen und jetzt speziell an Web.de wird blockiert. Versuche ich aber das ganze zu rekonstruieren und sende eine Mail an meinen eigenen Web-Account, dann kommt die Fehlerfrei an.

Web.de meldete mir
Code:
*** MAIL DELIVERY FAILURE REPORT ***

The original message was received at Sun,  1 Feb 2009 12:16:20 +0100 (CET)
from host www.meinedomain.de (meine-domain.de [meine-IP]).

From: Name Besucher <email-besucher@web.de>
Subject: Anfrage zu Obj-Nr. 1661 ....

Mail delivery to the following recipient has finally failed:

email-empfaenger@web.de
   Last reason: 550 5.0.0 Mailbox unavailable/command rejected for policy reasons/no 
                access
   Explanation: host mx-ha01.web.de [217.72.192.149] said: rejected: Please see 
                http://freemail.web.de/reject
   Final attempt was: Sun, 1 Feb 2009 12:14:34 +0100 (MET)

   Transcript of session:
   ... while talking to mx-ha01.web.de [217.72.192.149]:
   >>> DATA (EOM)
   <<< 550 rejected: Please see http://freemail.web.de/reject

Gesendet hatte ich
Betreff:
Anfrage zu Obj-Nr. 1661 ....
Von:
Name Besucher <email-besucher@web.de>
Datum:
Sun, 1 Feb 2009 12:14:34 +0100
An:
Name Empfaenger <info@empfaenger-domain.de>
X-RZG-FWD-BY:
info@empfaenger-domain.de
Received:
from RZmta-intern (client mail forwarder) by mailin.webmailer.de (blert mi38) (RZmta 18.15) for <email-empfaenger@web.de>; Sun, 1 Feb 2009 12:14:34 +0100 (MET)
X-RZG-CLASS-ID:
mi
Received:
from xxx.stratoserver.net (meinedomain.com [IP]) by mailin.webmailer.de (blert mi38) (RZmta 18.15) with ESMTP id C00a69l11AsNHv for <info@empfaenger-domain.de>; Sun, 1 Feb 2009 12:14:34 +0100 (MET)
Received:
from www.meinedomain. de (meinedomain.de [IP]) by xxx.stratoserver.net (Postfix) with ESMTP id 88D0F1741FF; Sun, 1 Feb 2009 12:16:20 +0100 (CET)
Nachricht-ID:
<fc26ed1d63655457d105c1e66681ec67@www.meinedomain.de>
X-Priority:
3
MIME-Version:
1.0
Content-Transfer-Encoding:
8bit
Content-Type:
text/plain; charset="utf-8"

Stutzig macht mich persönlich dabei schon mal, dass im Senden-Herader die .de und .com Domain genannt wird als Received-From. Die Mails werden per PHP auf der .de über SMTP auf dem .com Server eingereicht. Dieser versendet sie dann auch.

Bei meinen eigenen Testversuchen steht die .de nicht mit im Header.

Hat einer einen Tipp für mich? Was braucht Ihr noch? Welche Logs oder welche Header oder sonstwas?

Danke schon mal,
Gruß, Ingo
 
....web.de die 100000te.....

 
Ja in der Tat, das Thema gab es hier schon öfters, aber eine Antwort für mich war da nicht dabei.


Fazit war. Support anrufen und aus der Blacklist löschen

Da stehe ich nicht drauf, denn alle anderen Mails und Verbindungsversuche direkt vom Server funktionieren.


Dort konnte so wie ich das verstanden hatte keine Verbindung zu web.de aufgebaut werden und die Mail wurde nicht übergeben. Ist bei mir auch anders.
Feb 1 12:16:20 h1344656 postfix/smtpd[25779]: connect from meinedomain.de[IP]
Feb 1 12:16:20 h1344656 postfix/smtpd[25779]: 88D0F1741FF: client=meinedomain.de[IP], sasl_method=LOGIN, sasl_username=misc.meinedomain.de
Feb 1 12:16:20 h1344656 postfix/cleanup[25880]: 88D0F1741FF: message-id=<fc26ed1d63655457d105c1e66681ec67@www.meinedomain.de>
Feb 1 12:16:20 h1344656 postfix/qmgr[22884]: 88D0F1741FF: from=<wmaster2@meinedomain.de>, size=1254, nrcpt=2 (queue active)
Feb 1 12:16:20 h1344656 postfix/smtpd[25779]: disconnect from meinedomain.de[IP]
Feb 1 12:16:20 h1344656 postfix/smtp[25881]: 88D0F1741FF: to=<email-empfaenger>, relay=ralay-empfaenger:25, delay=0.35, delays=0.08/0.02/0.09/0.16, dsn=2.1.5, status=sent (250 2.1.5 OK mail delivered)

Scheint das gleiche zu sein als oben.
telnet mx-ha02.web.de 25 funktioniert bei mir jedoch.

Die Mails bei mir werden übergeben und kommen dann 5 Minuten später wieder zurück, aber eben nicht alle.

Daher auch der Thread, sorry.

Gruß, Ingo
 
Last edited by a moderator:
Dann wäre als nächstes zu klären, welches der von web.de genannten Argumente unter: FreeMail von WEB.DE
Auf deinen Server zutreffen.

Dynamiche IP?
Verwendung einer IP ohne Reverse DNS Eintrag?
HELO mit spamähnlichen Merkmalen?
Betrieb eines Open Relay?

Ich würde sogar schon fast auf letzteres Tippen, durch die verschiedenen Domains und IPs, die durch das weiterreichen der Mails auftreten.
 
Hi djrick,

ja das ist genau der Knackpunkt. In der Liste finde ich nichts was zu meiner Situation passen würde.

DynIP -> nein

Verwendung einer IP ohne Reverse DNS Eintrag? -> nein
IP wird richtig aufgelöst und auf dem .com Server liegt auch nur eine Domain.

HELO mit spamähnlichen Merkmalen? -> nein
helo=xxx.stratoserver.net wüsste nicht was da falsch sein sollte.

Massenmails / Newsletter -> nein
Mailaufkommen ca. 30 im Monat

Betrieb eines Open Relay? -> nein ??
Gehe davon aus dass dies auch nicht zutrifft. Mein Server akzeptiert keine Mails von fremden Domains, nur von meiner .de über SMTP-Auth. Die .de wurde als virtuelle Domain eingerichtet mit einer Mail-Adresse, nur für diese werden Mails empfangen oder gesendet.
Code:
Relay test result
All tests performed, no relays accepted by remote host.
@ http://www.antispam-ufrj.pads.ufrj.br/test-relay.html

Aber sehe ich das richtig, wenn es eines dieser Probleme sein sollte, dann dürfte der Versand doch gar nicht gehen, oder?

Ich sende nun schon den ganzen Tag an web.de. Alle Mails kommen an. Nur wenn ich dann wieder eine Mail an einen meiner Kunden sende kommt nach ein paar Minuten die Meldung von Web.de. Sende ich aber über den Mail-Client, dann geht es auch wieder. Der Client macht auch nichts anderes als die Mail beim .com-Server per SMTP einzureichen.

Das ganze aber nicht nur bei Web.de, sondern auch bei anderen Anbietern, aber eben nicht immer. Meine Testaccounts gehen komischerweise immer.

Gruß, Ingo
 
Last edited by a moderator:
Stutzig macht mich persönlich dabei schon mal, dass im Senden-Herader die .de und .com Domain genannt wird als Received-From.
Die Mails werden per PHP auf der .de über SMTP auf dem .com Server eingereicht. Dieser versendet sie dann auch.

Gibt es einen speziellen Grund, es so zu machen?
Wenn auf dem alten Server schon qmail installiert ist, kann der Server die Mails doch auch direkt versenden.
Alternativ liefert Dein php mail() nicht an localhost, sondern gleich an den neuen Server.

Mit den Received-Zeilen hat schon alles seine Richtigkeit.
Die Mail wird auf dem alten (h82xxx) per php generiert. Dieser tritt auch als Absender auf.
Da vermutlich nicht anders angegeben enthält z.B. die Message-ID auch f-n.de.
Du lieferst sie per SMTP an den neuen (h134xxx) ein dieser generiert die zweite Received-Zeile f-n.com.

Möglicherweise ist das ja die "Policy-Verletzung", die web.de bemängelt.

Hast Du web.de (oder gmx, ist ja derselbe Verein) auch beide IPs (.167 und .207) zur Freischaltung genannt?
 
Hi Whistler,

ja das hat derzeit noch seinen Grund warum ich das mache. mail() von PHP verwende ich in der Hinsicht nicht, sondern der .de Server speichert die Mails in der MySQL-DB. Das Script das die dann per SMTP übergibt läuft aus Backupgründen derzeit noch auf dem .de, wird aber später mal direkt auf dem .com laufen und sich dort die Daten aus der Datenbank holen. Momentan ist auf dem .de nur noch Qmail aktiv um Mails zu empfangen bzw. um Mails zu von alten, noch nicht umgestellten Scripten, zu senden, ansonsten soll später alles der neue Server übernehmen.

Bei Web.de sind beide IPs frei, da liegt keine Sperre/oder Blacklist vor. Auch bei T-Online ist nichts bekannt, dennoch kommen immer wieder mal SPAM-Reports zurück. Die Mails die derzeit betroffen sind sind dabei auch nur normale Textmails, kein HTML, keine Anlagen, nichts.

Die Mail die ich in meinem ersten Posting meinte wurde zwischenzeitlich auch empfangen, aber eben erst nach dem 5ten mal. Die ersten 4 kamen nicht an. An den gleichen Empfänger wurden bisher 20 verschiedene Mails verschickt, nur 3 davon kamen durch.

Gruß, Ingo
 
Back
Top