Einrichten eines Mailservers - Mercury/32

aemmjott

New Member
Hallo Servergemeinde,
als Newbie hoffe ich, das richtige Forum getroffen zu haben, falls nicht, bitte das Post entsprechend verschieben.
Ich möchte mir einen "eigenen" Mailserver aufbauen und habe da ein paar Schwierigkeiten.
Die nachfolgend genannten Namen, Daten usw. sind fiktiv
Der Hintergrund ist folgender:
Ich habe einen PC an meinem Arbeitsplatz zu Hause (IP 192.168.1.2, fest). Dieser sitzt hinter einem Router (interne IP 192.168.1.1, fest, WAN IP variabel, T-Online).
Ich habe mehrere Mailadressen (ich1@meinefirma.de, ich2@meinefirma.de, ich@privateadresse.de, freundin@privateadresse.de, ich@gmx.de, ich@t-online.de)
Beruflich bedingt, bin ich viel unterwegs und will nun von unterwegs aus auf alle meine Mails zugreifen können.
Natürlich gäbe es einfachere Möglichkeiten (z.B. alles zu GMX zu leiten und dann per Webmail darauf zugreifen), aber hier packt mich der Technikwahn. Ich will über ein Imap Konto auf alle Mails zugreifen können.
Hierzu leite ich als Weiterleitungsregel die Mails der relevanten Konten (jetzt am Anfang erstmal nur @meinefirma.de) in ein "sammelbecken". Hierzu habe ich Mercury/32 installiert und ein Imap Konto (ich@sammelbecken.de) angelegt.
Im lokalen Netzwerk funktioniert mein Vorhaben genau so, wie ich es mir wünsche. Eine Mail kommt über meinen ISP auf die Adresse ich1@meinefirma.de, wird als Kopie in ich@sammelbecken.de abgelegt. Über den Laptop kann ich per Outlook (Posteingangsserver 192.168.1.2) auf diese Mail zugreifen. Wunderbar.
Nur: welche Einstellungen benötige ich, um von draußen, also außerhalb des lokalen Netzwerkes, auf dieses IMAP Konto zugreifen zu können?
Mein Router meldet sich schön brav nach jeder IP-Neuvergabe bei Dyndns an, über meineadresse.dyndns.org bin ich auffindbar.
Mein Router hat den Port 32000 freigegeben und leitet auf meinen Arbeitsplatz durch.
Nur, wenn ich bei Outlook als Postein- oder ausgangsserver meineadresse.dyndns.org angebe, antwortet der Imap Server nicht.
Auch nicht, wenn ich die aktuelle IP des Routers ermittle und diese zum Test direkt als Posteingangsserver eingebe. Naja, das ist ja auch das selbe wie die dyndns Adresse.
Ich bin mir sicher, dass auch das hier eine recht einfache Sache ist, über google oder die Suche hier bin ich leider nur nicht wirklich schlauer geworden.
 
Du suchst wohl eher folgende Ports:
Code:
imap            143/tcp imap2   # Internet Message Access Protocol
imap            143/udp imap2   # Internet Message Access Protocol
[...]
imaps           993/tcp         # imap4 protocol over TLS/SSL
imaps           993/udp         # imap4 protocol over TLS/SSL
 
Kurze Anmerkung am Rande:
Bevor du viel Zeit in den Mercury investierst, wechsle lieber zum hMailserver --> http://www.hmailserver.com

Ich habe beide längere Zeit genutzt und muss sagen, das der hMailserver imho das deutlich bessere Produkt ist.
 
Back
Top