Einbinden Multidomainzertifikat

cheili

New Member
Hallo,

ich verzweifele hier an einem SSL-Zertifikat für Plesk.
Ich habe mir bei der PSW ein Multidomainzertifikat bestellt. Plesk läuft unter einer Subdomain x.domain.de, also habe ich diese Subdomain sowie die Hauptdomain mit und ohne www schützen lassen.

Ich bin hingegangen und habe unter Plesk 10 > Tools und Einstellungen > SSL-Zertifikate ein neues Zertifikat hinzugefügt, mit dem CSR-Code das eigentliche Zertifikat beantragt, etc.

Nach 2 Tagen kam das Zertifikat dann auch via E-Mail, sodass ich das eigentliche Zertifikat sowie das CA einbinden konnte. Hier bin ich genau nach Anleitung vorgegangen. Nach dem einfügen des Zertifikates habe ich unter Tools und Einstellungen -> IP-Adressen das SSL-Zertifikat von dem Standard auf das neu angelegte geändert.

Mein Problem ist nun: Die Hauptdomain mit und ohne www ist geschützt, die wichtige Subdomain aber nicht. Hier bekomme ich angezeigt, dass das Zertifikat nicht richtig eingebunden wurde.
Nach Rücksprache mit dem Support sagte dieser mir, dass ich das Zertifikat richtig eingebunden habe ich aber bei Plesk an anderer Stelle das Zertifikat zusätzlich einbinden und aktivieren müsse. Aber wo denn bitte?? Das konnte mir der Support leider nicht sagen..

Hat da jemand von euch Erfahrungen mit?

Liebe Grüße
 
Hallo!

Möchtest du das Plesk Interface mittels SSL Zertifikat schützen oder hab ich das falsch verstanden?

mfG
Thorsten
 
Du musst den privaten und öffentlichen Schlüssel deines Zertifikats als PEM-kodiert nacheinander (alten Inhalt vorher löschen) in die Datei /opt/psa/etc/httpsd.pem kopieren und dann Plesk-Server neustarten.
 
- Tools & Einstellungen > SSL-Zertifikate
- Häkchen vor dem gewünschten Zertifikat setzen
- auf "Panel sichern" klicken

Dauert ein paar Sekunden, danach evtl. Seite neu laden. So habe ich es zumindest gemacht und anschließend taucht in oben genannter Datei auch das richtige Zertifikat auf. (GwenDragons Variante geht natürlich auch)

Hintergrund, warum man es doppelt machen muss:
Die von dir vorgenommene Einstellung setzt das Zerfikat, welches vom Webserver genutzt wird. Plesk hat allerdings seinen eigenen Webserver auf anderem Port, welcher auch seperat geschützt wird.
 
Last edited by a moderator:
Hallo,

vielen lieben Dank für eure Antworten! :)

Ich habe, wie von 404 geschrieben, dass SSL-Zertifikat ausgewählt und auf "Panel sichern" geklickt.. nun funktioniert das ganze problemlos. Unfassbar wie simpel... ;)

Ich hab in dem Zusammenhang aber mal gerade noch eine andere Frage: Das Panel läuft unter einer IP-Adresse. Dementsprechend sind alle Webseite unter dieser IP-Adresse angelegt.
Wenn ich nun den jeweiligen Webseiten ein eigenes SSL-Zertifikat zuordnen möchte, brauchen die dann eine eigene IP-Adresse? Oder kann ich das Ganze über die eine Haupt-IP-Adressen laufen lassen? Bei jedem Webpaket habe ich ja über das Panel die Möglichkeit ein eigenes Zertifikat zu hinterlegen?

Vielen Dank nochmal :)
Liebe Grüße
 
Hi,

du kannst mit Plesk ohne Probleme, mehrere SSL Zertifikate unter einer IP einbinden.

Voraussetzungen hier:
 
Mein Vorschlag war nur aus dem Grund, weil ich es schon auf manchen Plesksystemen erlebt hatte, dass "Panel sichern" nie geklappt hat und trotz Neustart des Pleskservers das alte Plesk-Zert blieb.
 
Back
Top