ECC Mode / DRAM Scrub Rate

s24!

Registered User
Hi,

kann jemand die im Anhang dargestellte BIOS-Einstellung erläutern? Ich konnte leider nicht wirklich rausfinden, was das Maximum ist ("Max" oder doch das auf der rechten Seite beschriebene "Super"?) und ob es Nachteile gibt, wenn man hohe Einstellungen verwendet. Bin für jede Erklärung dankbar!


Viele Grüße
Tim
 

Attachments

  • ecc-scrub.png
    ecc-scrub.png
    13 KB · Views: 346
Wikipedia kennt sowas

Bits im RAM, die lange nicht genutzt werden (iirc nur Schreibzugriff relevant) verderben irgendwann (wie Obst^^).
ECC kann solche Fehler korrigieren, aber keine Mehrfachfehler.

Damit nicht irgendwann Mehrfachfehler auftreten, wird der RAM gescannt/neu geschrieben. In deiner Einstellung "Super" scheinbar alle 8h.
Du merkst davon normal nicht viel, im Extremfall evtl eine Auslastung des RAM-Busses.
 
Ich bezweifele den Nutzen, denn die 1 Bit Korrektur bei ECC ist für mich eine trügerische Sicherheit, wehe es kippt noch ein Bit.
 
Ich bezweifele den Nutzen
Neben der Korrektur von Einzelbit-Fehlern erkennt ECC auch Multibit-Fehler - quasi der Hinweis, daß die verarbeiteten Daten nicht mehr vertrauenswürdig sind. Oft wird das System bei der Erkennung von Multibit-Fehlern einfach angehalten - wäre doch uncool, wenn dein Bankkonto mit einem Mal statt im Plus im Minus wären, weil gekippte Bits nicht erkannt wurden und daher gespeichert wurden.
 
ECC erkennen mehr als 2 Bits pro 8 Bit? Oh, da bin ich nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik. Dann meine Entschuldigung für den Einwurf.
 
Hi,

mir war durchaus bewusst was ECC ist (sonst würde ich nicht explizit Server mit ECC-RAM ordern :)) und was das Scrubbing tut. Mir ist allerdings weiterhin unklar, welche Vor- und Nachteile sich aus den einzelnen Optionen ergeben. Wenn der RAM (je nach System 64 bis 256 GB) in acht Stunden einmal komplett durchgecheckt wird, kann ich mir da eigentlich keine wirkliche Auswirkung auf die Performance vorstellen. RAM ist ja unglaublich schnell.


Viele Grüße
Tim
 
Back
Top