Dovecot maildir Unterordner verschwinden nicht

tobas

New Member
Hallo zusammen,

ich habe einen Mailserver in der Kombination Postfix, Dovecot, Amavis-new mit ClamAV laufen. Als Clients wird Thunderbird bzw. Thunderbird-Portable eingesetzt. Alles läuft soweit einwandfrei.

Es gab eine Migration von Tobit David auf die o.g. Serverkombination. Dabei wurde per IMAP auf die David-Archive zugegriffen und die Ordner und Mails in die jeweiligen IMAP-Konten verschoben. Unter David sind Sonderzeichen und Punkte in den Ordnernamen erlaubt - bei Dovecot nicht. Leider habe ich diese besonderen Ordner vor dem Migrieren übersehen. Beim Kopiervorgang wurden also statt ein Ordner mit Punkten im Namen (z.B. rechnungen12.7.), entsprechende Unterverzeichnisse angelegt. Besonders der letzte Punkt ist problematisch, da er einen Ordner ohne Namen erzeugt. Zu sehen im Thunderbird. Hier lassen sich die Ordner auch nicht löschen.

Deshalb habe ich die entspr. Unterordner einfach direkt auf der Dateiebene im Maildir des Users gelöscht. Das hat aber leider nicht zum Erfolg geführt. Die Ordner sind immer noch im Thunderbird sichtbar. Allerdings dünn und kursiv dargestellt. Beim Zugriff auf den nicht mehr vorhandenen aber sichtbaren Ordner kommt natürlich eine entspr. Fehlermeldung.

Das Löschen und neu erstellen der index-Dateien von Dovecot hat auch nichts geholfen.

Wer weiss Rat und kann mir sagen, wie ich diese ja nicht mehr existierenden Ordner endgültig verschwinden lassen kann?

Viele Grüße,
tobas
 
Wer weiss Rat und kann mir sagen, wie ich diese ja nicht mehr existierenden Ordner endgültig verschwinden lassen kann?
Du musst lediglich das Abonnement dieser IMAP-Ordner in den Mail-Clients kündigen. Auf dem Server sind die Ordner nach dem Löschen der Verzeichnisse und der Index-Dateien nicht mehr vorhanden.

Und nächstes mal könntest du auch einfach den Path-Separator deines IMAP-Servers ändern (z. B. auf '/') und die Ordner mit '.' im Namen weiterverwenden, siehe dazu http://wiki.dovecot.org/Namespaces.
 
Hallo Roger,

danke für den Tipp - ist auch fast richtig. Das Abo des Ordners lässt sich leider nicht kündigen. Wenn ich aber die entsprechenden Einträge aus dem Cache des Thunderbird lösche ist alles prima.

Das Problem ist also gelöst - es lag am Thunderbird.

Dein zweiter Tipp ist auch nicht schlecht, funktioniert bei mir aber so:
mail_location = maildir:~/Maildir:LAYOUT=fs

Dein Tipp bezieht sich, glaube ich, nur auf Mailbox nicht Maildir.

Trotzdem vielen Dank - Du hast mich auf die richtige Fährte geführt. :)

Viele Grüße,
tobas
 
Back
Top