Domain-Umleitung auf Plesk und Mailversand-Problem

zeichensatz

New Member
Von einem Hosting-Paket bei 1&1 möchte ich die Webseiten-Zugriffe auf einen Rootserver (Strato HQ-Server mit Opensuse und Plesk 9.0.1) umleiten. Die Mails sollen aber weiterhin auf dem 1&1-Paket bleiben.

1. habe ich auf dem Rootserver die Domain domain.tld angelegt.
2. habe ich den A-Record für domain.tld auf dem 1&1-Paket auf die IP des Rootservers geändert. Der MX-Record bleibt unverändert.

Die Umleitung der Website-Zugriffe funktioniert so problemlos.

Nun habe ich aber das Problem, dass das Versenden einer Mail von einer anderen Domain, die auf dem Rootserver gehostet ist, an eine beliebige Adresse der umgeleiteten Domain (z.B. test@domain.tld) nicht mehr klappt.
Ich bekomme immer die folgende Fehlermeldung vom Rootserver:
<_plesk_bounce_domain.tld@localhost.localdomain> (expanded from
<test@domain.tld>): This address no longer accepts mail.
Der Rootserver scheint beim Verschicken der Mails erst mal lokal nach der Domain zu suchen und findet sie dann auch. Nur sind für domain.tld eben keine Mail-Adressen konfiguriert. Auch wenn ich den E-mail-Dienst für diese Domain deaktiviere, bekomme ich die Fehlermeldung.

Als MTA wird postfix verwendet.

Meine Frage:
Was muss ich in Plesk tun, um die Mailzustellung an die umgeleitete Domain zu ermöglichen?
Ich hab vermutet, dass ich irgendwie am DNS-Eintrag für domain.tld drehen muss, aber egal, was ich versucht habe, ich finde keine Lösung. Aber vielleicht bin ich ja auch total auf dem Holzweg oder das, was ich vorhabe, lässt sich so nicht realisieren?

Vielen Dank für jeden Tipp!

Wolle
 
In Postfix die Domain bei MyDestinations und Virtual herausnehmen.
Am einfachsten geht das, indem Du in Plesk den Email-Support für die Domain abschaltest.
 
Hi Whistler,

danke für den Tipp!

Den Email-Support für die Domain hatte ich unter Plesk schon abgeschaltet, unter Domains -> domain.tld -> E-Mail -> E-Mail-Einstellungen -> E-Mail-Dienste auf Domain aktivieren auf nicht angecheckt gestellt.
Funktioniert aber nicht. Auch danach bekomme ich die Fehlermeldung. Oder gibt es da noch irgendwo eine andere Einstellung zum Abschalten des E-Mail-Dienstes?

postconf -n gibt als Wert für mydestination zurück:
Code:
mydestination = localhost.$mydomain, localhost, localhost.localdomain

Wie kann ich die Werte von "virtual" ändern?
 
Danke für den Link.

Leider bringt mich das nicht weiter, da die Konfiguration von Plesk erzeugt wird und ich nicht weiss, wie und wo ich da eingreifen kann und mich eigentlich nicht in der Lage sehe, eine Konfiguration ohne Plesk zu machen.

Warum funktioniert es nicht, wenn ich in Plesk den E-Mail-Dienst abschalte? Kann man das irgendwie herausfinden?
 
Im Parallels Plesk Panel 9.5 Reseller-Handbuch habe ich eine Anleitung zur Lösung meines Problems gefunden.
Leider funktioniert die dort beschriebene Vorgehensweise nicht mit dem Plesk Panel 9.0.1.
Kann mir jemand bestätigen, dass es auf der 9.5.x funktioniert? Oder gar auf der 9.0.1?

PS: Mittlerweile konnte ich das Problem auch auf plesk 9.5.1 reproduzieren. Der Parallels Support konnte das Problem ebenfalls reproduzieren. Nun hoffe ich auf eine Lösung durch den Support.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top