Domain suspended

Willi

Member
Hallo,

Ich habe Suse 11.4 mit Plesk 10.3.1 auf einem dedizierten Server bei Strato. gestern gab es für Plesk ein Microupdate welches ich eingespielt habe und danach habe ich neu gebootet. Alles lief.

heute früh geht nichts mehr. nach ausführen des "bootstrapper.sh repair" habe ich in den conf-Fiels der einzelenen Domains stehen "Domain suspended". Der Plesk-Key ist aktuell und gültig.

Ich stehe auf dem Schlauch. In /var/log/messages finde ich auch keinen Hinweis.

Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann?

Danke und Grüße,
Willi
 
bei den Webseiten werden die Default-Plesk-Seiten angezeigt und bei Mail kommt immer das der Login nicht möglich ist. Empfang und versenden geht auch nicht weil die Domains nicht bekannt seien.
 
Problem ist gelöst. Für alle die ähnliche Probleme haben:

Das Backup hatte ein problem und hat die Domains nicht entsperrt am Ende. Dies kann man manuell mit dem Befehl

Code:
/usr/local/psa/bin/domain --on domain

nachholen.

Vielen Dank an Mr. Check der mich auf die richtige Fährte brachte!
 
Nur für mich als Nicht-Plesk-Benutzer:
Plesk sperrt die gesamte Domain, macht dann ein Backup und entsperrt sie am Ende wieder - soweit so gut.
Aber wenn da viele Mails oder große Dateien im Webspace liegen und das Backup 20 Minuten dauert, werden 20 Minuten lang alle Suchmaschinen mit einer Plesk-Seite genervt und die eingehenden Mails abgelehnt?
Oha... :confused:
 
Ja, so stellt sich das wohl dar. Allerdings muss man Plesk in diesem Fall zugute halten, dass um dieses Verhalten zu verursachen eine Option "Domains sperren, bis Backup-Aufgabe abgeschlossen wurde" manuell aktivieren muss.

Welcher Vorteil sich daraus ergeben soll, ist mir allerdings schleierhaft. Zumal soweit ich es beobachten konnte, alle Domains gesperrt werden und bleiben, bis das komplette Serverbackup abgeschlossen ist. Und das kann bei ner größeren Hosting-Maschine dann auch schonmal wesentlich länger dauern als 20 min.

Eigentlich gibt es nur zwei Gründe für diese Option:

1. Der Datenbestand verändert sich nicht während des Backups

2. Der Server hat keine Last durch die Webs und kann sich voll und ganz auf seinen Backup-Task konzentrieren.


Aufgrund der Tatsache, dass man dafür ne ganze Weile Downtime in Kauf nimmt und im schlimmsten Fall die Domains nicht einmal automatisch entsperrt werden kann ich nur von dieser Option abraten. Sollte es noch andere Gründe für diese Option geben, lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Back
Top