Dienste starten nicht mit / MySQL stürtzt ab

FirstSoul

New Member
Moin,

ich habe einen relativ frischen Server (ca. eine Woche, mit einem sauberen Plesk Backup installiert/eingespielt).
Wenn ich den Server reboote, dann starten die Dienste Fail2Ban und Odin Antivirus Premium nicht mit, ich muss sie nach dem reboot manuell starten.
Zudem habe ich beim Bootvorgang bemerkt, dass er versucht namend bzw. bind9 zu starten, doch das ist gar nicht installiert...
Dann startet er ja mehrer FastCGI Process Manager, alle starten bis auf einer. Ich sehe nicht welcher, das stört aber den Betrieb nicht. Es ist mir nichts aufgefallen.

Zudem stürzt etwa 2-5 Minuten nach dem reboot der MySQL Dienst ab. Mit einem "sudo service mysql restart" läuft es wieder. Bis zum nächsten Reboot.

Das System läuft aber super, schnell und stabil. Konnte nichts bemerken oder so.

Welche Logs wollt ihr ambesten sehen, damit ihr das Problem besser analysieren könnt?


Danke!

Mein System:
Code:
Distributor ID: Ubuntu
Description:    Ubuntu 14.04.4 LTS
Release:        14.04
Codename:       trusty
Code:
Kernel 4.2.0-30-generic
Code:
Plesk 12.5.30 Update #23, zuletzt aktualisiert: 22. Febr. 2016 20:41:30

Dienste:
Code:
awstats	7.2+dfsg-1
bind	Komponente wurde nicht installiert
dovecot	2.2.18-ubuntu14.04.15081914
dovecot-pigeonhole	0.4.8-ubuntu14.04.15081914
drweb	6.0.2.1-1211092005+plesk~lenny
fail2ban	1:0.9.2-ubuntu14.04.15093018
health-monitor	12.5.30-ubuntu14.04.build1205150819.14
httpd	2.4.7-1ubuntu4.9
mod_bw	0.92-15072015
mod_perl	2.0.8+httpd24-r1449661-6ubuntu2
mod_python	3.3.1-11ubuntu2
modsecurity	2.9.0-ubuntu14.04.15081914
mysql	5.5.47-0ubuntu0.14.04.1
php	5.5.9+dfsg-1ubuntu4.14
php-fpm	5.5.9+dfsg-1ubuntu4.14
php52	Komponente wurde nicht installiert
php53	Komponente wurde nicht installiert
php54	Komponente wurde nicht installiert
php55	5.5.32-ubuntu14.04.16021112
php56	5.6.18-ubuntu14.04.16021112
php70	Komponente wurde nicht installiert
phpmyadmin	4.5.1-ubuntu14.04.build1205151118.13
phppgadmin	5.1-ubuntu14.04.build1205150720.14
postfix	2.11.0-1ubuntu1
PPSitebuilder	12.5.29-15081314
psa	12.5.30-ubuntu14.04.build1205150826.19
psa-api-rpc	12.5.30-ubuntu14.04.build1205150826.19
psa-autoinstaller	3.17.24-ubuntu14.04.15081214
psa-backup-manager	12.5.30-ubuntu14.04.build1205150826.19
psa-drweb-configurator	12.5.30-ubuntu14.04.build1205150826.19
psa-horde	5.2.6-ubuntu14.04.build1205150821.14
psa-imp	6.2.9-ubuntu14.04.build1205150819.14
psa-logrotate	3.8.2-ubuntu14.04.build1205150720.14
psa-mod-fcgid-configurator	2.3.9.1-ubuntu14.04.15072015
psa-proftpd	1.3.5a-ubuntu14.04.build1205150826.18
psa-spamassassin	12.5.30-ubuntu14.04.build1205150826.19
psa-tomcat-configurator	12.5.30-ubuntu14.04.build1205150819.14
psa-turba	4.2.7-ubuntu14.04.build1205150819.14
spamassassin	3.4.0-1ubuntu2.1
SSHTerm	0.2.2-10.15072015
tomcat	7.0.52-1ubuntu0.3
 
Last edited by a moderator:
Das Problem mit MySQL und Fail2Ban konnte ich mit update-rc.d lösen.
Das Problem von Dr. Web besteht weiterhin. Eine Neuinstallation des Dienstes half nicht.

Ggf. werde ich zu ClamAV wechseln, weil ich keine lust habe so eine ewig teure Lizenz für Dr. Web zu kaufen.
Da scheint es aber auch kein vernümpftiges Tutorial zu geben, dass in Plesk zu intregieren.
 
Wieso hat Ubuntu 14 Server keinen DNS? bind9 sollte schon installiert sein.

Was willst du mit ClamAV? Das bring dir nur massig Fehlalarme.
 
Weil der Server kein DNS Server machen soll/braucht?
Bind9 wurde von Plesk installiert. Der Server hat kein bind9. Vor kurzem erst einen Cleanen von DVD installiert...

Weil Dr. Web/Odin Antivirus nur 14 eMails absichert/überwacht?
Die Lizenz für Odin Antivirus für 30€ im Monat ist einfach zu viel.
Was soll ich sonst für ein AV nehmen?!
 
Was soll ich sonst für ein AV nehmen?!

Keinen. Frisst nur Resourcen und springt erst dann an wenn das Kind eh schon in den Brunnen gefallen ist.

Wenn der Mail Service vernünftig konfiguriert ist (und evtl. zusätzlich greylisting und DNSBLs eingesetzt werden) werden solche Mails beim Eingang sowieso schon aufgrund der (in 99,99%) nicht eingehaltenen Standards verworfen.

Wenn du dich um ausgehende Mails sorgst dann liegen solche in den allermeisten Fällen in anderen unsicheren Services begründet (meist in einer kompromittierten Website). Auch hier gilt: Eine vernünftige Konfiguration und natürlich ständiges monitoring deinerseits macht weitaus mehr Sinn als Schadenbegrenzung im nachhinein.
 
Back
Top