Debian HDD partitionieren

kiefer

New Member
Guten Tag,

ich habe mir bei OVH einen Debian-Root gemietet, möchte aber die Festplatte verschlüsseln, da ich sensible Kunden- und Mitarbeiterdaten habe.

Mir stellt sich jedoch gerade die Frage, wie man dies bewerkstelligt, denn es gibt nur eine Partition, die man ja nicht verschlüsseln kann, da dort auch die Bootfiles liegen...

Also kam mir die Idee, dass ich zwei Partitionen mache.

Meine Frage also: Ist es möglich die HDD im laufenden Betrieb zu partitionieren?

Oder muss ich eine manuelle Neuinstallation machen und 2 Partitionen angeben?


Vielen Dank

mfg
 
Boote doch einfach ins Rescue System und partitioniere dort.

Jup, war auch ne Idee...

Nur bevor ich das mache, wollte ich wissen, ob es eine möglichkeit gibt, während des laufenden Betriebes eine Partition zu erstellen :P Gehe ich aber mittlerweile nicht mehr von aus ...

MfG
 
Klar kannst du eine neue Partition im laufenden Betrieb erstellen, wenn freier Speicherplatz vorhanden ist. Die root Partition kann man sogar im laufenden Betrieb ändern, wenn man diverese Kniffe anwendet, aber man sollte da sehr genau wissen was man tut, das kann nämlich auch richtig in die Hose gehen.

Deshalb ist es das einfachste im Rescue System alles so zu partitionieren wie man es braucht. Und selbst da kann einiges schief gehen wenn man keine Ahnung hat :-)
 
Eine Alternative (wenn es im laufenden Betrieb gehen muss) ist auch, eine entsprechend große Datei zu erstellen (dd if=/dev/urandom of=datei bs=1024 count=nkBytes), diese mit "losetup" zu an ein loop-Device zu binden und dann damit zu arbeiten.
 
Wenn du Truecrypt verwendest kannst du einfach einen Container verwenden.
Sollte so ähnlich oder das gleiche sein, wie das was LinuxAdmin vorgeschlagen hat.
 
Auch eine möglichkeit:

  1. Rescue System booten
  2. Swap Partition löschen (cfdisk, meist hda2/sda2)
  3. In dem jetzt frei gewordenen Bereich eine neue Partition (Dateisystemtyp 83) erstellen und anschließend formatieren (mkfs -t ext3 /dev/{sda(x)/hda(x)})
  4. Beide Partitionen mounten
  5. Das Komplette System in eine Tar Packen und auf die neue Partition verschieben
  6. Partitioniere den großen Bereich neu nach wunsch
  7. die neue Systempartition mounten
  8. Tar zurück Entpacken (Bitte drauf achten, das System auch auf den gleichen Partitionspunkt landet. Also wenn das System vorher auf sda1 war, auch dort die System Partition wieder erstellen ^^)
  9. Temporäre Parition wieder löschen und die Swap Partition wiederherstellen

So hats bei mir bisher immer gut funktioniert ^^
 
Back
Top