Daten sichern mit welchen Open Source Tools

kulli22

New Member
Hallo,

wie sichert ihr Eure ganzen Daten. Ich habe ein Root Server 2-3 Domains drauf und möchte hier Alle DB sichern + FTP. Vom Hoster stehen keine Softwares zu verfügung.

Habe mal gelesen für DB kann man mysqldumper nehmen und per crontab steuern? was empfehlt ihr an open source
 
Mein Lösungsweg.
  1. Dump MySQL in Textdatei
  2. FileSystem ( evt nur /var/www/ + Dump ) sichern
  3. Emails via SMTPSync auf einen zweiten Server syncen

Das sichern mach ich mittels rsync und nem kleinen Bashscript.

Dieser Lösungsweg setzt natürlich einen Space auf einem anderen Server vorraus.


Das ganze hängt natürlich noch davon ab was du sonst so für Software einsetzt? Plesk?

Je nach dem was du für Seiten hast reicht es wenn man einmal ein HTML-Backup macht und man braucht nurnoch DB backups?

LG OP
 
Ich nutze ein kleines Shellscript zum Dumpen der Datenbank. Anschließend werde bestimmte Verzeichnisse (darunter auch das mit dem Datenbank-Dump) per tartarus auf einen FTP-Server gesichert (einmal pro Woche ein Vollbackup, tägliches inkrementelles Backup)
Als Alternative zu tartarus bietet sich auch noch reoback an.
 
Ich nutze für Vollbackups ein Shellscript der eigenbau Kategorie welches via tar und scp / sshfs (variabel) arbeitet.
 
Privat: mysqldump + tar + gzip + openssl + ftp

Taeglich voll in Backupspace vom Hoster, Woechentlich voll in Backupspace vom Fremdanbieter.
 
Mein Lösungsweg.
  1. Emails via SMTPSync auf einen zweiten Server syncen

Sichere auch mittels mysqldump und Script auf einen Backupserver.

Der Einsatz von SMTPSync wäre wichtig. Kann mir vielleicht jemand auf die Spünge helfen, wie das anzufangen ist? Vielleicht kennt wer ein Tutorial o.ä.

Danke!
 
Privat: Acronis-Rescue-CD - 1:1-Abbild der gesamten Platte
Server: Wahrscheinlich Tartarus, MySQL-Dump, SFTP-Server beim Hoster (bin selbst gerade in der Planung)...
 
Server sichere ich eigentlich immer, per tar. Datenbanken davor natürlich dumpen und den Dump ins tar nehmen. Images von VM s entweder per lvm Snapshot oder VM runterfahren, Image taren VM starten.

Für den Dektop gefällt mir http://www.areca-backup.org/ ganz gut.
 
Back
Top