Cronjobs werden nicht mehr ausgeführt(nach einem Neustart)

musti19

Member
Nach einem Neustart der Debian Server, werden plötzlich keine mehr Cronjobs ausgeführt, d.h die Dienste müssen auch manuell gestartet werden.

Jedoch wurden keine Anderungen vorgenommen,
Wo kann das Problem liegen?
Die crontab Liste ist auch.. in Ordnung

Danke
 
welches dienst soll gesucht werden und welche Log-Datei soll posten(ein Begriff für grep?)?

Mit init.d hatte ich mich bisher leider nicht beschäftigt,
auch google suche half mir nicht.

danke
 
welches dienst soll gesucht werden und welche Log-Datei soll posten(ein Begriff für grep?)?

Mit init.d hatte ich mich bisher leider nicht beschäftigt,
auch google suche half mir nicht.

danke

markus@markus-desktop:~$ sudo ps ax|grep cron
1173 ? Ss 0:00 cron
15756 pts/2 S+ 0:00 grep --color=auto cron

bei mir läuft cron.
Sollte bei dir auch so ausschauen (andere Ziffern sind möglich).
Wenn die zweite Zeile fehlt, läuft cron nicht.

Dann schaust du mal in deiner Paketverwaltung nach, ob cron überhaupt installiert ist.

Wenn es das ist, kommts für die weiteren Schritte darauf an, ob deine Distri noch auf init oder schon auf upstart setzt.
 
Dienste startet man per init nicht per cron.

Also nein. LSB init-scripts sind legacy.
Funktioniert zwar noch, aber upstart ist Stand der Technik.
Flexibler aber komplizierter.

Und prinzipiell kann man Dienste natürlich auch per cron starten.
Ist zwar nicht üblich, aber ich habe z.B. einen watchdog der mir im Bedarfsfall den spamassassin neu startet.

Das aber nur wegen der Freude am diskutieren. Denn natürlich war deine Antwort adäquat angemessen und ausreichend richtig.
 
Also nein. LSB init-scripts sind legacy.
Funktioniert zwar noch, aber upstart ist Stand der Technik.

Mooooment mal. Ubuntu ist NICHT! DER Stand der Technik. Nur weil die Kasper upstart machen, heißt das nicht, dass init.d legacy ist. Ganz nebenbei gibt es auch noch systemd.

Obendrauf spricht Joe hier nicht von init.d, sondern von init. Und damit hat er in jedem Fall recht ;-)
 
Mooooment mal. Ubuntu ist NICHT! DER Stand der Technik. Nur weil die Kasper upstart machen, heißt das nicht, dass init.d legacy ist. Ganz nebenbei gibt es auch noch systemd.

Obendrauf spricht Joe hier nicht von init.d, sondern von init. Und damit hat er in jedem Fall recht ;-)

Naja. Fedora pribiert gerade systemd aus, war auch einige Zeit bei upstart.
Aber mit debian/ubuntu hat man die relevante Welt ja erwähnt. ;-)

Und wenn ich ehrlich bin. Am Desktop ist das ja ganz nett, dass alles quasi gleichzeitig hochgefeuert wird. Am Server hat es mich schon die eine oder andere schlaflose Nacht gekoset, mein Script so einzuhängen, dass es auch wirklich immer geht.
 
Also nein. LSB init-scripts sind legacy.
Funktioniert zwar noch, aber upstart ist Stand der Technik.
Flexibler aber komplizierter.
Seit wann ist ein experimentelles Stück Software, welches sich nicht an Standards hält, Stand der Technik?

Den Bootvorgang zu parallelisieren ist und bleibt Schwachfug, da gerade dort viel zu viele Abhängigkeiten bestehen, welche zwingend sequenziell abgearbeitet werden müssen.

Früher oder später werden upstart und Co für Massenausfälle bei deren Nutzern sorgen, welche mit good-old init gar nicht erst hätten passieren können. Ob die dadurch entstehenden wirtschaftlichen Schäden die paar gesparten Bootminuten wert gewesen sein werden, wage ich bereits heute stark zu bezweifeln.



Back to topic: Bekommen wir nun endlich mal Systemlogs zu sehen, oder möchtest Du keine Hilfe mehr?
 
grep spuckt mir folgendes aus:

server:/# ps ax|grep cron
21896 pts/0 S+ 0:00 grep cron

syslog->grep cron:
Code:
Jun 21 05:22:01 server crontab[4359]: (root) BEGIN EDIT (root)
Jun 21 05:22:02 server crontab[4359]: (root) REPLACE (root)
Jun 21 05:22:02 server crontab[4359]: (root) END EDIT (root)
Jun 21 05:22:17 server crontab[4435]: (root) BEGIN EDIT (root)
Jun 21 05:22:19 server crontab[4435]: (root) REPLACE (root)
Jun 21 05:22:19 server crontab[4435]: (root) END EDIT (root)

mehr nicht..
 
grep spuckt mir folgendes aus:

server:/# ps ax|grep cron
21896 pts/0 S+ 0:00 grep cron

mehr nicht..

Ja, dann hast du es eh schwarz auf weiß. cron läuft nicht. schau halt mal ob es installiert ist. oder installier es halt einfach.
sudo apt-get install cron

Wenn es ist, dann starte es einfach mal mit
sudo /etc/init.d/cron restart
oder mit sudo service cron restart
Dann spuckt er entweder eine Meldung aus was schiefgeht, oder er startet.
Wenn er startet, dann legst du einfach einen symlink von /etc/init.d/cron nach /etc/rc2.d/SXXcron
 
achiral,danke dir. crons werden jetzt ausgeführt(ich habe es einfach gestartet)
wie meinst du es aber mit symbollink?

denn unter /etc/init.d/ ist die Datei "cron" vorhanden,
und in /etc/rc2.d ist ein sym. Link: "S89cron -> /etc/init.d/cron
vorhanden.

Soweit ich weis, wird apache etc. nicht mit cron gestartet..

sonst hätte sich cron auch beim bootvorgang gestartet,
da
/etc/init.d/cron start
wie
/etc/init.d/apache2 start
...

das Problem ist also, dass der Server beim Booten die Dienste nicht automatisch startet (/etc/rc2.d)

PS: /etc/inittab ist seit 2008 also vom Ursprung aus unverändert.

Danke
 
Also ich kenne nur eine einzige Distribution, wo die Dienste nicht standardmäßig beim Booten mit starten, und ich gehe nicht davon aus, dass du Gentoo benutzt. Von daher würde mich das an deiner Stelle schon nervös machen, dass Cron nicht startet. Oder hast du am Boot-System gefummelt? Wenn nicht, wer dann?
 
das Problem ist also, dass der Server beim Booten die Dienste nicht automatisch startet (/etc/rc2.d)

PS: /etc/inittab ist seit 2008 also vom Ursprung aus unverändert.

Danke

D.h. es startet auch Apache nicht? Und auch sonst nichts was im /etc/rc2.d steht?

Dann gib mal einfach "runlevel" ein. Die Chancen stehen gut, dass du nicht im runlevel 2 bist, sondern ev im Single User Mode.

Wenn dem so ist, solltest du dringend abklären, wieso das so ist.
 
also ich habe Debian Sequeeze und habe es frisch installiert , keine Ahnung, warum 2008
Alle in rcd2 verfügbare dienste werden nicht gestartet,außer mysql..ich werde mal den runvel mal anschauen wenn ich gleich zu hause bin..
 
so ich habe es jetzt überprüft, der server läuft auf runlevel 2,
alle dienste sind auch aktiviert.
Dennoch starten diese beim Booten nicht [kann nur manuell gestartet werden :( ]
 
Back
Top