Connfixx und Wordpress

kuubu

New Member
Die Installation von Confixx ging fix. Freude kam auf als ich das erste mal als Admin eingeloggt habe. Die Domain war schnell eingerichtet :D

Aber dann folgte dass was mich seit Tagen nicht ruhen lässt. Wenn ich Wordpress über FTP auf meinen Server lade und danach dieses installieren will geht gar nicht's mehr. Erstellen der wp-config.php ist nicht erlaubt, Zugriff auf dieses Verzeichnis nicht erlaubt etc. Scheinbar stimmen die Rechte auf den Verzeichnissen des Kundo web0 nicht.

Gibt es einen Lösungsansatz dass Wordpress "gewohnt" installiert werden kann.

Übrigens; An Wordpress liegt es nicht, habe auf einem anderen Server das gleiche Script PROBLEMLOS installiert!

Danke für eure Hilfe!:confused:
 
Alte gewohnheiten..

Besten Dank für die schnelle "Anteilnahme". Habe mich gerade mit einem "Spezialist" unterhalten und der hat als erstes die Berechtigungen der Ordner in Angriff genommen.

Ist halt mein erster vServer THX :o
 
Die Frage ist halt ob in einem solchen Falle nicht ein Standart Webhosting Paket für dich reichen würde.
Das ist halt sicherer und es ist weniger Wartungsaufwand erforderlich.
Ansonsten solltest du dich schnell in einige Themen einlesen inbesondere Sicherheitstehemen unter Linux.
 
Learning by doing

Schon klar! Ich habe mich bewusst für einen vServer entschieden und erarbeite mir die ganzen Knowhow's. Es bieten sich einfach viel mehr möglichkeiten wenn man der "eigene" Boss ist.

Keine Sorge Livepages kommen noch nicht zu Einsatz, erstmal testen :)
 
[OT]Es macht sich niemand Sorgen um Deine "Livepages", sondern um den "LiveSPAM", den ein schlecht administrierter Server nach kurzer Zeit zu versenden beginnt :cool:[/OT]
 
Dankbar

Danke für eure Tipps! Aber es ist ja nicht so dass ich keine Ahnung habe von dem was ich mache. Linux ist mir also nicht ganz fremd, es liegt wohl eher daran dass man bei einem Standart Hoster das Script raufknallen kann und alles läuft. Das Interessante an einem V Server ist eben dass viel mehr zu beachten ist als eben bei der Hoster" Variante.

Zu eurer information, habe diverese "Schwachpunkte" eliminiert.

- ssh root login deaktiviert
- ssh keylogin
- Port geändert
- alle Updates bis zur jetzigen Stunde gemacht
- unnötige Pakete entfernt
- unnötige Ports geschlossen

In Arbeit (Tipps willkommen)

- Firewall bzw. iptables

Es macht wirklich Spass und ich echt anspruchsvoll..
 
Last edited by a moderator:
Vergiss dabei nicht, die eingesetzten PHP-Scripte im Auge zu halten und eingesetzte CMS-/Blog-/whatever-Software aktuell zu halten :)
 
Nur als kleiner Hinweis in Sachen Wordpress:
Meiner Meinung nach ist es sowieso besser die wp-config.php per Hand zu erstellen (also umzubenennen und auszufüllen) und nicht per Web Interface, da sich hier 2 sicherheitsrelevante Settings verstecken die per Web Interface nicht zugänglich sind (waren sie zumindest nicht als ich das letzte Mal reingeschaut habe, man möge mich verbessern falls sich das in den letzten Updates verändert hat):

Code:
Authentication Unique Keys.

Und, was weitaus wichtiger ist:
Code:
WordPress Database Table prefix.


;)
 
Back
Top