nealtz
New Member
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig gelandet. Ich bin zwar nicht der Serverbetreiber, sondern ein Hostingkunde. Ich würde nur gerne herausfinden, ob der Support mir nicht einen Bären aufbindet.
Ich habe ein Hostingpaket gemietet das über Confixx gemanaged wird (Versionsnummer habe ich keine gesehen, allerdings steht da (c) Parrallels 2009. Ich habe mehrere Domains registriert und diese jeweils in einen Unterordner des 'html' Ordners geleitet:
Domain 1 --> /html/ordner1/ <-- hier wurde WordPress installiert
Domain 2 --> /html/ordner2/ <-- hier wurde WPMU installiert
Domain 3 --> /html/ordner3/ <-- hier wurde ein Trackingsystem installiert
So weit, so gut. Dann wollte ich unter einer Domain einmal WordPress und unter einer anderen WPMU installieren, was auch erstmal funktioniert hat. Dann gab es Probleme beim Einschalten der 'hübschen' Permalinks.
Sobald die .htaccess Datei erstellt war erhielt ich ein Forbidden 403 Fehlermeldung. Nach einigem Hin- und Her mit dem Support hieß es dass auch wenn ich WordPress in dem Unterordner im 'html' Ordner installiert haben (auf den auch die Domain zeigt), die benötigte .htaccess Datei im Hauptordner 'html' liegen müsse:
/html/.htaccess <-- z.Zt. die von WordPress
/html/ordner1/ <-- Domain 1 <-- hier wurde WordPress installiert
/html/ordner2/ <-- Domain 2 <-- hier wurde WPMU installiert
/html/ordner3/ <-- Domain 3 <-- hier wurde ein Trackingsystem installiert
Auf meine Nachfrage wie ich dann verschiedene CMS unter verschiedenen Domains, die auf verschiedene Unterordnern des 'html' Ordners zeigen und unterschiedliche .htaccess Dateien benötigen betreiben kann, hieß es lapidar, dass ich dann einen Programmierer
für die angepasste .htaccess engangieren müsse.
Ist das bei Confixx wirklich so ungeschickt gelöst?
Ich betreibe z.B. bei all-inkl.com problemlos eine ähnliche Konstellation bei der die benötigten .htaccess Dateien immer in dem jeweiligen Unterordnern liegen auf den die die Domain zeigt.
Gruß Nils
ich hoffe ich bin hier richtig gelandet. Ich bin zwar nicht der Serverbetreiber, sondern ein Hostingkunde. Ich würde nur gerne herausfinden, ob der Support mir nicht einen Bären aufbindet.
Ich habe ein Hostingpaket gemietet das über Confixx gemanaged wird (Versionsnummer habe ich keine gesehen, allerdings steht da (c) Parrallels 2009. Ich habe mehrere Domains registriert und diese jeweils in einen Unterordner des 'html' Ordners geleitet:
Domain 1 --> /html/ordner1/ <-- hier wurde WordPress installiert
Domain 2 --> /html/ordner2/ <-- hier wurde WPMU installiert
Domain 3 --> /html/ordner3/ <-- hier wurde ein Trackingsystem installiert
So weit, so gut. Dann wollte ich unter einer Domain einmal WordPress und unter einer anderen WPMU installieren, was auch erstmal funktioniert hat. Dann gab es Probleme beim Einschalten der 'hübschen' Permalinks.
Sobald die .htaccess Datei erstellt war erhielt ich ein Forbidden 403 Fehlermeldung. Nach einigem Hin- und Her mit dem Support hieß es dass auch wenn ich WordPress in dem Unterordner im 'html' Ordner installiert haben (auf den auch die Domain zeigt), die benötigte .htaccess Datei im Hauptordner 'html' liegen müsse:
/html/.htaccess <-- z.Zt. die von WordPress
/html/ordner1/ <-- Domain 1 <-- hier wurde WordPress installiert
/html/ordner2/ <-- Domain 2 <-- hier wurde WPMU installiert
/html/ordner3/ <-- Domain 3 <-- hier wurde ein Trackingsystem installiert
Auf meine Nachfrage wie ich dann verschiedene CMS unter verschiedenen Domains, die auf verschiedene Unterordnern des 'html' Ordners zeigen und unterschiedliche .htaccess Dateien benötigen betreiben kann, hieß es lapidar, dass ich dann einen Programmierer

Ist das bei Confixx wirklich so ungeschickt gelöst?
Ich betreibe z.B. bei all-inkl.com problemlos eine ähnliche Konstellation bei der die benötigten .htaccess Dateien immer in dem jeweiligen Unterordnern liegen auf den die die Domain zeigt.
Gruß Nils
Last edited by a moderator: