Confixx los werden

jimmyone

New Member
Hallo zusammen,

da mir Confixx ziemlich auf die Nerven geht und ich es für nix mehr nutze würde ich gerne wissen, ob ich es komplett entfernen kann...

Ich hab mal geschaut. Vom Hoster aus (ist ein vServer mit root Rechten) wurde dieses wohl als rpm installiert.

Jetzt könnte ich natürlich das Paket per rpm auch wieder löschen, die Frage ist nur wird dabei das ganze Paket gelöscht.
Was ist mit dem Webserver (Apache) wird da alles auf Standard zurückgesetzt oder werden sogar die ganzen Ordner gelöscht?

Ich mach eh n Backup vorher aber wäre trotzdem gut zu wissen...
Das ist Confixx 3.0.9.2

Wenn jemand da etwas zu sagen kann, vielen Dank...

Beste Grüße
Jimmy
 
Confixx 3.0.9.2 ist schon ewig alt.
Gibt´s da kein Image ohne Confixx?
Was für eine Distribution: Debian oder SuSE?
 
Das Alter ist ja unter anderem auch das Problem...
Der Hoster ist Evanzo und hat Suse 9.2 im Einsatz.

Auch auf Wunsch hin, den Server mit einem aktuellen Image zu bespielen wurde das ganze abgelehnt. Ich hätte das im Zweifel sogar bezahlt. Leider komm ich aber zur Zeit nicht aus dem Vertrag raus. Daher habe ich jetzt durch versch. Techniken alles soweit abgesichert, das ich hoffentlich soweit vor Hacks geschützt bin....

Aber das ist auch eh nur n Testserver.

Ich hab das Confixx jetzt mal über rpm gelöscht und muss nun noch alle Spuren beseitigen, wie Crons, Apache Files etc.

Aber weiß jemand, wo genau sich Confixx überall verewigt hat?
 
Zu nächst einmal:
Einfach den Cronjob vom countscript / updatescript deaktivieren.
Dann in der httpd.conf / apache(2).conf am Ende den inklude Eintrag von Confixx auskommentieren.
Dann kannst du noch die Angelegten User löschen.
Und im MTA müsstest du einmal nachschauen was Confixx dort so eingetragen hat. Danach sollte das System eigentlich weitesgehend Confixx-los sein.
 
Hi,

danke für deine Antwort...

Ich denke mal im MTA düfte nix sein, es sei den Confixx trägt nachträglich da etwas ein. Hab nämlich Sendmail durch Postfix ersetzt aber erst danach Confixx weg geworfen.

Die ganzen Files die Confixx hat und auch den Eintrag in der SQL DB darf man nicht vergessen...

Mir gehts halt darum, ob sich das wie der IE von M$ ins System eingräbt und nicht wieder zu entfernen ist.
 
Mir gehts halt darum, ob sich das wie der IE von M$ ins System eingräbt und nicht wieder zu entfernen ist.
Mein Lösungsansatz zielte jetzt eher dahin, Confixx erstmal zu deaktivieren. Aber sonst hast du natürlich recht mit der MySQL Datenbank.
 
Ja... Hatte ich mir schon gedacht, hast du ja auch gepostet.
Ich wills aber ganz komplett los werden, genau so wie ich eigentlich Suse 9.2 ersetzen will...

Naja... Vertrag ist ja schon gekündigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im nächsten Jahr :mad:

Ich verstehe das eh nicht, das man als Hoster so Ur-alt Sachen anbietet.
Oder das, das einzige ist was man hat.
 
Hi,

nee, ich will ja Confixx erst gar nicht haben.
Ich habe schon lange den Plan verfolgt, das runterzuwerfen.

Ich meine, bei dem Confixx, das ich kenne, fängt das Unglück ja schon bei den drei versch. Rechten an. Admin, Reseller, User.
Wer außer großen Hostern mit X Kunden braucht das denn?

Dann die Benennung der DBs... Auch so ne Sache...

Ich hab für mich einfach festgestellt, das ich Confixx nicht will...
 
Wie oben auch angegeben,die Dateien/Crons löschen,
und am besten auch apache,php etc. alles deinstallieren,
und alles von vorne ohne confixx installieren,
dann müsste es eigentlich gehen.
(Damit werden ja neue Config Dateien erstellt,und du müsstest
nicht alles manuell abändern)
 
Back
Top