Confixx fehlermeldung interpretieren

annih

New Member
Hallo.

Code:
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/pickup[30691]: 601172620CDA: uid=0 from=<root>
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/cleanup[13456]: 601172620CDA: message-id=<20091013135108.601172620CDA@localhost>
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: 601172620CDA: from=<root@85.119.152.103>, size=651, nrcpt=1 (queue active)
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/error[13496]: 601172620CDA: to=<root@85.119.152.103>, orig_to=<root>, relay=none, delay=0.36, delays=0.26/0.02/0/0.09, dsn=5.1.3, status=bounced (bad address syntax)
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/cleanup[13456]: 8E3FF2620CDE: message-id=<20091013135108.8E3FF2620CDE@localhost>
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: 8E3FF2620CDE: from=<>, size=2342, nrcpt=1 (queue active)
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/bounce[13511]: 601172620CDA: sender non-delivery notification: 8E3FF2620CDE
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: 601172620CDA: removed
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/error[13496]: 8E3FF2620CDE: to=<root@85.119.152.103>, relay=none, delay=0.19, delays=0.09/0/0/0.09, dsn=5.1.3, status=bounced (bad address syntax)
Oct 13 15:51:08 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: 8E3FF2620CDE: removed
Oct 13 15:53:08 gallery-obscure postfix/pickup[30691]: 8C1532620CDA: uid=0 from=<root>
Oct 13 15:53:08 gallery-obscure postfix/cleanup[17690]: 8C1532620CDA: message-id=<20091013135308.8C1532620CDA@localhost>
Oct 13 15:53:08 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: 8C1532620CDA: from=<root@85.119.152.103>, size=651, nrcpt=1 (queue active)
Oct 13 15:53:08 gallery-obscure postfix/error[17762]: 8C1532620CDA: to=<root@85.119.152.103>, orig_to=<root>, relay=none, delay=0.42, delays=0.29/0.01/0/0.11, dsn=5.1.3, status=bounced (bad address syntax)
Oct 13 15:53:08 gallery-obscure postfix/cleanup[17690]: CDE092620CDE: message-id=<20091013135308.CDE092620CDE@localhost>
Oct 13 15:53:09 gallery-obscure postfix/bounce[17768]: 8C1532620CDA: sender non-delivery notification: CDE092620CDE
Oct 13 15:53:09 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: 8C1532620CDA: removed
Oct 13 15:53:09 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: CDE092620CDE: from=<>, size=2342, nrcpt=1 (queue active)
Oct 13 15:53:09 gallery-obscure postfix/error[17762]: CDE092620CDE: to=<root@85.119.152.103>, relay=none, delay=0.35, delays=0.23/0/0/0.12, dsn=5.1.3, status=bounced (bad address syntax)
Oct 13 15:53:09 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: CDE092620CDE: removed
Oct 13 15:55:08 gallery-obscure postfix/pickup[30691]: C2CC42620CDA: uid=0 from=<root>
Oct 13 15:55:08 gallery-obscure postfix/cleanup[22427]: C2CC42620CDA: message-id=<20091013135508.C2CC42620CDA@localhost>
Oct 13 15:55:08 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: C2CC42620CDA: from=<root@85.119.152.103>, size=651, nrcpt=1 (queue active)
Oct 13 15:55:08 gallery-obscure postfix/error[22474]: C2CC42620CDA: to=<root@85.119.152.103>, orig_to=<root>, relay=none, delay=0.36, delays=0.28/0.01/0/0.07, dsn=5.1.3, status=bounced (bad address syntax)
Oct 13 15:55:08 gallery-obscure postfix/cleanup[22427]: EB3AC2620CDE: message-id=<20091013135508.EB3AC2620CDE@localhost>
Oct 13 15:55:09 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: EB3AC2620CDE: from=<>, size=2342, nrcpt=1 (queue active)
Oct 13 15:55:09 gallery-obscure postfix/bounce[22481]: C2CC42620CDA: sender non-delivery notification: EB3AC2620CDE
Oct 13 15:55:09 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: C2CC42620CDA: removed
Oct 13 15:55:09 gallery-obscure postfix/error[22474]: EB3AC2620CDE: to=<root@85.119.152.103>, relay=none, delay=0.11, delays=0.07/0/0/0.04, dsn=5.1.3, status=bounced (bad address syntax)
Oct 13 15:55:09 gallery-obscure postfix/qmgr[30686]: EB3AC2620CDE: removed
Kann mir bitte jemand mal diese Fehlermeldung interpretieren. Ich durchforste seit knappen 4 Stunden das Netz und habe noch nichts wirklich hilfreiches gefunden. Wieso tritt das immer wieder auf? Wo kommt es her und was ist es überhaupt? Ich habe bereits
Code:
postsuper -d all
versucht. Hat nichts gebracht. Auf dem System war Confixx vorinstalliert. Ist ein vServer. Da mir Confixx sowohl übertrieben als auch einfach nur dumm erschien, habe ich das kurzerhand beseitigt, Apache, MySQL, PHP und postfix neu installiert. Geht alles wunderbar und auch postfix erfüllt inzwischen seinen Zweck. Aber mit dieser Meldung im Log kann ich nicht leben.

Danke für Hilfe. Wenn ihr mehr Infos benötigt, stelle ich die natürlich möglichst zur Verfügung.
 
Last edited by a moderator:
Code:
to=<root@85.119.152.103>
ist keine gültige Mailadresse. Vermutlich ist myhostname in /etc/postfix/main.cf nicht richtig gesetzt.

Falls das nicht der Fall ist, mal die Ausgabe von "postconf -n" hier posten.
 
myhostname ist momentan auf localhost. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich diese Logeinträge aber schon vorher. Ich habe myhostname auf localhost gesetzt, weil ich die (momentan noch) einzige de-Domain (schon mal vorbereitend) als vHost eingetragen habe. Kann es damit Probleme geben? Bin mir nicht sicher ob die Verwendung von localhost "legal" ist. myhostname auf die tatsächliche Domain zu stellen, hat nichts gebracht. Ich versuche gerade zum ersten mal postfix zu konfigurieren und es ist durchaus möglich, dass da vieles falsch dran ist. Diese ganze e-Mail-Geschichte von Linux durchschau ich einfach nicht.

Hier postconf -n
Code:
alias_database = hash:/etc/aliases
alias_maps = hash:/etc/aliases
append_dot_mydomain = no
biff = no
config_directory = /etc/postfix
inet_interfaces = all
mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"
mailbox_size_limit = 0
mydestination = localhost, , meineIP
myhostname = meineDE.domain
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
myorigin = meineIP
readme_directory = no
recipient_delimiter = +
relayhost =
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache
smtpd_banner = meineDE.domain ESMTP (Debian/GNU)
smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtpd_use_tls = yes
virtual_alias_domains = meineDE.domain
virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual
 
Nein, localhost ist nicht in Ordnung. Verwende den Hostnamen des Servers, so wie er Dir vom Provider überlassen wurde. Wichtig ist, dass dort ein Name steht, der sich bei einer DNS-Abfrage auf Deine IP-Adresse auflösen lässt und umgekehrt auch geliefert wird, wenn man im DNS den PTR-Record zu Deiner IP-Adresse abfragt. Wenn Du den vom Provider gegebenen Hostnamen verwendest, sind diese beiden Bedingungen normalerweise schon erfüllt.
 
K. Solved.

Hatte myorigin = meineIP gesetzt... muss aber auch meineDomain.de sein.

Die Nachricht kam von einem Cron Job von Confixx, den ich inzwischen auch aus der Crontab genommen habe. (Das Confixx Script wurde logischerweise nicht mehr gefunden, nachdem ich es gelöscht habe.) Nun läuft alles wie gewünscht.

Jetzt wirft sich mir allerdings die Frage auf, wie man einen Mailserver ohne Domain einrichtet, sprich 'nen Server, der nur über eine IP erreichbar ist (weil das in manchen fällen einfach sogar wünschenswert ist und nicht unnütz kostet). Nja.

Danke euch!
 
Back
Top