Confixx Autoresponder umschreiben / anpassen

dorf

New Member
Hallo,

da ich bald mal in den Urlaub will wollte ich den Confixx Autoresponder benutzen um die Leute darauf hinzuweisen das ich net da bin.

Der erste Test ging schon gehörig in die Hose:mad:, der Autoresponder beantwortet echt alles was er bekommt -> Normale Email, als SPAM gekenntzeichnete, andere Autoresponder usw..!:eek:

Also schnell aus das Ding!

Gib es irgendwo eine Hilfestellung um das autoresponder.pl Script so anzupassen das z.B. als SPAM markierte Email nicht beantwortet werden, das auf Autoresponder nicht geantwortet wird (Ping-Pong Effekt):confused:. Hab schon gegoogelt aber nix gefunden, ich setze alle Hoffnung auf euch.

gruß der neue
 
Postfix ist auf der Kiste installiert.

Ist en Vserver von S4Y, mit Suse, Confixx (S4Y Sonderedition :rolleyes:) und den üblichen Standartinstallationen von denen.
 
Ok, wie kannich das rausfinden ob das bei mir genau so ist?

[UPDATE]
hab zum testen mal die Datei .procmailrc in /home/confixx/web1p1 und /home/confixx reingelegt.
Inhalt:
Code:
:0 h c 
* !^FROM_DAEMON 
* !^X-Loop: your@address 
| (formail -r -I"Precedence: junk" \
    -A"X-Loop: your@address" ; \

   echo "Mail received.") | $SENDMAIL -t

Bekomm aber keine Email zurück. Muß die evtl. bei Confixx von S4Y woanderst liegen?
 
Last edited by a moderator:
Hallo,

/etc/procmailrc hab ich angelegt, wird aber ignoriert.

Ich glaube fast procmail fungiert standardmässig bei ner Confixx Installation also local mail delivery agent. Du könntest im Mail verzeichnis eines deiner Benutzer (oder testbenutzers) eine .procmailrc Datei anlegen mit recipies...
Versteh ich noch net so ganz, kannst du das einwenig ausführlicher gestalten :o
 
Bist du noch an einer Lösung interessiert?

ich hatte das selbe Problem. bei SWSoft meinte man aber, daß man für Confixx keinen solchen Support mehr leistet :-(

also, habe ich selbst gebastelt.

1. in der /usr/bin/autoresponder.pl folgende Zeilen ergänzen (so etwa ab Zeile 170)
---------
elsif($_ =~ /^(X-Spam-Flag: YES)/i){
&debugMsg("$1",1);
$exitCause="6:$_";
}
---------
2. datei /usr/bin/autoresponder.sh mit folgendem inhalt anlegen
---------
#!/bin/sh
/bin/cat |/usr/bin/spamc -f| /usr/bin/autoresponder.pl $1

---------
3. Ausführungsrechte für diese Datei erteilen:
chmod a+x /usr/bin/autoresponder.sh

4. im Verzeichnis /etc/mail/smrsh/ (evtl. auch im Verz. /etc/smrsh/ ) einen symbolischen Link auf die autoresponder.sh setzen
ln -s /usr/bin/autoresponder.sh /etc/mail/smrsh/autoresponder.sh

5. in der confixx_main.cf den eintrag autoresponder.pl gegen autoresponder.sh tauschen.

6. im confixx aliase neu erstellen lassen.

das sollte es eigentlich gewesen sein.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

bei mir funktioniert es hervorragend.

viele Grüße und frohe Weihnachten

andrea
 
4. im Verzeichnis /etc/mail/smrsh/ (evtl. auch im Verz. /etc/smrsh/ ) einen symbolischen Link auf die autoresponder.sh setzen
ln -s /usr/bin/autoresponder.sh /etc/mail/smrsh/autoresponder.sh

Hallo Andrea,

habe mit Interesse deine o.g. Anleitung gelesen und versucht Sie unter Confixx. 3.3.1 einzubinden. Schient aber bislang nicht zu funktionieren (Autoresponder antwortet auch auf eMails die als Spam indiziert wurden).

Ich hätte daher noch 2 Fragen:

Mit Punkt 4 komme ich nicht ganz klar, da keines der Verzeichnisse bei mir existiert. Muss ich ein solches anlegen (nutze Suse 10.1)?

1. in der /usr/bin/autoresponder.pl folgende Zeilen ergänzen (so etwa ab Zeile 170)

Kannst du bitte kurz mal nachsehen nach welcher Zeile du das konkret eingebunden hast, da ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich das korrekt eingefügt habe!

Wäre für Hilfe dankbar.

mit freundlichen Grüßen

BraveSurfer
 
Back
Top