Bestimmte Empfänger E-Mails sperren?

NM78

New Member
Ich nutze Plesk 10.4 und suche eine Möglichkeit einzelne konkrete Empfänger E-Mailadressen zu sperren.

Ich habe eine Domain auf dem Server. Die E-Mailfunktion habe ich so eingestellt, dass alles zu mir umgeleitet wird. Also auch Mails an versandhaus1@meinedomain werden an meine private E-Mailadresse gesendet. Ebenso wie versandhaus2@meinedomain.

Jetzt möchte ich explizit die E-Mailadresse versandhaus1@meinedomain für den Empfang sperren, so dass Spam an diese Adresse abgewiesen wird.

Könnt ihr mir sagen wo ich das einstellen kann?

:confused:
 
Wenn auf der Mailadresse versandhaus1@meinedomain keine Mails mehr angenommen werden sollen, würde ich diese einfach löschen?! :confused:

Sollen nur bestimmte z.B. interne Mails angenommen werden, sind Filterregeln für das Postfach einzurichten a la, akzeptiere dies und das - den Rest wirf in den Papierkorb.
 
Wie soll das denn gehen? Die E-Mail Adresse versandhaus1@meinedomain ist ja schließlich nicht explizit für die Domain angelegt. Sie hat keinen eigenen Account und kein Postfach. Alle E-Mails, egal an welche Adresse der Domain werden umgeleitet.

Klick einfach mal auf die Domain->E-Mail->Einstellungen

Dort kannst Du mit "*" eine grundsätzliche Umleitung an eine andere Adresse einstellen.

Die Frage ist nun, wie kann ich die grundsätzliche Umstellung belassen und nur eine einzelne Adresse sperren.

Ich habe mir das zur Angewohnheit gemacht, um auf die Art heraus zu bekommen, welcher Anbieter meine E-Mailadressen weiter verkauft (oder wer gehackt wurde). Ein Beispiel ist tintencenter.com. Da wurden die Server vor einem halben Jahr gehackt und nun bekomme ich täglich Spam an tintencenter@meindomain. Bei qip (war ein Messenger wie ICQ) ist das leider ähnlich.
 
... Alle E-Mails, egal an welche Adresse der Domain werden umgeleitet...
öhm oki - also Catch-All mit Forward - unbeachtet der Sinnhaftigkeit in puncto Spam - müsste man jetzt für eine konkrete Hilfestellung wissen, was unter Plesk als MTA (qmail? Postfix?) und was als MDA (procmail?) werkelt, weil vermutlich wirst du an die configs Hand anlegen müssen.
 
Es geht ja wie gesagt auch nicht darum Spam zu verhindern, sondern darum wer die Adressen weiterverkauft bzw. Sicherheitslücken hatte.

An den Configs möchte ich nicht erst noch herumschrauben müssen.

Ich hatte eher auf eine Funktion alla Catch All außer versandhaus1 gehofft...
 
Mal eine kleine Zwischenfrage an NM78:

Angenommen, man bekommt raus, wer Adressen weiterverkauft hat und wer nicht, was kann man dann unternehmen? Rechtlich? Erfolg?

Interessant klingt ja das ganze....
 
@catwiesel

Da solltest Du besser einen Anwalt deines Vertrauens befragen. Vorzugsweise einen der sich auf Onlinerecht spezialisiert hat...

;) :cool:

In dem Thema hier soll es eher um Plesk und seine Möglichkeiten gehen.
 
Wenn ich mir mein Spamlog so anschaue, komme ich zu dem Schluss, dass ein CatchAll großer, großer Quatsch ist.:eek:

Wenn man separate Mailadressen für jeden Händler haben will, wo ist das Problem (idealerweise per Webinterface) Weiterleitungen einzurichten? Die kann man dann ja auch easy wieder löschen. :o
 
...An den Configs möchte ich nicht erst noch herumschrauben müssen.

Ich hatte eher auf eine Funktion alla Catch All außer versandhaus1 gehofft...
Hmm, wie gesagt, mein eigentlicher Vorschlag wäre auf den Catch-All zu verzichten und nur tatsächlich benötigte Adressen (ggf. inkl. Forwarder) einzurichten, denn sonst saugst Du ja förmlich jeglichen Müll, welcher an die Domain eingeliefert wird auf - da einen false Positive im Spam-Ordner zu finden, nun ja.

Um eine Betätigung auf der Shell wirst Du wohl nicht umhin kommen.

Auf nen Catch-All Filterregeln zu setzen wird nicht gehen, das geht nur auf Accounts. Ob Plesk inzwischen individuelle Filter erlaubt - entzieht sich meiner Kenntnis, ändert aber am Grundprinzip nix: eMail-Adresse einrichten (damit wird sie vom Catch-All ausgenommen) und den Inhalt regelmäßig nach /dev/null kopieren (Cronjob).

Änderungen an der Config des MTA und MDA sind natürlich genauso möglich allerdings problematisch in der Persistenz, da Dir Plesk immer wieder ins Handwerk pfuscht - außerdem wolltest Du ja die configs eh nicht anrühren.
 
Zumindest bei Confixx werden E-Mailadressen von * nicht umfasst, die ein eigenständig angelegt sind. Probiere doch verstand1@ als einen neuen Account anzulegen und dort dann Filterregeln einzustellen.
 
Ich hatte eher auf eine Funktion alla Catch All außer versandhaus1 gehofft...

Was hältst du davon, für die nicht (mehr) erwünschte Mailadresse(n) einen Mailaccount einzurichten (alle weiteren nicht gewünschten Mailadressen als Aliase) und dann eine 1MB Quota zu setzen? Dann machst du das Postfach voll und alle Mails an die Adressen die zu dem Account gehören werden abgewiesen.

Bestimmt gibt es noch eine "sauberere" Variante, aber den Zweck erfüllen sollte das so ;)
 
Das gibt aber wenns blöd läuft bösen Backscatter für die armen Leute, deren Mailadressen zum Spammen mißbraucht werden.
 
Falls auf dem Server Qmail läuft (in einem früheren Thread erwähntest Du mal sowas) solltest Du einfach im Verzeichnis
/var/qmail/mailnames/meinedomain/versandhaus1/​
eine Datei mit dem Namen ".qmail" und folgendem Inhalt anlegen
Code:
|bouncesaying This\ address\ no\ longer\ accepts\ mail.
Dann wird die Mail schon im SMTP-Dialog abgeleht und es gibt keinen (direkten, Relays mal außen vor) Backscatter.
 
Back
Top